Seite 1 von 3

Wohnungssuche in und um Aarhus

Verfasst: 26.06.2004, 10:30
von Joke
Hallo erstmal alle zusammen hier.
Ich werde zum 1.8.04 in Aarhus eine neue Stelle antreten.
Seit geraumer Zeit versuche ich nun für mich und meine Familie in einem 45 Km Umkreis um Aarhus eine Wohnung/Haus zu finden.
Gerade jetzt war ich wieder 2 Tage dort um mich mit zig. Maklern zu unterhalten.
Um mich richtig Orientieren zu können, nmöchte ich als erstes ein Haus/Wohnung mieten.
Dies scheint aber sehr schwierig bzw unmöglich zu sein!!
Oder hab ich schlicht und einfach nicht die richtigen Informationen bzw Ansprechpartner??
Hat noch jemand Informationen dazu??
Wie gesagt über Zeitungen, Internet und Ortsansässige Makler ist wohl nichts zu machen.Das Forum hier hab ich auch schon durchgearbeitet aber nichts (außer eben hinweise auf Maklerseiten)gefunden
Danke Joke

Verfasst: 26.06.2004, 13:04
von evi jensen
hej joke,
ich glaube, das problem liegt darin, dass es hier besonders in jylland unüblich ist, zu mieten, am kauft. auch wenn man nur zb 3 jahre bleibt, kaufen viele und verscherbeln eben danach wieder. mieten tun, mal ohne vorurteile geagt, leute, die zb nicht kreditwürdig sind oder sonst irgendwie schwach sind. oder eben zb studenten. mag sein, dass das auf sjælland anders ist,a ber hier kauft und verkauft man sein haus eben nach bedarf.
viel erfolg
evi

Verfasst: 26.06.2004, 13:59
von Joke
Hallo
Da ich ja nun aber aus Deutschland übersiedeln werde, ist eine Finanzierung über eine Deutsche Bank recht aufwendig.
Es ist hier im Forum zwar schon viel über Hauskauf geschrieben worden aber wie Kreditwürdig ich bei einer Dänisschen Bank bin kann ich nun wirklich nicht sagen.
Auserdem kenn ich das Land und die Leute noch zu wenig um mich jetzt schon festzulegen wo ich denn nu die nächsten Jahre leben möchte.
Darum scheint mir Mieten im Moment die bessere Alternative!
Oder seh ich das mit meiner "Deutschen Denkweise" wieder völlig falsch?

Verfasst: 26.06.2004, 15:19
von Lou_Cyfer
Tach auch Joke,
Also ein Haus in DK über ne deutsche Bank zu finanzieren wäre eine große Dummheit. Du kannst die Zinsen für den Kredit bei einer dänischen Bank von den Steuern absetzen und die haben günstigere Kredite...
Und deine Denkweise ist nun wirklich zu deutsch, meine auch :-) Kauf dir ein Haus und wenn du dich irgendwann mal entscheiden solltest umzuziehen innerhalb DK oder zurück nach D dann verkaufste halt wieder.
eine Wohnung in DK zu mieten ist deutlich teurer und unpraktischer.....
Gruss

Verfasst: 26.06.2004, 16:08
von evi jensen
wenn du festes einkommen hast, bist du auch kreditwürdig, so einfach ist das in der regel.
ausserdem geht das meiste gar nichtr über die bank, sondern über ein sogenanntes kreditforening, hier ein paar namen, die haben alle homepages, die du dir anschauen kannst: realkredit danmark, nykredit, dlr.
ich weiss nun nict genbau, bis zu wieviel % man im kreditforening leihen kann, ich denke bis zu 80 % des betrages oder so. den rest bekommt man in der regel über einen bankkredit, wenn man nicht selbst was gespart hat, was die wenigsten dänen haben.
in dk ist es echt üblich, öfter sein haus zu verkaufen und sich was anderes zu suchen, als in deutschland.
mieten ist teurer, auch weil du am anfang ja einen grossen teil der beiträge teilweise von der steuer absetzen kannst - und bei der miete eben nicht.
keine angst, ein haus in dk zu kaufen ist keine bindung für's leben.
hilsen, evi

Verfasst: 26.06.2004, 17:12
von Joke
Hej,
wie sich das alles darstellt bin ich wirklich noch zu deutsch.nur eine frage dazu,in welchem Zeitraum lässt sich so ein Hauskauf realisieren?
Og mange tak!!!!für die vielen Info´s, die haben schon sehr geholfen.
Joke

Verfasst: 26.06.2004, 18:57
von evi jensen
das kommt natürlich auch auf den verkäufer an, steht das haus schon leer, kannst du sehr schnell einziehen. als beispiel: wir haben vor euinigen jahren unser haus verkauft. wir haben anfang mai den makler angerufen, der kam dann raus, ca eine woche später kam das til salg schild auf die strasse. (ich weiss noch, es war ein donnerstag). am samstag abend fuhr ein auto langsam vorbei, am montag rief regnar mich in dre schule an, ich müssse schnell nach hause kommen und ihm beim herrichrten helfen. am nachmittag schaute einer sich das an, ich schätze mal dass es so um den 10. mai war. ende der woche gab er bescheid, dass er kaufen wolle, einige tage gingen noch bis zur unterschrift. übergabedatum war dann der 15. juni. wir mussten ja erst ausziehen. wie gesagt, wenn das haus schon leer steht geht es oft schneller. oft arbeiten übrigens die makler mit dem kreditforening zusammen, so dass man da nicht viel gerenne hat. das grösste problem dürfte vielleicht die sommerferien sein, wo notare und so vielleicht - ich weiss es nicht - zu haben, oder wegen der ferien einfach längere wartezeiten. frag einfach mal einen makler danach.
tschüssle aus jylland
evi

Verfasst: 26.06.2004, 20:20
von Joke
Hej evi,
das waren genau solche Informationen die wir brauchten.Echt klasse!Nun kann man sich einen relativen Zeitrahmen setzten in dem es möglich ist so etwas auf die Reihe zu bekommen.Weißt du vielleicht auch was für Kriterien die dänischen Banken für die Kreditvergabe festsetzten?Hier in Deutschland ist es ja nun nicht so einfach ein Haus zu kaufen.
Weiß jemand vielleicht wie hoch die Notare und Maklercortagen anzusetzten sind und welche Kosten sonst noch auf uns zu kommen beim Hauskauf?
Joke

Verfasst: 26.06.2004, 20:51
von evi jensen
also, mit den unkosten, da kenne ich mich nicht so aus, mit zahlen hab ich es nicht so. frag einfach einen makler, die wissen das.
natürlich kommt es darauf an, wieviel ihr leihen wollt, aber wenn ihr ein durchschnittsjahreseinkommen habt wie otto normalverbraucher ist das kein problemn, alsd sicherheit zählt ja das haus selber.
asl beispiel haben wir ein bekanntes paar, wo zum zeitpunkt des hauskaufes sie auf arbeitslosengeld war und er fabrikarbeiter. kein problem. festes einkommen (alogeld gibt es hier mehrere jahre lang), krdit in der tasche.
ein anderes beispiel: wir hatten mal nachbarn, (nicht verheiratet, deshalb ging das, sonst darf man ja als sozialhilfeempfänger kein haus haben), er bekam sozialhilfe, sie alogeld. das kreditforening verlangte, dass sie 25000 anzahlung selbst zusammensparen konnten, dann würden sie ihnen leihen. gesagt, ge´tan. dass das allerdings schief ging war ja klar, keiner von beiden wardaran gewohnt, dass es eine konsequenz gibt, wenn man nicht zahlt. ich glaub sie waren da ein jahr, dann ging das haus zur tvangsauktion. naja, ich hab ihnen nicht nachgeweint, nur dem werkzeug, dass sie "vergessen" hatten, uns zurückzugeben.
viele grüsse
evi

Verfasst: 26.06.2004, 22:16
von sab
Hej joke,
wir sind vor 1,5 Jahren nach Dänemark gezogen. Wir hatten die gleichen Vorstellungen wir du und wollten zunächst ein Haus mieten. Mein Mann hatte Makler angemailt, daß wir ein Haus mieten wollen und einer hat uns auch eins angeboten. Eigentlich stand es zum Verkauf, aber da der Winter nahte hatte man sich wohl gedacht, dass man es auch erstmal befristet vermieten könnte. Nach einem halben Jahr haben wir dann ein anderes Haus gekauft.
In und um Aarhus kann man gelegentlich Häuser oder Reihenhäuser mieten. Jede Kommune hat eine kostenlose Zeitung, die wöchentlich erscheint und in der auch mal ein Haus zur Miete drin steht. Ansonsten gibt es "Aarhus onsdag"(auch kostenlos), dort stehen immer einige Wohnungen und Reihenhäuser zum Mieten drin.
Gruß Sab

Verfasst: 28.06.2004, 09:59
von Corinna
Hallo Joke,

wir wohnen etwa 45km von Århus entfernt und in derZeitung hier stehen oft bezahlbare Mietangebote, teilweise auch für die Nachbarörtchen. Die wôchentlichen Gratiszeitungen bieten meistens auch etwas und sonst wäre es vielleicht eine Idee , selber eine Anzeige aufzugeben. Ich sehe auch regelmässig Angebote an verscheidenen Tafeln hängen- also ganz unmöglich kann es nicht sein. Doch natürlich nichts so einfach wie das Kaufen, da kann ich Evi zustimmen.
Bei Interesse schicke ich Dir auch gerneein paar Anzeigen zu.

Gruss, Corinna

Verfasst: 28.06.2004, 14:28
von Joke
HAllo
Danke für die vielen Tips,hab ja gar nicht zu hoffen gewagt.
Corinna hab dir ne Mail geschickt.
gruß Joke

Verfasst: 29.06.2004, 15:30
von Lou_Cyfer
Nochmals Hallo für Joke,
wenn du in Erwägung ziehst ein Haus zu kaufen bestellst du die "Salgsopstilling" via E-Mail oder Post...Darin sind alle Ausgaben für Heizung, Wasser,Versicherung usw die der Vorbesitzer hatte aufgelistet ! Zusätzlich ist dann immer ein Kreditangebot anbei, daran kannst du den Vorschlag für die Finanzierung sehen, üblich ist eine 80/20 % Finanzierung, 80% vom Kreditinstitut und 20% Pfandbrief, wenn du kein Eigenkapital hast !!!! Der Betrag genannt "Udbetaling ist die Anzahlung, zusätzlich sind 1% Maklercourtage aufgeführt, dann steht dort noch eine Summe genannt: "Kontantbehov ved Køb", diese Summe ist in Bar vorzulegen beim Erwerb des Wunschobjektes....du brauchst dazu unbedingt einen Anwalt wegen der Aufenthaltsgenehmigung und weil auch die dänischen Makler Schlitzohren sind.
Wenn du Fragen hast darfst du mich gerne per E-Mail anschreiben, mache genau DAS im Moment :-)
Lou_Cyfer@gmx.de

Verfasst: 30.06.2004, 22:31
von Lars J. Helbo
Oh, das ist ja hier in der Nähe - wir wohnen rund 25 km westlich von Århus ;-)

Zwei generelle Anmerkungen. Erstens die Finanzierung. Fast alle Makler arbeiten mit einen "Kreditverein" (Baufinanzierungsbank) zusammen. Daher wird der Makler in aller Regel eine fertige Finanzierungsplan vorlegen. Alternativ kann man sich hier ein Bank suchen. Die arbeiten auch mit den Kreditvereinen zusammen und können daher auch eine Finanzierung anbieten.

Da Ihr hier vermutlich niemanden kennt und auch kein Bank habt, würde ich erstmal sehen, was der Makler anbieten kann.

Prinzipiel solltet Ihr überlegen, ob Ihr Kredite mit festem oder variablen Zinssatz haben wollt. Die festverzinslichen sind etwas teurer. Dann wist Ihr aber genau welche Leistungen in den nächsten 30 Jahren fällig sind, und es sieht ja wohl so aus, als ob die Zinsen demnächst steigen könnte.

Das ist aber eine individuelle Entscheidung und hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Aber denk dran, daß es beide Moglichkeiten gibt, und frag der Makler oder der Bank nach ein Plan für beide Alternativen.

Zweitens solltet Ihr Euch überlegen, wo es sein soll. Du sagts Århus Umkreis 45 Km. Das ist ein ziemlich großes Feld. Innerhalb dieses Gebietes gibt es Preisunterschiede von das zwei bis dreifache für das gleiche Haus. Wenn das Haus (wie hier immer) mit Krediten finanziert ist, kann daß die vier bis fünf Fache monatliche Leistung bedeuten. Allerdings muß man natürlich auch an Transportkosten denken.

Generel sind die Häuser in Århus natürlich teuer. Teuer ist auch die Küste Richtung Norden (etwa Rønde). Sehr günstig sind dagegen die Gemeinden Laurbjerg und Hvorslev (südwestlich von Randers) und das allergünstigste findet Ihr auf Djursland (also zwischen Århus Randers und Grenå (wenn es nicht zu nahe an der Küste liegt. Also denk dran verschiedene Orte zu vergleichen und dabei immer die Transportkosten gegenzurechnen.

Verfasst: 30.06.2004, 22:44
von Ursel
Hej Joke!
Noch ein Nachtrag:
Wenn Ihr an Transportkosten denkt, bedenkt auch, daß Ihr evtl. 2 Autos braucht - besonders wenn Kinder in Institutionen gebracht und geholt werden müssen und beide Eltern berufstätig sind... Und Autos kosten hier viel!!! (s.a. Threads zum Thema Auto in DK).

ich wünsche Euch eine gute Entscheidung, erzählt mal, wo es Euch hinvershclagen hat!
Ursel, DK, auch nicht weit von Aarhus...