Seite 1 von 1
Urlaubs Vollschutz Paket
Verfasst: 21.09.2009, 00:11
von Indimora
Hej,
Wir fahren wenn es beruflich klappt, am kommenden Samstag spontan 1 Woche an die Jammerbucht.
Ein Haus haben wir auch schon im Auge...Nun habe ich eine Frage. Ich bin der Meinung das wir bei einer so kurzfristiigen Buchung kein Urlaubs Vollschutz Paket benötigen. Ist das richtig oder begehe ich dabei einen groben Fehler ?
Gruß
Monika
Verfasst: 21.09.2009, 00:24
von trend
ist doch sowieso meistens mit drin ! kostet also nix extra.........
Verfasst: 21.09.2009, 00:39
von Axel Finger
Ist wohl von Anbieter zu Anbieter verschieden.
Normalerweise kenne ich nur die Reise-Rücktritt-Versicherung die man aber in den meisten Fällen und vor allem bei Kurzfrist-Buchungen nicht braucht und abbestellen kann.
Was ist denn Vollschutz?
Gruß Axel
Verfasst: 21.09.2009, 01:32
von trend
Richtig, ich meinte die Rücktrittsversicherung. Also bei nordvestkysten, Dan-Center, Novasol und Feriepartner war die dabei.
Verfasst: 21.09.2009, 08:23
von Lale
Das Vollschutzpaket kenne ich von Feriepartner auch.
Kostet 46,- €.
Es beinhaltet die gleiche Deckung wie beim Reiserücktrittsvollschutzpaket, zusätzlich sind aber auch noch eventl. Schäden am Hausrat des Mietobjekts abgedeckt. Der Selbsbehalt beträgt aber 67,- €.
Also ich würde mir das bei so einer kurzfristigen Reise für "nur" eine Woche sparen.
Gruß Lale
Verfasst: 21.09.2009, 08:30
von reimund1012
Hallo,
ich denke mal bei einer so kurzfristigen Buchung erübrigt sich die Diskussion über eine Reieserücktrittsversicherung von allein.
Aber da die Versicherungen ja gerne Reiserücktritt-, Reiseunfall-, Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, und Reisegepäck-Versicherung zu kompletten Paketen zusammenfassen, sollte man das Paket mal in Bezug auf sinnvoll oder sinnlos aufdröseln.
Also wer ein private Unfallversicherung hat (Familie oder einzeln) der kann sich diese zusätzliche Absicherung getrost einsparen.
Krankenversichert ist man als EU-Bürger in DK sowieso, allerdings darf man nicht dieselbe Vollkasko-Krankenversicherung wie in DE erwarten.
Aber für den Notfall sollte die freie Grundversorgung eigentlich ausreichen.
Ich denke nicht das jemand nach DK fährt der sterbenskrank ist.
Eine spezielle Reisehaftpflicht-Versicherung ist so ein Grenzfall.
Prinzipiell kann man sich die getrost sparen wenn man ohnehin eine private Haftpflichtversicherung hat.
Aber da bei neueren Verträgen Schäden am Inventar des Ferienhauses nicht unbedingt includiert sind, könnte so eine Versicherung durchaus Sinn machen.
Aber je nach Anbieter sind genau diese Schäden aber auch nicht abgedeckt.
Also genau die Bedingungen lesen, die meisten Schäden liegen wohl auch unterhalb der erwähnten 67 Euro Selbstbehalt .
Eigentlich absolut unnötige Abzocke sind die Reisegepäck-Versicherungen.
Das meiste was man so mit in den Urlaub schleppt ist ja der normale Hausrat von daheim (also nicht speziell für den Urlaub angeschfft) und ist somit über die ganz normale Hausrat-Versicherung abgedeckt.
Und wenn die teure Video-Ausrüstung oder der Laptop aus dem Ferienhaus geklaut wird, dann drücken die sich sowieso gerne vor der Zahlung.
Von wegen mangelnder Sorgfaltspflicht etc. , ausserdem gibt es dann laut Klauseln immer nur den Zeitwert oder nach dem Wert gestaffelte Pauschalbeträge.
Also, am sichersten ist es auf überflüssigen Schnickschnack zu verzichten.
Um nur mal kurz seine E-Mails zu checken, reichen die kostenlos zur Verfügung stehenden Internetrechner in vielen Ferienhausvermittlungen, Geschäften und einigen Restaurants voll aus.
Mein Fazit:
Eine Rreiserücktritts-Versicherung macht angesichts der hohen Hauspreise und der saftigen Stornokosten schon Sinn.
Deshalb ist das mit Sicherheit der Part im Komplettpaket der die höchsten Kosten verursacht.
Die anderen Versicheruzngen sind eher "Beiwerk" , um damit den Kunden die Illusion zu geben "rundum abgesichert" zu sein.
Ist er aber meist ohnehin schon, deshalb macht es nicht wirklich Sinn.
Im vorliegenden Fall, würde es bedeuten eine Menge Kohle für eine Leistung (Reiserücktritt) hinzulegen, die überhaupt nicht mehr eintreten kann.
Wie gesagt, man kann sich gegen alles versichern.
Aber es gibt leider noch keine Versicherung zur Vermeidung überflüssigen Versicherungen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 21.09.2009, 08:45
von Indimora
Hej,
Ich danke euch allen für die schnellen Antworten. Ja, es handelt sich um das Versicherungspaket von Feriepartner.
Euere Antworten haben meine Überlegungen, die gleich waren bestätigt.
Dachte nur, ich frag lieber noch einmal, nicht das ich in meiner Euphorie einen Fehler begehe.
Also Danke und drückt die Daumen das es klappt. Bis dato sieht es gut aus !