ich habe circa 2 Jahre in Dänemark gelebt und bin nun nach D zurückgekehrt. Es hat mir in DK gut gefallen, aber ich habe ein sehr gutes Jobangebot in D bekommen das mich zu einer Rückkehr bewegt hat.
Mir hat dieses Forum in einigen Fragen sehr geholfen, deswegen möchte ich nun einige meiner Erfahrungen schildern, so dass sich andere, die ebenfalls mit dem Gedanken nach DK zu gehen spielen, sich ein besseres Bild machen können.
Natürlich sind meine Erfahrungen subjektiv, also bitte nicht schreien "stimmt doch nicht" wenn ihr es anders erlebt habt - dies ist halt meine Sicht der Dinge. Außerdem sind einige meiner Aussagen notwendigerweise pauschalisierend (es gibt natürlich nicht "den Dänen" sondern 5.5 Millionen verschiedene Individuen) deswegen gibt es natürlich immer viele Einzelfälle auf die meine Aussagen nicht zutreffen.
Hier mal unsortiert einige Aspekte und Unterschiede (positiv wie negativ) die mir aufgefallen sind:
- In Dänemark Geschäfte zu machen ist sehr angenehm weil alles sehr transparent ist. Man hat nie das Gefühl dass man "übers Ohr" gehauen wird.
- Häuser zu kaufen/verkaufen ist im Vergleich zu D besonders angenehm. Die Makler sind sehr gut organisiert, man kann sich im Web sehr gut ein Bild vom Haus machen, und der ganze Prozess ist sehr standardisiert.
- Es wird nur wenig Müll getrennt, aber die Müllplätze ("genbrugsplads"), zu denen man fast alles hinbringen kann, sind Klasse.
- Dänemark ist irre teuer. Ich habe ausgerechnet, dass ich bei meiner Lebenshaltung ein Nettogehalt benötige, dass ca. 30-40% höher als in D ist, um den gleichen Lebensstandard zu halten. Die Autoproblematik ist den meisten bekannt, aber auch viele alltägliche Dinge wie Lebensmittel sind sehr deutlich teurer.
- Es gibt erstaunliche Unterschiede im Sortiment von Supermärkten. Wir haben viele Dinge vermisst, die in DK nur schwer zu kriegen sind, wie z.B. Grünkohl, Steckrüben, Sauerkraut, vernünftige Bratwürste. Auch die Auswahl an Dingen wie Käse, Joghurt etc. ist meist sehr viel geringer als in einem deutschen Supermarkt.
- Dänische Häuser sind oft sehr schick und elegant eingerichtet, allerdings auch oft auf Kosten der praktischen Aspekte. Zum Beispiel ist Abstellraum oft knapp (Keller gibt es fast nie), und auch Fußböden oder Kücheneinrichtung sind oft nicht sehr alltagstauglich - wir hatten beispielsweise weiß geöltes Parkett und Küchenarbeitsplatten aus Naturholz, die beide ein Alptraum in der Reinigung waren. Auch Aspekte wie Schallisolierung, ausreichend große Öltanks oder Warmwasserspeicher und ähnliche Dinge waren oft nicht so dolle.
- Dänische Häuser sind im Mittel viel kleiner als deutsche Häuser. Häuser über 180 qm sind schon eine Ausnahme. Die qm Angaben sind zudem nicht direkt vergleichbar. Meiner Erfahrung nach entsprechen 100qm Wohnfläche nach dänischer Berechnung vielleicht 85qm nach deutscher Berechnung (ich weiß allerdings die genauen Formeln nicht).
- Dänen sind im Englischen im Mittel viel besser als Deutsche.
- Dänemark ist viel homogener als Deutschland - in allen Belangen des Lebens: Einkommen, Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung&Erziehung, Arbeitszeiten, Religion und so weiter - es gibt den "dänischen" Weg diese Dinge zu regeln und handzuhaben und daneben eigentlich nichts.
- Der Strand an Dänemarks Ostküste (habe in Aarhus gelebt) ist toll - diesen werde ich am meisten vermissen.
- Datenschutz ist in Dänemark ein Fremdwort. Beispielsweise waren die Gehälter meiner Kollegen offen zugänglich. Auf der anderen Seite machen zentrale Datenbanken wie "Nemkonto" (zentrales Konto jedes Einwohners) oder e-box und netid viele Verwaltungsvorgänge einfach und effizient.
- Es ist mir in zwei Jahren nicht gelungen, am dänischen Strand auch nur eine einzige Meerforelle zu fangen (dies lag aber sicher nur an meinen nichtvorhandenen Talenten und nicht an Dänemark

- Dänen tragen Konflikte nicht gerne offen aus. Es wird eher hinter deinem Rücken geredet.
- Die Verwaltung und der öffentliche Dienst in Dänemark sind effizienter und besser organisiert als in D.
- Im Gegensatz zu vielen Fehlinformationen in diesem Forum gibt es sehr wohl legale Wege, in DK zu wohnen und günstig Auto zu fahren, z.B. mit deutschen Kennzeichen. Bei Interesse kann ich das gerne ausführen (vielleicht in einem separaten Thread).
- In der Politik ist der Kollektivismus in Dänemark noch ausgeprägter als in Deutschland: Es gibt wenig Hemmungen, individuelle Freiheiten dem "Allgemeinwohl" und der "Egalität" unterzuordnen.
- Dänen sind im Umgang meistens sehr freundlich, aber es ist nicht einfach, Freundschaften aufzubauen.
Alles in allem habe ich mich während meiner Zeit in Dänemark sehr wohl gefühlt, aber auch vieles typisch "Deutsches" erst aus der Ferne so richtig schätzen gelernt. Ich bereue in keiner Weise, den Schritt nach Dänemark gemacht zu haben, aber bin nun auch froh, wieder zurück zu sein.