Seite 1 von 1

Dänen reden schneller ..

Verfasst: 09.10.2009, 23:52
von Enspænder
Die Dänen reden schneller als die Schweden.
Dänen sprechen vier Wörter pro Sekunde - Schweden nur drei.
Dänische Sätze werden 25 % schneller gesprochen, und bei einzelne Wörter wird sogar 40 % schneller gesprochen.
Ein Beispiel ist das Wort Lærere. Schweden sagen es so: 'læ-ra-re', während Dänen einfach nur so was wie: 'lææ-åå' sagen.

Das wird eine der Gründe sein daß die Dänen die Schweden besser verstehen als umgekehrt.
http://politiken.dk/videnskab/article806993.ece

Man vermutet daß das auch der Grund ist warum dänische Kleinkinder weniger Wortschatz haben als andere europäische Kleinkinder.
Ein dänisches Kind hat mit 15 Monaten ein Wortschatz von 80 Wörter, schwedische Kinder 130 und kroatische Kinder sogar fast 200 Wörter.

Deswegen meckern viele Einwandrer auch darüber wie schwer dänisch ist ;)

Verfasst: 10.10.2009, 00:50
von reimund1012
Hallo,

kein Wunder das Dänen schneller reden als Schweden.
Schliesslich "verschlucken" die Dänen die Wortenden grundsätzlich und fassen die verbleibenden Rumpfwörter eines Satzes der Einfachheit halber zu einem einzigen Wort zusammen.
Das kostet halt weniger Zeit, macht die Konversationen mit Dänen für Ungeübte aber extrem schwierig.

Also ich kann nach etlichen Sprachkursen nicht allzu komplizierte dänische Texte relativ mühelos lesen, aber wenn ein Däne loslegt dann verstehe ich nur noch rölgrölmelpiskeflöe.
Interessanterweise kann ich dagegen Norweger, dänische Nachrichtensprecher und Schlagertexte ganz gut verstehen.

Schwedisch kann ich dagegen praktisch überhaupt nicht lesen, aber wenn man konzentriert zuhört verstehe man zumindest den Zusammenhang einigermaßen problemlos.
In dieser Hinsicht ist Schwedisch irgendwie eher mit dem Deutschen vergleichbar als Dänisch.

Gruß

Reimund

Verfasst: 10.10.2009, 09:27
von Jan_K
das liegt wohl daran, dass die aussprache der einzelnen buchstaben und laute im schwedischen sehr dem deutschen ähnelt, während die aussprache im dänischen eher an besoffene engländer erinnert

Verfasst: 10.10.2009, 11:45
von Berndt
Und was in diesem Zusammenhang auch von Bedeutung ist :arrow:
Die Dänen benutzen Bezeichnungen, die oft wesentlich kürzer sind als die entsprechenden deutschen :wink:
Hier ein paar Beispiele:
skøde = Übertragungsurkunde (oder: = Grundstückkaufvertrag)
døvetolk = Gebärdensprachdolmetscher(in)
herse = herumkommandieren
ribs = Johannisbeere
solbær = schwarze Johannisbeere
stave = buchstabieren