Seite 1 von 2

Wann benutze ich når und wann hvis

Verfasst: 12.10.2009, 11:54
von leevje
Hallo liebe Formuler,

ich hab ein Problem mit når und hvis...scheine damit aber allein zu sein:( Wann benutze ich was? Kann mir jemand hierzu eine Erklaerung geben?

Lieben Dank.
Leevje

Re: Wann benutze ich når und wann hvis

Verfasst: 12.10.2009, 12:48
von stockente
leevje hat geschrieben:...scheine damit aber allein zu sein...
ne, du bist damit nicht allein. Ich wollte diese frage auch schon manchmal stellen. Traute mich aber nicht, weil ich ja schon einige Lektionen dänisch hatte und es eigentlich wissen sollte :oops:!

Verfasst: 12.10.2009, 12:55
von Enspænder
das ist dasselbe wie 'when' und 'if'- ganz einfach.

if you see him.... = hvis -> es ist nicht sicher daß du ihn sehen wirst aber falls du ihn siehst...

when you see him = når -> es ist sicher daß du ihn demnächst sehen wirst.

bei welchen sätzen habt ihr denn schwierigkeiten?

Verfasst: 13.10.2009, 09:13
von Lippe 1
Hej,
das Problem liegt wohl mehr darin, dass in D kaum jemand zwischen falls und wenn unterscheidet. ( unterscheiden kann! ) Bei sicherer Verwendung in D dürfte auch in DK keine Schwierigkeit auftauchen . Bin mir aber zeimlich sicher, dass wir dieses Thema schon mal hatten.

Grüße aus Lippe
Günter

Verfasst: 13.10.2009, 10:03
von fejo.dk - Henrik
Genau! Bei hvis muss es nicht eintreffen, bei når ist es nur eine Zeitfrage, wobei når auch für Hypotetische Sätze benutzt wird, z.B.
Når der er to søndage i ugen, så ...
Wenn die Woche zwei Sonntage hat, dann ...

Verfasst: 13.10.2009, 10:38
von Lars J. Helbo
Tjah, die alte Frage. Es ist immer gut seine eigene Sprache ordentlich zu lernen, bevor man mit Fremdsprachen anfängt :wink:

Könnt Ihr auf Englisch IF und WHEN auch nicht unterscheiden ?

Verfasst: 13.10.2009, 12:38
von stockente
nein! Ich kann kein englisch,... fordi jeg kommer fra Øst-Tyskland.

Verfasst: 13.10.2009, 13:10
von Enspænder
stockente hat geschrieben:nein! Ich kann kein englisch,... fordi jeg kommer fra Øst-Tyskland.
Nårh okay dann google mal 'wenn falls' dort wird es erklärt. dann müsstest du das im dänischen auch verstehen :)

Verfasst: 13.10.2009, 16:24
von leevje
Hej,

erstmal vielen Dank fuer Eure Antworten.
Im Englischen hab ich da komischerweise nicht die Probleme und im Deutschen auch nicht. Ich glaube meine Sprache, bis auf ein paar Ausnahmen, doch ganz gut zu beherrschen (vielleicht hab ich zuviele koelsche Sprachgewohnheiten verinnerlicht :))).

Und jetzt nochmal zum Thema. Ich hab nicht in allen Saetzen Probleme mit når und hvis. Viele setze ich dem Deutschen einfach gleich, aber es gibt da auch Ausnahmen. Ich such mal einen Satz raus und schick ihn Euch, vielleicht wird dann klarer, was ich meine.

Schoenen Abend noch und Gruss
leevje

Und noch etwas ....

Verfasst: 13.10.2009, 16:25
von leevje
mit "for" und "til" hab ich auch Probleme, noch jemand? :wink:

Verfasst: 13.10.2009, 19:36
von Lars J. Helbo
leevje hat geschrieben:Und jetzt nochmal zum Thema. Ich hab nicht in allen Saetzen Probleme mit når und hvis. Viele setze ich dem Deutschen einfach gleich, aber es gibt da auch Ausnahmen.
Darauf bin ich allerdings gespannt - von solche Ausnahmen habe ich nämlich niemals was gehört :shock:

Verfasst: 14.10.2009, 00:45
von Enspænder
Lars J. Helbo hat geschrieben:Tjah, die alte Frage. Es ist immer gut seine eigene Sprache ordentlich zu lernen, bevor man mit Fremdsprachen anfängt :wink:

Könnt Ihr auf Englisch IF und WHEN auch nicht unterscheiden ?
das ist aber nicht nett gesagt. ich glaube nicht daß es daran liegt daß die nicht die sprache richtig können. sondern es liegt daran daß es im deutschen anders ist als im englischen und dänischen.

zum beispiel verwendet man nicht 'falls' , sobald das verb danach im konjunktiv II ist. also:

Wenn (hvis) ich Geld hätte, würde ich einkaufen.

Wenn (hvis) ich hunger hätte, würde ich etwas essen.
:arrow: Wenn ( når ) ich hunger habe, esse ich etwas.

Wenn (hvis) ich im Lotto gewinnen würde, würde ich mir ein Schloß kaufen. (irreal)
Falls:
Falls(hvis) ich im Lotto gewinne, kaufe ich mir ein Schloß (das heißt ich spiele definitiv mit und die Chance besteht!)

das heißt es kommt auf die Verb form an.

deswegen kannst du einem nicht vorwerfen daß er kein deutsch kann. es ist einfach anders im deutschen.

trotzdem ist es richtig daß es viele falsch verwenden. auch in zeitungen etc.
Beispiel aus einer Zeitung:

Wo feiern, wenn Deutschland die WM gewinnt?

das ist falsch. Hier müsste es falls heißen.

Verfasst: 14.10.2009, 08:55
von fejo.dk - Henrik
Danke Enspænder, hieraus können viele was lernen, ich jedenfalls.

Verfasst: 14.10.2009, 09:04
von stockente
Ja, det lyder spændende. Mange tak!

Verfasst: 14.10.2009, 09:45
von Lars J. Helbo
Enspænder hat geschrieben:ich glaube nicht daß es daran liegt daß die nicht die sprache richtig können. sondern es liegt daran daß es im deutschen anders ist als im englischen und dänischen.
Da sind wir allerdings nicht einig :wink:
Der Unterschied zwischen falls und wenn ist doch genau die gleiche wie zwischen hvis/når bzw. if/when. Nur leider sind sehr viele Deutsche sich diesen Unterschied nicht bewusst und deshalb bekommen sie Probleme, wenn sie damit auf Dänisch konfrontiert werden.
Enspænder hat geschrieben:zum beispiel verwendet man nicht 'falls' , sobald das verb danach im konjunktiv II ist. also:

Wenn (hvis) ich Geld hätte, würde ich einkaufen.

Wenn (hvis) ich hunger hätte, würde ich etwas essen.
:arrow: Wenn ( når ) ich hunger habe, esse ich etwas.
Ich finde diese Beispiele sehr gesucht. Das Problem dabei ist doch, dass der bedingte Ablauf (falls) in dem Konjunktiv gegeben ist. Auch bei Konjunktiv könntest Du doch durchaus falls sagen. Der Unterschied ist nur, dass die Verwendung von wenn in diesem Fall die Bedeutung nicht abändert.

Davon abgesehen gibt es auf Dänisch gar kein Konjunktiv-Form. Egal wie das nun auf deutsch in Konjunktiv ist: Man kann das nicht ins Dänische übertragen.
Enspænder hat geschrieben:deswegen kannst du einem nicht vorwerfen daß er kein deutsch kann. es ist einfach anders im deutschen.
Da bin ich eben andere Meinung. Es ging ja darum, ob es auf Dänisch in ein gegebener Satz når oder hvis heißt? Da bin ich immer noch der Meinung, dass sich dies sehr leicht klären lässt. Man muss dazu nämlich nur überlegen, ob es in dem gleichen Satz auf Deutsch falls oder wenn heißen würde - dann weiß man, was richtig ist.

Das es auf Deutsch andere Satzformen gibt (Konjunktiv - die auf Dänisch so nicht möglich sind), ist dabei doch eigentlich unerheblich.
Enspænder hat geschrieben:trotzdem ist es richtig daß es viele falsch verwenden. auch in zeitungen etc.
Beispiel aus einer Zeitung:

Wo feiern, wenn Deutschland die WM gewinnt?

das ist falsch. Hier müsste es falls heißen.
Genau dort liegt das Problem. Aber daraus kann man doch etwas lernen. In diesem Beispiel wäre "wenn" ja richtig falls man 100% sicher ist, dass DE die WM gewinnen wird. Wenn man sich diese Problematik auf Deutsch erst einmal klar gemacht hat, dann ist når/hvis auf Dänisch sehr einfach.