Seite 1 von 1
Vi er sendt ?
Verfasst: 16.10.2009, 09:47
von dina
Hej,
vielleicht kann mir ein Muttersprachler das erklären.
Bei der Durchsicht meiner Papiere bin ich über folgenden Satz gestolpert:
Vi er som aftalt sendt købsaftalen til endelig godkendelse hos sælgers kreditorer.
Ich hätte " Vi har som aftalt sendt..." geschrieben.
Ist das wieder so eine Stolperfalle für deutsche?
LG Tina
Verfasst: 16.10.2009, 10:34
von Lars J. Helbo
Näh, das ist ein Fehler. Du hast recht mit "har".
Verfasst: 16.10.2009, 10:46
von dina
Danke Lars,
ich hatte nämlich auch mal das Problem mit "jeg er/har begyndt med uddannelsen.."
Da ist ja "er begyndt" richtig, zumindest laut Aussage meiner Lehrerin an der Sprachschule.
Im Gegensatz dazu hat man auf Deutsch eine Ausbildung angefangen, einige Dialekte mal ausgenommen.
LG Tina
Verfasst: 16.10.2009, 11:24
von Berndt
@ dina.
Es gibt 3 Aushnahmen: hun har mødt ham => sie ist ihm begegnet - har fulgt mig => ist mir gefolgt - har været => ist gewesen.
Sonst wie auf deutsch. Ich komme nicht auf andere Ausnahmen, ausser:
Auf deutsch verwendet man haben bei Verben, die eine Änderung, also Anfang, Zunahme, Abnahme, Aufhören u.a.m. bezeichnen.
Auf dänisch sagt man in solchen Fällen: være - er:
Hat begonnen => er begyndt - hat abgenommen/zugenommen => er aftaget/tiltaget - hat aufgehört => er ophørt.
Verfasst: 16.10.2009, 11:34
von Lars J. Helbo
dina hat geschrieben:Danke Lars,
ich hatte nämlich auch mal das Problem mit "jeg er/har begyndt med uddannelsen.."
Da ist ja "er begyndt" richtig, zumindest laut Aussage meiner Lehrerin an der Sprachschule.
Im Gegensatz dazu hat man auf Deutsch eine Ausbildung angefangen, einige Dialekte mal ausgenommen.
LG Tina
Na ja. Das ist so eine Sache
Wenn man nicht har/er direkt übertragen kann, dann sollte man ja auch überlegen, ob es nun genau das selbe Verb ist? Das ist wohl in diesem fall das Problem.
Ich habe eine Ausbildung angefangen
Jeg har påbegyndt en uddannelse
Jeg er begyndt på en uddannelse
Ich bin mit eine Ausbildung gestartet
Also, auch hier kann man durchaus har/er direkt übertragen. Nur gibt es zwei verschiedene Formen (in beide Sprachen), aber im normalen Sprachgebrauch benutzt man nicht die gleiche Form.
Verfasst: 16.10.2009, 11:36
von dina
Danke Berndt
da hilft dann nur auswendig lernen, genau wie bei den verflixten Präpositionen.
LG Tina
Verfasst: 16.10.2009, 11:41
von Lars J. Helbo
dina hat geschrieben:da hilft dann nur auswendig lernen
oder sich nicht drum kümmern!
Es ist doch vollkommen egal, ob man har oder er sagt. In 95% aller Fälle liegst Du ja richtig, wenn Du direkt aus dem Deutschen überträgst, und der Rest spielt für die Verständigung keine Rolle. Also, was solls? Vergiss es doch einfach. Wenn Du 10 Jahre hier gewohnt hast, kommt es von alleine.
Verfasst: 16.10.2009, 11:53
von Enspænder
Lars J. Helbo hat geschrieben:dina hat geschrieben:da hilft dann nur auswendig lernen
oder sich nicht drum kümmern!
Es ist doch vollkommen egal, ob man har oder er sagt. In 95% aller Fälle liegst Du ja richtig, wenn Du direkt aus dem Deutschen überträgst, und der Rest spielt für die Verständigung keine Rolle. Also, was solls? Vergiss es doch einfach. Wenn Du 10 Jahre hier gewohnt hast, kommt es von alleine.
Beim Sprechen hast du recht. aber ich denke nicht daß es so toll ist wenn man irgendwas schreibt (Bewerbung etc.) und sich nicht so sicher ist

Verfasst: 16.10.2009, 13:30
von Lars J. Helbo
Wenn so was wirklich wichtig ist, dann brauchst Du auf jeden Fall ein Muttersprachler zum Korrektur lesen. Also, mach Dir damit keine grauen Haare - es klappt so wie so nicht!