Also, versteht ein Däne auch schwedisch, finnisch und norwegisch?! Ich meine, können die sich richtig unterhalten (jeder in seiner Sprache) oder ist das mehr so ein "sinngemässes" verstehen?
Versteht ein Däne auch schwedisch....?
Versteht ein Däne auch schwedisch....?
Ich hoffe die Frage passt hier herein
Also, versteht ein Däne auch schwedisch, finnisch und norwegisch?! Ich meine, können die sich richtig unterhalten (jeder in seiner Sprache) oder ist das mehr so ein "sinngemässes" verstehen?
Also, versteht ein Däne auch schwedisch, finnisch und norwegisch?! Ich meine, können die sich richtig unterhalten (jeder in seiner Sprache) oder ist das mehr so ein "sinngemässes" verstehen?
Finnisch weiss ich nicht, habe ich noch nicht hören können. Mit den übrigen ist es ähnlich wie deutsch, östereichisch und schweizerisch, (meine ich).
Hilsen das Entchen
Hilsen das Entchen
Zuletzt geändert von stockente am 04.11.2009, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
-
reimund1012
Hallo Lexi,
Dänen und Norweger verstehen sich genauso problemlos wie Deutsche und Österreicher.
Norwegisch und Dänisch ähneln sich grammatikalisch sehr, lediglich eine Anzahl Worte unterscheiden sich und die Aussprache ist ganz anders.
Dänisch und Schwedisch ist schon etwas komplizierter, da viele Worte im Schwedischen ganz anders geschrieben werden.
Man könnte die Sprachen eher mit Deutsch und Schwyzerdütsch vergleichen.
Man versteht sich aber trotzdem untereinander ganz gut.
Finnisch ist völlig aussen vor und allerhöchstens mit dem Ungarischen verwandt.
Diese Sprache ist für Aussenstehende kaum erlernbar, da sich die Grammatik völlig von den allgemeinen Regeln der indogermanischen Sprachfamilie unterscheidet.
Der Sohn meines Nachbarn ist jetzt seit ca. 5 Jahren mit einer Finnin verheiratet, und spricht immer noch praktisch kein Wort finnisch.
Gruß
Reimund
Dänen und Norweger verstehen sich genauso problemlos wie Deutsche und Österreicher.
Norwegisch und Dänisch ähneln sich grammatikalisch sehr, lediglich eine Anzahl Worte unterscheiden sich und die Aussprache ist ganz anders.
Dänisch und Schwedisch ist schon etwas komplizierter, da viele Worte im Schwedischen ganz anders geschrieben werden.
Man könnte die Sprachen eher mit Deutsch und Schwyzerdütsch vergleichen.
Man versteht sich aber trotzdem untereinander ganz gut.
Finnisch ist völlig aussen vor und allerhöchstens mit dem Ungarischen verwandt.
Diese Sprache ist für Aussenstehende kaum erlernbar, da sich die Grammatik völlig von den allgemeinen Regeln der indogermanischen Sprachfamilie unterscheidet.
Der Sohn meines Nachbarn ist jetzt seit ca. 5 Jahren mit einer Finnin verheiratet, und spricht immer noch praktisch kein Wort finnisch.
Gruß
Reimund
Also mit finnisch bin ich wohl total daneben gelegen...
Wenn es mit deutsch, österreichisch und schweizerdeusch zu vergleichen ist - wer hat dann die beste Ausgangslage? Also wisst ihr wie ich meine?? Einem Österreicher oder einem Schweizer fällt ja problemlos leicht einen Deutschen zu verstehen was aber im umgekehrten Fall ja schon zu erheblichen Problemen führen kann....?!
Wenn es mit deutsch, österreichisch und schweizerdeusch zu vergleichen ist - wer hat dann die beste Ausgangslage? Also wisst ihr wie ich meine?? Einem Österreicher oder einem Schweizer fällt ja problemlos leicht einen Deutschen zu verstehen was aber im umgekehrten Fall ja schon zu erheblichen Problemen führen kann....?!
-
Otis
Die Daenen im Osten verstehen schwedisch meistens ganz gut.
Die Daenen im Westen eher weniger.
Norwegisch, wie schon oben genannt.
Finnisch? Ich habe noch keinen Daenen getroffen, der finnisch kann oder versteht. Auch keinen Schweden.
Aber Suomi zu lernen, wäre bestimmt eine Herausforderung!
Gruss Basti
Die Daenen im Westen eher weniger.
Norwegisch, wie schon oben genannt.
Finnisch? Ich habe noch keinen Daenen getroffen, der finnisch kann oder versteht. Auch keinen Schweden.
Aber Suomi zu lernen, wäre bestimmt eine Herausforderung!
Gruss Basti
-
Frechdachs
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
@Lexi, aus der Mathematik gab es die Verhälnisrechnung oder wie das auch immer hieß.Lexi hat geschrieben:...Wenn es mit deutsch, österreichisch und schweizerdeusch zu vergleichen ist - wer hat dann die beste Ausgangslage? Also wisst ihr wie ich meine?? ....?!
Soll heissen deutsch => schwedisch verhält sich wie
östereichisch => norwegisch
und am schwersten sind dann schwyzerdütsch=> dänisch
ne, klingt nach totalem Quatsch, aber du weißt was ich meine
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Also wie oben schon jemand geschrieben hat ist finnisch mit dem ungarischen verwandt. Also haben die Österreicher die beste Ausgangslage, weil die neben Ungarn liegenLexi hat geschrieben:Wenn es mit deutsch, österreichisch und schweizerdeusch zu vergleichen ist - wer hat dann die beste Ausgangslage?
-
reimund1012
Hallo,
kleine Scherzfrage:
Was haben Finnisch und Arabisch gemeinsam ?
Ganz einfach !
Ursprünglich war das mal eine einzighe Sprache, aber irgendwann haben die Finnen sich entschlossen nach Norden auszuwandern und haben ALLE Vokale mitgenommen.
Seither reden die Araber nur noch mit den Konsonaten die die Finnen ihen da gelassen haben.
Grinsende Grüße
Reimund
kleine Scherzfrage:
Was haben Finnisch und Arabisch gemeinsam ?
Ganz einfach !
Ursprünglich war das mal eine einzighe Sprache, aber irgendwann haben die Finnen sich entschlossen nach Norden auszuwandern und haben ALLE Vokale mitgenommen.
Seither reden die Araber nur noch mit den Konsonaten die die Finnen ihen da gelassen haben.
Grinsende Grüße
Reimund
Hej !
Finnisch ist viel mehr mit der Estnischen Sprache verwand , als wie mit dem ungarischen . Finnen haben kaum Probleme sich mit den Esten zu unterhalten, mit Ungarn schon .
Med hilsen
Finnisch ist viel mehr mit der Estnischen Sprache verwand , als wie mit dem ungarischen . Finnen haben kaum Probleme sich mit den Esten zu unterhalten, mit Ungarn schon .
Med hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
http://panorama.dresden.de/
-
reimund1012
Hallo,
na ja, die Esten sind ja auch eher "Südfinnen". also so eine Art finnischer "Ösis".
Das die Ungarn nicht verstehen ist schon aus rein räumliche Gründen klar, beide Sprachen haben einen völlig verschiedenen Wortschatz, aber die Grammatik hat denselben Ursprung.
Ungarisch lernen ist übrigens genauso schwer wie Finnisch.
Selbst für Österreicher.
Gruß
Reimund
na ja, die Esten sind ja auch eher "Südfinnen". also so eine Art finnischer "Ösis".
Das die Ungarn nicht verstehen ist schon aus rein räumliche Gründen klar, beide Sprachen haben einen völlig verschiedenen Wortschatz, aber die Grammatik hat denselben Ursprung.
Ungarisch lernen ist übrigens genauso schwer wie Finnisch.
Selbst für Österreicher.
Gruß
Reimund
Re: Versteht ein Däne auch schwedisch....?
Kommt drauf an, wer da an wen gerät. Viele Dänen verstehen sich ja auch untereinander nichtLexi hat geschrieben:Also, versteht ein Däne auch schwedisch, finnisch und norwegisch?!
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hilsen Hina