Seite 1 von 1

In DK krankenversichert, aber Kind in D bekommen?

Verfasst: 09.11.2009, 19:32
von sansibar
Hallo,

ich arbeite seit einem knappen Jahr in Dänemark und bin hier krankenversichert (gelbe Versicherungskarte). Mein Partner ist (noch) in Deutschland. Unabhängig von der Frage, in welchem der beiden Länder wir die nächsten Jahre verbringen wollen, wünschen wir uns beide in näherer Zukunft ein gemeinsames Kind. Bis dahin möchte ich gerne weiter in DK arbeiten. Das Kind würde ich dann aber am liebsten in Deutschland bekommen und dort auch die Zeit des Mutterschaftsurlaubs verbringen. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass dies mit der normalen dänischen Krankenversicherung nicht möglich ist. Aber vielleicht mit einer Zusatzversicherung? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gemacht der eine Idee, was ich unternehmen könnte bzw. wo ich weitere Informationen bekommen könnte?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße ...

Verfasst: 09.11.2009, 20:20
von runesfar
Wen Ich mich nicht irre darfst du eigentlich nicht deine region verlassen in die letzten 2 monate der Schwangerschaft. So war es wenigstens mal - frag mal nach.

Verfasst: 09.11.2009, 20:35
von Peter
da hat runesfar recht !!!

Bei Verlassen des Landes, egal aus welchem Grund, wirst Du den Anspruch auf Erziehungsgeld verlieren !!
Bei Mißachtung der geltenden Regeln drohen heftige Strafen (blablabla) bis zu Freiheitsentzug usw

Soweit ich mich erinnere darf noch nicht mal in den Urlaub gefahren/geflogen werden ohne während dieser Zeit den Anspruch auf das Erziehungsgeld zu verlieren.

Ganz Genaues erfährst Du aber wohl gern bei der für Dich zuständigen Kommune

Verfasst: 09.11.2009, 21:10
von Pippi-Langstrumpf
Warum willst du dein Kind in D bekommen? Weil dort die ärztliche Versorgung/Kreissaal/Neugeborenenversorgung besser ist?

Re: In DK krankenversichert, aber Kind in D bekommen?

Verfasst: 09.11.2009, 21:35
von Lars J. Helbo
sansibar hat geschrieben:Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass dies mit der normalen dänischen Krankenversicherung nicht möglich ist.
Stimmt, Du bist zwar auch im Urlaub im Ausland versichert, aber hier geht es ja nicht um ein Notfall, sondern um etwas geplantes und vorhersehbares. Da geht es nicht.

Allerdings, falls Du während der Schwangerschaft irgendwo im Urlaub bist und dann eine Frühgeburt hast, dann bist Du natürlich versichert.
sansibar hat geschrieben:Aber vielleicht mit einer Zusatzversicherung?
Das weiß ich nicht mi Sicherheit. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, weil die Versicherungsgesellschaft, die eine solche Versicherung anbieten würde, ja ziemlich bescheuert wäre. Ich weiß z.B. auch von der Zusatzversicherung Danmark. Dass die immer eine Sperrfrist von einem Jahr haben.
sansibar hat geschrieben:wo ich weitere Informationen bekommen könnte
Dafür zuständig ist die Kommune.

Verfasst: 09.11.2009, 23:39
von Hina
Hej,

da hat Lars vollkommen recht. Das macht keine Versicherung, denn solch eine Versicherung würden ja nur diejenigen abschließen, die auch eine Auslandsgeburt planen und versichern kann man nur Risiken :wink:. Da die Versicherung aber das Risiko eingehen würde, nicht zu wissen, ob die Geburt Probleme bereiten könnte und womöglich irrsinnig teuer wird, müssten sie die Beiträge dermaßen hoch ansetzen, dass auch der Kunde dankend ablehnen würde.

Eine Variante wäre aber vielleicht, für die Zeit wieder offiziellen Wohnsitz und damit auch Versicherung in Deutschland anzumelden. Dann kann es ja trotzdem hinterher zurück nach DK gehen.

Hilsen Hina