E106, EU-Krankenkassenkarte
Verfasst: 20.11.2009, 00:27
Hallo,
voller Erstaunen habe ich heute nach 2 1/2 Jahren Dk zu höhren bekommen das ich angeblich nicht in anderen Ländern ausser DK und DE Krankenversichert bin. Sollte mir also etwas in Norge passieren (Urlaub, bald geplant) so würden Probleme auf mich zukommen.
Fakt ist:
Ich habe meine Deutsche KK-Karte (Status7, keine Angaben EU-KK)
Ich habe meine Dänische KK-Karte (Gelber "Lappen", keine Angaben EU)
Mir wurde erklärt (wie ich es auch weiß) das die Deutsche KK rein zur Regulierung/Abrechnung zwischen deutschem Artzt und dänischem Gesundheitssystem eingesetzt wird und ich unbeschwert zum deutschen Artzt gehen kann.
Sollte ich in Dänemark erkranken, so würde, wie logisch, der gelbe Schein reichen.
Beide Stellen sagten mir nun aber im Gespräch, das wenn mir etwas ausserhalb DK/DE passieren würde, ich zwar Hilfe bekommen würde, aber die "Aufwendungen danach..." (DK-Zitat) bzw. "langwierige Nachforschung...." (DE-Zitat) etc....Meist zu Nachzahlungen meinerseits führen?!?
Frage nu:
Habt Ihr schon einmal so einen Fall gehabt?
Warum bin ich, EU-weit nicht versichert, wenn es stimmt, obwohl ich hier arbeite, wohne, lebe.....
Und als Spezialfrage:
Warum gibt es, selbst wenn die "gelbe Karte" alles abdecken sollte, eine zweite blaue Karte mit genau den Daten, die auf der Rückseite jeder deutschen KK-Karte zu sehen sind in DK extra?
Ich hoff das reicht jetzt erstmal,
Gute Nacht eller Guten Morgen
Tantchen
voller Erstaunen habe ich heute nach 2 1/2 Jahren Dk zu höhren bekommen das ich angeblich nicht in anderen Ländern ausser DK und DE Krankenversichert bin. Sollte mir also etwas in Norge passieren (Urlaub, bald geplant) so würden Probleme auf mich zukommen.
Fakt ist:
Ich habe meine Deutsche KK-Karte (Status7, keine Angaben EU-KK)
Ich habe meine Dänische KK-Karte (Gelber "Lappen", keine Angaben EU)
Mir wurde erklärt (wie ich es auch weiß) das die Deutsche KK rein zur Regulierung/Abrechnung zwischen deutschem Artzt und dänischem Gesundheitssystem eingesetzt wird und ich unbeschwert zum deutschen Artzt gehen kann.
Sollte ich in Dänemark erkranken, so würde, wie logisch, der gelbe Schein reichen.
Beide Stellen sagten mir nun aber im Gespräch, das wenn mir etwas ausserhalb DK/DE passieren würde, ich zwar Hilfe bekommen würde, aber die "Aufwendungen danach..." (DK-Zitat) bzw. "langwierige Nachforschung...." (DE-Zitat) etc....Meist zu Nachzahlungen meinerseits führen?!?
Frage nu:
Habt Ihr schon einmal so einen Fall gehabt?
Warum bin ich, EU-weit nicht versichert, wenn es stimmt, obwohl ich hier arbeite, wohne, lebe.....
Und als Spezialfrage:
Warum gibt es, selbst wenn die "gelbe Karte" alles abdecken sollte, eine zweite blaue Karte mit genau den Daten, die auf der Rückseite jeder deutschen KK-Karte zu sehen sind in DK extra?
Ich hoff das reicht jetzt erstmal,
Gute Nacht eller Guten Morgen
Tantchen