Seite 1 von 2

Preise für Häuser werden frei zugänglich

Verfasst: 09.01.2010, 11:50
von Lars J. Helbo
Wenn man ein Haus in DK kaufen will, dann kann man natürlich die Preise bei den Maklern vergleichen. Das sind aber Angebotspreise und es ist ja nicht gesagt, dass die auch wirklich erzielt werden.

Ab der kommenden Mittwoch wird es aber möglich sein, die Preise einzusehen, die tatsächlich erzielt wurden. Auf diese Seite:

http://www.boliga.dk/salg.aspx

kann man schon jetzt die Preise nach 2004 einsehen. Dazu muss man sich aber registrieren und für den Zugang 1 Krone bezahlen. Der Grund dafür ist, dass bis jetzt von seiten der Behörden eine "Sichere Identifikation" der Besucher erfordert wurde. Diese Forderung entfällt jetzt. Deshalb wird man ab Mittwoch alle erzielten Preise ab 1992 ohne Registrierung einsehen können.

Wenn man überlegt ein Haus zu kaufen, wird man dann also nachsehen können, zu welche preise die Häuser in der Nachbarschaft in den letzten Jahren gehandelt wurden.

Verfasst: 09.01.2010, 13:12
von galaxina
Noch ein Link:

http://www.vurdering.skat.dk/Ejendomsvurdering

Verfasst: 09.01.2010, 14:12
von ;O)scar
galaxina hat geschrieben:Noch ein Link:

http://www.vurdering.skat.dk/Ejendomsvurdering
Das sagt lediglich sehr wenig über den reellen Marktpreis, oder möchte Skat meine Wohnung zu dem Preis kaufen ;-)

Dann wäre ich sofort bereit zu verkaufen :-)

Verfasst: 11.01.2010, 11:35
von judie
Das nenne ich ja mal ein starkes Stück...

Als Deutsche, die lange unter irgendwann verinnerlichtem strengen deutschen Datenschutz gelebt hat sträubt sich mir jedes Nackenhaar - und als normal veranlagte Frau kann ich den Mittwoch gar nicht erwarten um zu sehen wie die Preise bei uns in der Nachbarschaft denn wirklich sind...

Finde das ja sehr aufregend, aber weiss noch nicht recht wie ich das bewerten soll...

Danke für den Beitrag, Lars!

Verfasst: 11.01.2010, 13:38
von Tove
Das kannst Du aber heute schon - ich mache dass seit ca. 1/2 Jahr - habe mich regristiert fuer 1 Krone.

Kann echt zur Sucht werden - was ich da so alles finde.

Tove

Verfasst: 11.01.2010, 16:37
von annikade
judie hat geschrieben:Das nenne ich ja mal ein starkes Stück...

Als Deutsche, die lange unter irgendwann verinnerlichtem strengen deutschen Datenschutz gelebt hat sträubt sich mir jedes Nackenhaar -
Die Preise werden in Deutschland ebenso gesammelt und können (gegen Bezahlung) abgefragt werden. www.gutachterausschuss.de

Gruß

/annikade

Verfasst: 11.01.2010, 19:51
von Ursula
Ja, das konnte man schon letztes Jahr - beispielsweise hier (für DK):

http://www.ejerbolig.boligportal.dk/Boligkoebere/SogFaktiskeSalgspriser.aspx

Verfasst: 12.01.2010, 09:14
von judie
Oh... wusste nicht dass es das auch in Deutschland möglich ist.

Ich finde aber dennoch, dass es etwas anderes ist ob man für 14 Euro plus Telefongebühren eine einzelne Auskunft kriegen kann - oder seine gesamte Nachbarschaft online frei und im großen Stil durchwühlen kann...

Verfasst: 12.01.2010, 09:29
von annikki
hej judie,
klar ist das was anderes , wobei 14 euro auch nicht die welt sind, nur dieses rumstöbern bekommt dann halt ein natürliches ende, wenns ans money geht ...
dk ist nun mal anders als d, es ist und war ein gläserner staat, das war für mich vor über zwanzig jahren schon ein kulturschock. entweder lernt man damit zu leben, oder man zieht wieder weg .....
und norwegen und schweden können das auch ganz gut ;-))
lg nach hamburg, annikki

Verfasst: 12.01.2010, 10:07
von judie
Ich habe nur versucht den bei mir grade stattfindenden Kulturschock in Worte zu fassen... ;)

Verfasst: 12.01.2010, 10:14
von annikki
haha ! mein dänischer kulturschock hat schon bald 25-jähriges jubiläum ;-)) lebt sich aber trotz transparenz sehr gut hier ;-)
obwohl mir alster und hafen manchmal fehlen ;-))
und was sollen irgendwelche leute schon mit dem wissen anfangen, was mein haus gekostet hat ?????? in hh würden es ja auch alle neugierigen für 14 euro rauskriegen können.... nur ... wer kann sich schon sowas in hh leisten ?
lg annikki

Verfasst: 12.01.2010, 11:00
von g_abriele
Na ja - unser Hauskauf ist da nicht erfasst ... und da die Haeuser alle sehr verschieden sind, hilft das ja nicht viel weiter oder?

Verfasst: 12.01.2010, 11:08
von annikki
hej, ich hatte das so verstanden, dass es alle häuser umfasst ????
Wie könnt ihr ne ausnahme erreichen ??
nein, nen aktuellen aussagewert hat ein hauskauf vor einigen jahren ja kaum ... für wen sollte das relevant sein ??
lg annikki

Verfasst: 12.01.2010, 11:47
von g_abriele
Ja ich ueberlege auch, wozu man das brauchen kann - wenn ich unsere Strasse ansehe - die verschiedenen Preise sind fuer total verschiedene Haeuser ... oder halt garnet drin.

Grundstueckspreise waeren vielleicht hilfreich ...

also wir haben nichts dafuer getan, dass unser hauskauf nicht erfasst ist - ist einfach nicht ... und der war 2008 ...

Verfasst: 12.01.2010, 11:58
von judie
Wozu das hilfreich ist frage ich mich auch.

Ich weiss nur was mir Magenschmerzen macht:
wir haben für unsere kleine Ruine sehr wenig bezahlt - und sanieren jetzt wie blöd mit reichlich Kosten, Schweiss und Stress. Wenn bei uns jemand guckt was das runtergekommene Haus selbst gekostet hat, könnte der sich durchaus denken: die tyske haben aber einen guten Schnitt gemacht.
Und so kann sich vielleicht auch mal ein Anflug Neid oder Missgunst breit machen. Das gefällt mir nicht an der Geschichte.

Aber was soll`s... ändern kann ich es eh nicht...