Seite 1 von 2
Danmark er 17. bedste land at bo i
Verfasst: 15.07.2004, 12:57
von stefan sponsel
gelesen in der Jyllands Posten:
Innerhalb einer Studie "Wo lebt es sich am besten ? der UNDP ist Dänemark vom 11. auf den 17. Platz abgerutscht.
Auf Platz 1 und 2 sind zum 4. mal in Folge Norwegen und Schweden.
Det seneste år er Danmark blevet et dårligere sted at bo, når danskernes levevilkår sammenlignes med resten af verdens lande.
UNDP) årlige rapport om menneskelig udvikling, der udkommer torsdag.
Hier der Link zum Artikel:
http://www.jp.dk/udland/artikel:aid=2516390/
Sicherlich guter Diskussionsstoff, denn ich frage mich nur wo sind denn wir deutschen in dieser Liste ?
mvh, stefan
Verfasst: 15.07.2004, 13:31
von Ursel
Hej Stefan!
Das ist wirklich interessant.
Gleichzeitig wird uns hierzulande seit einigen Tagen eine Studie "um die Ohren gehauen", wonach die Dänen das zufriedenste Volk in Europa sind (am unzufriedensten sind die Rumänen, wen wundert´s?).
Mehr dazu hier
http://nyhederne.tv2.dk/baggrund/article.php?id=1052857
Oder auch:
Freitag 9. Juli 2004, 06:32 Uhr
Analyse: Dänen staunen über deutsche Arbeitszeitdebatte
http://de.news.yahoo.com/040708/3/43w8y.html
Tja, was ist nun mit den Deutschen?
Ursel, Deutsche in DK
Bearbeitet von - Ursel am 16.07.2004 17:42:26
Verfasst: 16.07.2004, 09:28
von Lou_Cyfer
Die Deutschen sind alle kleine Roboter und glauben was man ihnen erzählt

)
Bloß nicht selber denken........nur nicht mit den Kollegen zusammensetzen und den Chef fragen ob es nicht besser für ihn wäre sich zu verp..... Konkurrenz um den eigenen Arbeitsplatz ! Immer den Kollegen schlechtmachen um 2 Wochen länger den Arbeitsplatz für sich zu behalten....Arbeitslosigkeit in D 2004--->>Weimarer Republik der 2.Versuch....
Es lacht über Deutschland-->>heute Europa und morgen die ganze Welt......
Dem Volk mit dem braunen Kragen geht's an den Kragen
Verfasst: 16.07.2004, 09:57
von stefan sponsel
Sehr geehrter Herr Lou Cyfer,
wer so spricht, kann nur sich selbst meinen.
Komischer Eintrag für ein Forum. In der anonymen Welt des www kann man ja schwach daher reden.
Sind Sie zu Ihren Mitmenschen auch so komisch ?
Verfasst: 16.07.2004, 15:47
von andi
Hej
@ Stefan, Deutschland liegt auf Platz 19.
Nach dem Pro-Kopf Einkommen (Durchschnitt 27100 Dollar) auf Platz 14.
Beim Einkommen der Frauen im Vergleich zum Gehalt der Männer belegen die Deutschen hinter der Ukraine und Kolumbien nur den 83. Platz.
Hilsen Andi
Verfasst: 16.07.2004, 17:40
von Ursel
Hej allesammen!
Auf der "foreigners i DK" Liste wurde soeben behauptet, daß der niedrige Platz für DK - bzw,. das Runterrutschen um 2 Plätze - mit der geringeren Lebenserwartung Zusammenhänge ...ich frage mal nach der Quelle für diese Behauptung - kann es aber nachempfinden.
Ursel, DK
Verfasst: 16.07.2004, 17:56
von Ursel
Nochmal ich:
Da war es:
http://www.dr.dk/nyheder/fremmedsprog/English/article.jhtml?articleID=184978
(leider auf englisch!)
Einen schönen Start ins Wochenende - Ursel, DK, mit viiiiel Sonne heute ... aber das gehört wohl in den Thread "Wetter im Juli", smil
Verfasst: 16.07.2004, 19:29
von Lars J. Helbo
Und die Ursache für die kürzere Lenbenserwartung ist, daß die Frauen in DK fast genau so viel rauchen und trinken wie die Männer und fast genau so viel Streß im Berufsleben haben. Die leben daher nicht viel länger als die Männer und das macht sich ja dann insgesamt schleckt in der Statistik.
Bearbeitet von - ljhelbo am 16.07.2004 19:30:08
Verfasst: 17.07.2004, 17:24
von Berndt
Die Tatsache, daß die dänischen Frauen verhältnismäßig mehr rauchen und trinken, hat auch die schlechte Nebenwirkung, daß während der Geburt fast doppel so viele Kinder sterben als z.B. in Schweden. Dazu kommt, daß das Lebensalter der Schweden z.Z. ca. 3 Jahre länger ist als das der Dänen.
Ich verstehe aber den Bericht nicht ganz. Was helfen diese Zahlen (Schw. Nr. 2, DK Nr. 17 und D Nr. 19), wenn die Dänen nun mal das zufriedenste Volk in Europa ist?!. - Vielleicht haben die Dänen sich einfach nicht die Mühe gegeben, genauer die Verhältnisse in vergleichbaren Ländern zu untersuchen? Die dänischen Rentner können sich gar nicht vorstellen, daß man auch in anderen Ländern akzeptable Lebensbedingungen für Leute im 3. Alter geschaffen haben könnte.
Und was hilft es, daß das Pro-Kopf Einkommen der Dänen ca. Euro 4.500 größer ist als das der Schweden, wenn die Lebensqualität der Schweden besser ist. Weit mehr Schweden gehen nach DK, um zu arbeiten und zu leben, als umgekehrt, Dänen nach Schweden, wie kommt das?
Warum leben die Deutschen voraussichtlich ein Jahr länger als die Dänen, wenn der Alltag in D viel stressiger ist? Was hilft es, in DK ein Pro-Kopf Einkommen zu haben, das Euro 3.600 größer ist als das der Deutschen, wenn Nahrungsmittel, Autos usw. viel teurer sind?
Ich kann nichts mit diesen Statistikken und Darstellungen anfangen.
Hilsen til alle - Berndt
Verfasst: 17.07.2004, 17:31
von Ursel
Hej Berndt und alle!
Ich denke auch, die nicht so gute Vorsorge und Behandlung (Stichwort Wartezeiten sogar bei lebensbedrohenden Krankheiten) im Gesundheitswesen spielt mit rein.
Bis jetzt hat DK noch (lange?) nicht den guten Standard, den ich vor mehr als 20 Jahren bereits in Dtld. bekam - egal, ob es Krebsvorsorge, Augen u.a. anging.
Nach allem,was ich von Bekannten in Dtld. mit gleichaltrigen Kindern 8wie meinen) höre, sind auchdie Kinderuntersuchungen weitaus avanierter als hier -- hier komme ich mir manchmal in die 50er Jahre versetzt, wo Schlüsselrasseln gutes Gehör testet oder die Tafel mit den Buchstaben an der Wand des praktischen Arztes entscheidet, ob die Augen gut (genug) sind ...
Sicher ist manches zu weit gegangen in Dtld. - nicht jeder Arzt muß ein Labor, Röntgenapparate etc. stehen haben --- aber ein bißchen mehr täte hierzulande sicher auch der allgemeinen Lebenserwartung gut...
Schönes Wochenende - Ursel, DK, endlich mit Wräme, wenn auch bewölkt
Verfasst: 17.07.2004, 22:45
von Lars J. Helbo
Ich denke übrigens, daß die Zusammenstellung der beiden Untersuchungen interessant ist. Nach meiner Meinung bestätigt dies, daß viele Dänen keinen realistischen Vergleich zwischen DK und andere Länder anstellen können.
Es herscht hier generel die Vorstellung DK sei Weltspitze zumindest in Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung, Soziale Absicherung, Renten etc.
So war es vielleicht auch in den 60'er Jahren, aber heute sieht die Welt eben anders aus. Diese Erkenntnis ist aber bei den meisten Dänen in keiner Weise angekommen. Man hat vielleicht Untersuchungen gelesen, die die Defizite nachweisen. Man hat diese Kenntnisse aber nicht verinnerlicht und zieht daher keine Konsequensen daraus.
Bearbeitet von - ljhelbo am 17.07.2004 22:46:04
Verfasst: 18.07.2004, 22:20
von Ursel
Hej Biggi!
Ich glaube, Du beziehst Dich noch auf die Vorstellung vom skandinavischen Sozialsystem, von dem alle in Dtld. in den 70er träumten.
Nur mal zu den Punkten, die Du ansprichst und uner denen die deutsche Bevölkerung sicher nicht zu Unrecht leidet oder stöhnt:
Aber Kinder sind hier noch nie von der Medikamentenbeteiligung befreit gewesen;
wir zahlen schon immer mehr als die früheren deutschen Gebühren zu Medikamenten dazu; jede Zahnarztuntersuchung und -behandlung (also auch reine Kontrolle!) ist schon immer kostenpflichtig hier.
Als Rente gibt es hier die "Einheitsrente", (folkepension), die kaum zum Leben reicht.
Das alles gab es bereits schon lange, als ich vor 13 Jahren hierherzog, ich kenne es aus Erfahrung nicht anders, habe aber sehr wohl in Dtld. - leider - mit Krankenkassen, Optikern/Brillen, Krankenhäusern Bekanntschaft gemacht - wie dann durch die Geburten meiner Töchter hier und indirekt durch die Erkrankungen meiner dänischen Verwandtschaft, teils auch in Krankenhäusern.
Da war der Standard vor 13 oder wie erwähnt 20/25 Jahren in Dtld. schon besser als heute hier - und wenn man nun dort zurückschraubt, dann kommt man sicher auch nicht gleich so tief in das Tal, in dem wir bereits sitzen hier in DK (hier zitiere ich mit Abwandlung sicher mit ihrem Einverständnis Evi, die zu diesem Thema auch schon geschrieben hat).
Jemand anderes hat es mal sehr treffend geschrieben: Die Mitte aus beidem wäre sicher für alle Seiten gut - aber wer wird die wohl durchsetzen?
Einen schönen Abend noch - Ursel, DK
Verfasst: 19.07.2004, 09:03
von stefan sponsel
Godmorgen !
Da ich ja Initiator der kleinen Diskussionsrunde bin, würde mich nun doch genauer interessieren wie das in Dänemark genau funktioniert. Also bez. Vergleich Krankenkasse und Rente in Deutschland.
Kann mir das jemand kurz erklären.
Mange tak for hjelpen.
Hilsen fra Nürnberg
Verfasst: 19.07.2004, 10:48
von Lars J. Helbo
Rente:
Jeder der 40 Jahre lang in DK gelebt hat bekommt mit 65 Folkepension. Die ist steuerfinanziert und ist von Beiträgen in keiner weise Abhängig.
Folkenpension besteht aus Grundbetrag und Pensionszuschlag. Der grundbetrag ist im Moment 4.648 kr. (628 €) im Monat. Es ist gleich groß für alleinstehende und verheiratete. Es wird reduziert, falls man neben dieser Rente ein Einkommen von mehr als 19750 kr. im Monat (2669 €).
Pensionszuschlag beträgt 4.679 kr. im Monat (633 €) für alleinstehende und 2.184 kr. im Monat (295 €) für verheiratete oder zusammen lebende. Dieser Zuschlag wird reduziert falls man als alleinstehender ein Einkommen von mehr als 4358 kr/Monat (589 €). Bzw. bei verheiratete 8750 kr/Monat (1182 €) - für beide zusammen.
Ein Ehepaar ohne andere Einkünfte bekommt also insgesamt 1856 €/Monat, ein alleinstehender 1261 €. Diese Beträge sind alle voll steuerpflichtig. Wer keine andere Einkünfte hat, wird vermutlich om die 30-35% Steuern bezahlen.
Daneben gibt es Möglichkeiten Wohngeld, Medizinzuschüsse usw. zu bekommen, das wird aber nach Bedarf im Einzelfall geregelt.
Krankenversicherung:
Jeder der hier wohnt und ordentlich gemeldet ist, ist automatisch krankenversichert. Das ist auch voll steuerfinanziert und somit Beitragsunabhängig.
Jeder hat ein Familienartz, zu dem man erst gehen muß. Er kann dann an Spezialärtze oder ins Krankenhaus überweisen. Artz und Krankenhaus is gratis. Zahnartz, Medizin und Brillen sind dagegen relativ teuer.
Kinder unter 18 werden in der Schule von der Zahnartz versorgt und das ist gratis. Wer über 18 ist muß dagegen selber zuzahlen. Wir gehen zweimal im Jahr. Das kostet jedes Mal 50 €, falls nichts gemacht werden muß (also nur Untersuchung). Ich hatte vor 2 Jahren eine Krone und mußte selber 6000,- kr. (810 €) bezahlen.