Seite 1 von 2
Der - Die - Das?
Verfasst: 29.01.2010, 14:02
von Berndt
Meine Fragen haben ein bißchen mit dem Thread:
Hvilken og hvilket slags zu tun (große Verwirrung: fælleskøn oder intetkøn?), möchte sie aber lieber in einem separaten Thread stellen.
Sind folgende Wörter Maskulinum, Femininum oder Neutrum? - Was wird ein(e) Deutsche(r) empfehlen: Die meisten sind Fremdwörter:
Der oder das?
Apfelmus
Blackout
Blog
Bonbon
Carport
Countdown
Curry
File
Filter
Gratin
Kaugummi
Laptop
Modem
Pfand
Toast
Virus
Vorderteil
Der - die oder das?
Brezel
E-mail
Triangel
Tsunami
Ich habe meine Probleme damit und habe festgestellt, daß Ihr auch nicht selber ganz einig seid
Hängt es davon ab, wo man wohnt - Nord - Süd

Könnt ihr wenigstens etwas empfehlen

Re: Der - Die - Das?
Verfasst: 29.01.2010, 18:17
von udo66
das Apfelmus
das Blackout - der Blackout
das Blog - auch der....
das Bonbon
der Carport
der/das Countdown
der/das Curry
das File ... auch der
der Filter
das Gratin -
der Kaugummi - das Kaugummi( umgssprachlich )
der/das Laptop
das Modem
das Pfand
der Toast
der/das Virus
das/der Vorderteil
Der - die oder das?
die Brezel
die E-mail
die Triangel !!!!! Die Angel!
der Tsunami
meinSenf dazu...
Verfasst: 29.01.2010, 18:37
von Berndt
@ Biggi.
Leider bekommt man bei Duden nur den Bescheid: entweder/oder...
@ Udo66:
Ich verlasse mich sicherheitshalber auf dein Bauchgefühl - kann man es wohl nennen, wenn es um Wörter fremden Ursprungs geht.
Nur die Angel - der Triangel - (und der Teil - das Abteil) stören mich

Verfasst: 30.01.2010, 13:22
von Berndt
Hej Biggi.
Danke für deine Kommentare. Hvis bare tysk - og dansk - var så nemt i alle henseender

Jeg har hele formiddagen prøvet at få kontakt med forummet for at svare dig. Det er først lykkedes mig at få forbindelse nu.
Hvad mon der er galt

Alle andre hjemmesider giver mig ingen problemer

Verfasst: 30.01.2010, 16:15
von Bine 61
Das Genus von Fremdwørtern wird hier ganz gut erlæutert:
http://faql.de/genus.html
mfG Sabine
Verfasst: 30.01.2010, 18:01
von Berndt
@ Bine 61
Danke für den Hinweis. Ich habe umgehend die Homepage gespeichert (könnte ja ab und zu von Nutzen sein

)
Verfasst: 30.01.2010, 23:41
von Berndt
Mir ist übrigens aufgefallen, daß der Artikel in vielen Fällen mit dem Artikel des entsprechenden deutschen Wortes übereinstimmt, obwohl dieses einen anderen Ursprung hat, und die Logik damit schwer zu erkennen ist:
Der Dschungel (jungle) - der Regenwald
Die Homepage - die Seite
Die E-mail - die Post
Das Handy - das Telefon
Das Blog - das Tagebuch/Protokoll
Aber sicher kann man nie sein.....
Verfasst: 09.02.2010, 11:51
von S.A.M
Hallo,
udo66 hat weiter oben schon die Liste weitestgehend richtig gestellt. Aber mir sind da noch ein paar Sachen aufgefallen, die meines Erachtens nach definitiv so lauten müssen:
DER Blog
DER Blackout
DER Countdown
DER Pfand.
Vielleicht hilft einfach weiter, wenn Ihr Euch überlegt, was Ihr eigentlich sagen wollt, denn oftmals sind ja die Zusammenhänge (z.B. mit den unbestimmten Artikeln "ein", "eine" auch entscheidend.
Ich versuche es mal mit Beispielen, wie ich sie ausdrücken würde:
"
Im Blog ließ Herr X mitteilen..." (lässt aufgrund des "im" schon mal keine weibliche Form zu)
"gestern hatte ich ja wieder
einen Blackout" oder "durch
den Blackout kam er vom Thema ab" (auch hier keine weibliche Form)
"Hast du heute
den Laptop mitgebracht?"
"
Der Pfand wurde nocht nicht zurück gezahlt" (andersherum heisst es z.B.
DAS Pfandgeld wurde noch nicht zurück gezahlt).
Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht noch komplizierter gemacht, als es sowieso schon ist
LG SAM
Verfasst: 09.02.2010, 12:50
von opa06
Hinzu kommt nun die bayrische Variante.
Das di der Deifel holt.

Verfasst: 09.02.2010, 16:35
von Frank H.
Hej Opa,
opa06 hat geschrieben:... Das di der Deifel holt. ...
heißt es eigentlich nicht "
da Deifi" ?
Man fragt sich nur, wo der Barthel den Most (der Grammatik) holt.

Verfasst: 09.02.2010, 17:48
von S.A.M
@ Biggi
sorry, es wirkte etwas unübersichtlich, deshalb wollte ich mit praktischen Beispielen versuchen zu helfen.
Manchmal ist es nämlich auch mal sinnvoll, sich am Praktischen zu orientieren, statt immer nur totes Papier vorzuhalten.
LG
SAM
Verfasst: 10.02.2010, 14:21
von opa06
Hej Frank,
es gibt viele Dialekte.
Ich hole mir lieber Wein oder Bier.
Grüßle Opa

Verfasst: 10.02.2010, 17:34
von opa06
Verfasst: 17.02.2010, 08:11
von S.A.M
@ Berndt
haben Dir die Antworten denn weiterhelfen können?
(ausgenommen die verwirrenden Kommentare zu irgendwelchen Dialekten)?
LG Sam
Verfasst: 17.02.2010, 12:54
von Berndt
@ SAM und Alle:
Vielen Dank für die Beiträge, die allerdings verwirrend sind
Ich habe versucht, anhand verschiedener Nachschläge herauszufinden, wie man die schlimmsten Fallgruben vermeidet.
Da ihr Deutsche offensichtlich auch nicht einig seid - und man sich, was Fremdwörter betrifft, auf die Regel (z.B.)
dän. Neutrum = deutsch Neutrum auch nicht verlassen kann, muß ich nach wie vor einfach raten
Meine Gyldendals "Røde" Wörterbücher, sowie die deutsch-deutsche Nachschlagewerke Wahrig und Duden bestehen übrigens darauf, daß es
das Pfand - das Countdown - das Blackout - das Blog heißen muß

Was sollen wir Ausländer tun

SAM
Leider muß ich sagen, daß ich genau so unsicher bin wie vorher
