Seite 1 von 3
Was nehmt Ihr mit in den Winterurlaub?
Verfasst: 03.02.2010, 09:39
von SusanneF
Hi!
Wir fahren ja am Samstag zum ersten Mal im Wintern nach Dänemark (sh. http://www.dk-forum.de/forum/ftopic21910.html).
Habt Ihr noch Tipps, was man unbedingt oder praktischerweise mitnehmen sollte, was im Herbst oder Sommer nicht so anfällt?
Wärmere Kleidung und schneetaugliche Stiefel sind klar,
über die erste Ladung Ofenbriketts denken wir noch nach,
genügend Lesestoff ist eingekauft,
lecker Rotwein auch.
Was brauchen wir sonst noch?
Auch fürs Auto - wir haben einen Peugeot 206+ Diesel.
Der steht normalerweise in der Tiefgarage, wir haben also nicht so viel Autofreikratzerfahrung... Reichen Schneekratzer und Handfeger?
Liebe Grüße
Susanne
Verfasst: 03.02.2010, 12:54
von Ira
Hallo Susanne!
Wir waren im Januar in Bjerregard im Schnee.
Was ich nicht hätte missen wollen, war meine Wärmflasche
Der Tee in der Thermoskanne, den wir auf der Fahrt dabei hatten, war auch klasse, denn wir standen längere Zeit im Stau aufgrund der Wetterverhältnisse und das wurde dann doch kalt.
Ich weiß ja nicht, mit wem du fährst. Falls Kinder dabei sind: Ein zweites (und drittes) Paar Handschuhe und Matschhose für über den Schneeanzug. Wir bekamen die Sachen nicht schnell genug trocken - das hat uns gefehlt.
Falls ein Hund dich begleitet: Ich würde Melkfett oder Vaseline für die Pfoten einpacken - sie werden durch das Eis und den Sand stark beansprucht.
Zum Auto fällt mir nur ein: Evtl. Frostschutz für die Scheibenwischanlage auffüllen! Wir haben Unmengen davon gebraucht...
Viel Spaß bei den Urlaubsvorbereitungen!
Grüße von Ira
Verfasst: 03.02.2010, 12:58
von SusanneF
Danke!
Stimmt, eine Thermosflasche mit Tee sollten wir auch mitnehmen.
Hundi kommt mit, Melkfett ist eingeplant.
Scheibenwischanlage ist frisch aufgefüllt.
Kinder haben wir keine, können wir auch keine mitnehmen...
Gruss
Susanne
Verfasst: 03.02.2010, 13:00
von jacob
....na, da werden sich doch noch welche finden lassen, so auf die Schnelle.......

Verfasst: 03.02.2010, 13:20
von Vectra C Caravan LPG
Hej,
über Briketts würde ich mir nicht nur Gedanken machen, sondern auch welche in den Wagen packen. Die Temperaturen erfordern eine 24 Std. Ofenheizung.
Zusätzliche Decken gegen die Kälte sind sicher auch nicht schlecht und das mit der Wärmflasche ist ne gute Sache.
Gruß
Björn
P.S.
Have fun in DK !
Verfasst: 03.02.2010, 13:22
von Robbe
Hallo Susanne,
wir waren im Januar auch in DK
Nicht über Ofenbriketts nachdenken,sondern kaufen und mitnehmen

,zumindest für die ersten Tage. Bei uns waren die nämlich ausverkauft!
Und die nächste Lieferung kam erst 4 Tage später.
Liebe Grüße und viel Spaß im Urlaub
Robbe
Re: Was nehmt Ihr mit in den Winterurlaub?
Verfasst: 03.02.2010, 13:25
von Olli
Hi Susanne,
Wenn der Winterspaß so weitergeht meine Empfehlung
..für das Auto:
Kratzer+Handfeger, Türschlossenteiser, wenn Platz: Starthilfekabel, Handschuhe, Schal und Mütze, Warnwesten (für alle Insassen), Thermoskanne, eine Decke und Taschenlampe/n (mit vollen Batterien). Zusätzlich finde ich ne Blitz bzw. Blinkleuchte zum Aufstellen neben dem Warndreieck sehr sinnvoll. Außerdem sollte das Handy immer voll geladen sein und eine Papier-Straßenkarte kann auch nicht schaden.
Und wie Ira sagt, Frostschutz(!) ich habe vor kurzem 5 Liter locker durchgejaucht. Kostet an der Tanke am Skandinavienpark mal eben das doppelte als im SkandivavienPark selbst (was ich aber erst NACHHER gesehen hatte).
..für das Ferienhaus:
Taschenlampe + Batterien, Feuerzeug(e) + Kerzen und für den Ankunftstag würde ich mir Lebensmittel inkl. Frühstück am nächsten Tag mitnehmen. Ofenbriketts sind für den ersten Tag/Abend auch eine gute Idee.
Was ich jedesmal vergesse: was warmes für die Ohren (da hilft irgendwann auch kein Rotwein mehr.

).
Ach und je nach dem wie Euer Ferienhaus ausgestattet ist, ich schleppe gern im Winter einen Miniheizlüfter für das Bad mit. Aber auch nur weil ich genug Platz im Auto habe und den eh schon besitze. Extra kaufen würde ich das Teil nun nicht.
Einen schönen entspannten Winterurlaub und natürlich eine Unfall- und Pannenfreie Fahrt.
Liebe Grüße
Oliver
Verfasst: 03.02.2010, 13:30
von jacob
...und bitte dran denken, der Türschloßenteiser gehört nicht ins Auto, sondern in die Jackentasche!!!
...und bitte nicht mit einem Feuerzeug am Autoschlüssel rumbrennen, das mögen nämlich die meisten Schlüssel mit Elektronik nicht so gern.
hilsen jacob
Verfasst: 03.02.2010, 13:40
von Olli
jacob hat geschrieben:...und bitte dran denken, der Türschloßenteiser gehört nicht ins Auto, sondern in die Jackentasche!!!
Ungefähr genauso schlau wie die Pannendienst Servicekarte im Auto zu lassen wenn man sich ausschliesst

.
Verfasst: 03.02.2010, 13:43
von SusanneF
Hallo!
Okay, okay, ich sehe es ja ein. Wir werden die Briketts noch irgendwie in das Auto kriegen. ..
Türschloßenteiser besorgen wir auch noch.
Ein Starthilfekabel brauchen wir bei einem fast nagelneuen Diesel hoffentlich nicht.
Papier-Straßenkarte - da musste ich echt lachen. Isch 'abe gar kein Navi...
Kerzen und Feuerzeug nehmen wir sowieso mit (die gehören quasi zum Rotwein). Spaghetti und Pesto als Notration kommen auch mit, irgendwas zum Frühstück wird sich auch noch finden, zur Not Kekse. Grins, wir haben noch Mariekiks (mit und ohne Schoko) vom letzten Urlaub, da wussten wir ja noch nicht, dass wir so bald wieder hinfahren würden... Die können ja wieder mitfahren. (Ist das dann ein Re-Import?)
Gruss
Susanne
Zusätzlich.....
Verfasst: 03.02.2010, 14:37
von Boubou
Moin!!!
ich habe zu den bereits genannten Dingen immer dabei.
1x Klappspaten
1x Axt
Sack Holz, einmal!!
man hat da nämlich schon seine Erfahrungen gemacht....

Re: Zusätzlich.....
Verfasst: 03.02.2010, 15:16
von Olli
Wozu den Sack Holz? Hast doch die Axt dabei.
Klappspaten - guter Tipp (und erinnert mich auch wieder daran, das ich mir einen kaufen wollte).

Verfasst: 03.02.2010, 15:55
von shadow
ich hatte dieses jahr im anuarurlaub meine bettdecke dabei-und fand es sehr angenehm (die vorhandene hätte es sicher auch getan, zumal wir ein 6-personen haus zu zweit hatten, also decken genug)
und sooo schlimm war es nun auch nicht mit kälte, schnee und straßenverhältnissen, und wir hatten auch 40 cm schnee)
das holz war teilweise ausverkauft bzw. dort, wo es immer holz gab, gab es diesmal gar nix, aber notfalls bekommt man auch in jedem supermarkt holz oder pressbriketts-und das ist sicher trocken. oder im baumarkt.
einen schönen urlaub!
lg andrea
Verfasst: 03.02.2010, 15:58
von lars-finn
Hab auch noch `ne superschlaue Antwort:
Winterreifen,
...damals, vor einigen Jahren war ich mit `nem Sharan ohne Winterreifen unterwegs in Nørlev Strand. Plötzlich reichhaltiger Schneefall und ich kam die Steigung nicht mehr hoch, stand quer auf der Fahrbahn. Sofort waren freundliche "Eingeborene" mit helfenden Händen an meiner Seite.
Seitdem weiss ich wozu man Winterreifen braucht.
So, nun der nächste. Ich packe mein Auto (Koffer) und nehme mit.......
Verfasst: 03.02.2010, 15:59
von loekken0
Hallo Susanne
Wir waren vor 14 Tagen in der Jammerbucht und haben die volle Schneeladung erlebt. Für die ersten paar Tage hatten wir außer eigenem Holz noch 1x Holzbriketts mit, sind übrigens fantastisch. Konnten aber in Loekken noch genug kaufen.z.b. bei Fakta.
Vor unserem Haus war eine 2m hohe Schneewehe, die wir mit Hilfe eines Schneeschiebers vom Ferienhausvermieter zur Verfügung gestellt,selber frei geschaufelt haben!!!

Also denkt an eine Spaten o.ä.
Unser hat nämlich seinen Geist afgegeben.
Dort oben wurden nur die Hauptwege geschoben, aber der liebe Ostwind sorgte immer für neue Verwehungen.
Und denke an Brot , wir konnten am Sonntag nicht aus dem Gebiet heraus, sondern die dän. Nachbarn waren so nett und haben uns mit Schwarzbrot versorgt.
Ich weiß ja nicht in wie weit ihr von der Hauptstrasse entfernt seid, aber ein Überlebenspaket wäre schon gut.
Und alles weitere wurde hier ja schon aufgezählt.
Wünsche euch eine gute ,erholsame Zeit.
Sehr geholfen hat uns www.vintertrafik.dk
lg Reinhild
Ich fahr erst wieder nach DK ,wenn alles grün ist.
