Seite 1 von 2
Wohin soll es nur gehen? Blavand, Römö oder Höjer????
Verfasst: 21.02.2010, 21:22
von danielle
Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mein Mann und wollen in diesem Jahr wieder nach Dänemark (10.07. - 17.07.).
Ich suche schon seit Wochen nach einem Ferienhaus und habe auch sehr viele gefunden

.
Nun überlässt er es mir, wohin wir fahren, und ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Auf Römö war ich vor 13 Jahren mal mit meinen Eltern, Vejers Strand, und somit Blavand kenn ich auch schon. Höjer kenne ich noch gar nicht. Allerdings würde ich auch gerne mal wieder ins Legoland fahren, ein Wikinger-Freilichtmuseum besichtigen oder mit der Fähre von Römö nach Sylt fahren.
Ach ja, unser Hund kommt natürlich auch mit.
Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Ganz liebe Grüße,
Dani
Verfasst: 21.02.2010, 21:54
von BlaavandFan
Das ist aber sehr viel Programm für eine Woche.
Ich persönlich würde nach Blaavand fahren
Verfasst: 21.02.2010, 22:00
von danielle
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Das Programm soll ja so nicht stehen bleiben.

Das waren nur die Dinge, die mir sonst immer Spaß gemacht haben.
Wir haben vorhin auch nochmal über das Legoland gesprochen und es gestrichen. Aber ein Wikinger-Freilichtmuseum wäre schon schön....
Liebe Grüße
Verfasst: 21.02.2010, 22:27
von Olli
Hej danielle,
Den richtigen Ort zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Blåvand und Vejers könnten ziemlich überlaufen sein in der Zeit. Højer hingegen etwas ruhiger.
Von allen genannten Orten hast Du es nicht so dramatisch weit ins Freilichtmuseum.
Als Entscheidungshilfe: Bei einer Woche Urlaub im Sommer würde ich Dir eher abraten Sylt einzuplanen. Genieß lieber Dänemark in vollen Zügen, dort gibt es genug zu entdecken einen Tag planst Du ja schon für die Wikinger ein.
Ein wichtiger Faktor wäre evtl. auch dein Hund. Auch wenn der Strand platz genug für alle bietet, Vejers und auch Blåvand könnten im Ort und auch an den Stränden recht voll und somit ziemlich stressig für den Hund sein (und es bedarf schon ordentlich Fußmarsch über die Dünen oder am Strand um dem Hund mal Freilauf gönnen zu können).
Zu Vejers, streich den Autostrand (falls das ein Faktor sein sollte) vom Programm - wenn ich an den letzten Sommer zurück denke würde ich nicht nochmal einplanen das man dort fahren kann.
Højer wär mir zu dicht an der Grenze, das ist mir noch nicht dänisch genug.
Vieleicht helfen Dir die Anregungen.
Grüße
Oliver
Verfasst: 22.02.2010, 18:39
von danielle
Hallo!
Danke für die ausführliche Antwort. Höjer wäre schon ok, denke ich mal. Wobei, gibt es dort einen Strand? Und, wie ist dieser?
Was das Programm angeht...wir sind schon recht aktiv und wollen jeden Tag, nach Möglichkeit etwas unternehmen.
Also, das Wikinger-Freilichtmuseum steht auf jeden Fall auf dem Programm. Gibt es dazu eine Homepage?
Das Legoland haben wir schon gestrichen. Was gibt es denn sonst noch, was man besichtigen, bzw. unternehmen könnte? Eine Bernsteinsuche, wäre auch noch ein Wunsch von mir.
Unser Hund wird nicht ohne Leine laufen, da wir ihn aus einem Tierheim haben, und noch nicht richtig einschätzen können. Also bekommt er eine Langlaufleine... Aber an den Strand möchten wir natürlich dennoch mit ihm.
An den Autostrand wollen wir nicht unbedingt.
Lg
Verfasst: 22.02.2010, 19:38
von reimund1012
Hallo,
an welches Wikingermuseum habt Ihr denn gedacht ?
Das "Wikingerdorf" in Bork Havn ist eher für Kinder interessant, und im Juli würde ich es meide wie die Pest da sich dort enorm viel Volk tummelt.
Als Erwachsener fand ich es enttäuschend, und meiner Töchter hatten nach einer Stunde auch keine Lust mehr.
Da haben die beiden es sogar im Bernsteinmuseum von Oksbøl länger ausgehalten.
Richtig interessant ist Hjerl Hede, aber es ist einen verdammt lange Anfahrt von Blaavands Huk bis Vinderup.
Als annehmbare Alternative zwischen "humaner Anfahrt" und dem was man dort geboten bekommt ist das Dejbjerg Jernalder, welches sich mit der direkt daneben liegendnden Bundsbæk Mølle kombinieren lässt.
Da gibt es zwar keine "Wikinger", aber das harte Landleben zur Eisenzeit wird dort sehr gut in einer liebevoll gemachten Ausstellung und von ehrenamtlichen "Eisenzeitlern" im original nachgebauten Dorf an praktischen Beispielen nachgestellt.
Die Idee mit der Fähre von Rømø nach Sylt zu fahren haben in der Hochsaison unzählige Menschen.
Vor allen diejenigen die sich zu "fein" sind oder keine Geduld haben sich in Niebüll brav in die Schlange vor der Bahnverladung einzureihen.
Ich denke mal da wird es nicht so einfach sein ohne Reservierung einen Platz zu bekommen.
Mit Auto läuft da kurzfristig garantiert nichts, und ohne PKW krabbelt Ihr entweder den ganzen Tag in List herum oder müsst sehen wir Ihr per Bus (in der Saison immer voll) oder Taxi (teuer und schlecht zu ergattern) nach Westerland und zurück kommt.
Nur mal so als Denkanstoss, denn eine Woche ist mehr als kurz.
An- und Abfahrttag, mit Schlüsselempfang und -abgabe sind stressig genug, so dass maximal 5 Tage "netto" übrigbleiben.
Zieht man jeweils noch einen halben Tag zum "Gemütlich machen" und "Wiedereinpacken" ab, dann sind es noch 4 entspannte Tage.
Da würde ich es mir überlegen ob ich diese kostbaren Erholungstage noch mit allzuviel Programm "zupflastere".
Weniger ist oft mehr, und man soll sich immer irgendetwas aufheben damit man einen Grund hat noch einmal wiederzukommen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 22.02.2010, 23:08
von danielle
Hallo!
In welches Museum genau, kann ich gar nicht sagen. Wir wollten nicht zu weit fahren.
Gerade haben wir gebucht. Diese Ferienwohnung in Höjer.
http://www.sonneundstrand.de/haus-zeigen/default.aspx?hid=29-5043&startdate=10-07-2010&enddate=17-07-2010
Würde mich über Tipps freuen
Verfasst: 23.02.2010, 02:40
von galaxina
Falls es Højer wird wird - koennt ihr auch das hier machen:
http://www.hjemsted.dk/
http://www.orionplanetarium.dk/
viels spass dabei

Verfasst: 23.02.2010, 11:14
von Lars J. Helbo
Beachte, dass Højer kein Strand hat - das ist Marschgebiet.
Verfasst: 23.02.2010, 11:24
von reimund1012
Hallo,
dann hat sich ja Hjerl Hede praktisch von selbst erledigt.
Bleibt also noch Ribe als alte Wikingerstadt, allerdings kann es da im Juli erstaunlich voll werden.
Was diese "Urlauberschliessfächer" angeht, so würde für die wenigstens von uns da das richtige "Dänemark-Feeling aufkommen.
2000 qm gemeinsames Grundstück für 16 Wohneinheiten, das hört sich viel an ist es aber nicht.
Soviel hat fast jedes einsame Ferienhaus in Jütland zu bieten.
Gruß
Reimund
Verfasst: 24.02.2010, 22:51
von Tosse
Hey Danielle,
mit Blaavand kann man nichts falsch machen!
Grüße
Verfasst: 25.02.2010, 14:26
von danielle
Hallo!
Wir haben leider schon gebucht. Wir fahren nach Hojer, Emerlev Klev.
Hat noch jemand Tipps für mich / uns?
Lg
Verfasst: 25.02.2010, 18:08
von Muck64
Reimund--
Deine Beiträge sind sehr schön und Du triffst immer genau die richtigen Worte.

Verfasst: 25.02.2010, 18:15
von Muck64
Danielle
Ich würde versuchen zu stornieren und bei SuS etwas anderes als Ausgleich suchen.
Bekannte von uns hatten auch DIESE Reihenhaussiedlungen auf Röme
Grausig!
Gerade die tollen Häuser geben einem doch das gewissen Etwas im Urlaub und nicht diese innen kalten, nach Zeichenbrett fest gelegen gerade Einrichtung-Gemütlichkeit Nullfaktor.
Aber gut jeder was er mag.
Ansonsten schliese ich mich den Vorschreibern an, nicht zu viel Program in 1 Woche, das ist dann mehr Streß als Urlaub und vorallem Hochsaison ist schon heftig.
Wo die Strände auch da nicht alzu voll sind ist am Ringköping Fjord.
Klegos-Sondervig und so.
Aber auch Henne oder Henne By ist sehr nett.
Den Ort den Du gebucht hast, kenne ich nicht und somit kann ich Dir da keine Tipps geben.

Verfasst: 25.02.2010, 18:22
von gipsy
da kann ich mich Euch anschließen, ich liebe auch diese freistehenden Ferienhäuser auf großen Grundstücken, möglichst Dünengrundstücke, das macht für uns immer den Dänemarkurlaub perfekt. Reihenhaus im Urlaub wäre auch nichts für uns und muß auch wirklich nicht sein bei dem tollen Häuserangebot in Dänemark.
Aber das sollte jeder für sich entscheiden, wem es dann gefällt.....
Einen schönen Abend noch
Gipsy