Seite 1 von 2
Legosteine - sind die alten oder die Neuen besser ?
Verfasst: 16.03.2010, 23:10
von frosch
Es ist ja schön, daß es Lego richtig gut geht.
Ich hab damit als Kind sehr gerne gespielt, unsere Kinder auch - bevor Playmobil kam
Nun fand ich einen ganz interessante Artikel, wo ein kleiner Junge zu seinem Vater sagt: Deine alten Legosteine sind eigentlich viel besser als meine
http://www.neues-deutschland.de/artikel/166374.bildungsrauschen.html?sstr=d%E4nemark
Was haltet Ihr davon, sind die alten Steine besser als die heutigen ?
Verfasst: 16.03.2010, 23:14
von Glühwürmchen
Ich hatte keine von beiden und bin auch "groß" (1,64) geworden.
Verfasst: 16.03.2010, 23:54
von lars-finn
Das es Lego wieder richtig gut geht finde ich auch prima. Jedoch wird es wohl begründet, das sich der Konzern wieder zu den Wurzeln zurück besonnen hat und der Produktlinie doch treu geblieben ist, oder so ähnlich.
Für mich völliger unsinn. Trotzdem ich seit Jahrzenten Lego-Fan bin und nun sogar mit meinem Enkel auf dem Fußboden liege und mit Lego spiele, muss ich Lego widersprechen. Meiner Meinung ist der Aufschwung mit Outsourcing und Produktionsverlagerung nach Tschechien, Ungarn und China zu begründen. Das ist wie in D mit Nokia. Ab ins Ausland und für 1/3 der Kosten produzieren lassen. Das Modell macht Schule und den Konzernen geht es gut, ebenso den Menschen in den "billig Lohn Ländern".
Schön ist das bei weitem nicht.
Wahr ist, das die alten Legosteine aus den 70`ern weitaus besser zusammensteckten. Sie sind / waren haltbarer, wenn auch die Farben und Formen sich auf Lego typische Grundfarben / Formen beschränkten.
Sie wirkten stabiler, irgendwie schwerer und eher matt.
Stark aufgefallen ist es mir im letzten Camping Urlaub 2009 in DK. Da spielte mein Enkel mit dem neuen Lego-Wohnmobil vor dem Zelt, es war sonnig, aber nicht so knalle heiss. Binnen weniger Stunden bekamen fast alle weißen Steinchen mehrfach Risse und das Material wurde spröde.
So etwas ist mir zuvor an den alten Steinen nie aufgefallen, zudem viele Steine schon 30 Jahre alt sind, jedoch nicht ständig i.d. Sonne liegen.
Die neuen Formen und Farben der "neuen" Steine gefallen mir gut. Es sind mittlerweile unzählig viele neue Steine dazu gekommen, Spezialsteine usw.
Lego ist modern, innovativ und erwachsen geworden. Dabei den Gedanken des Lego Gründers, Tischlermeisters Ole Kirk Christiansen aber nie verloren - früher wie heute sehe ich glänzende Kinderaugen die vor den Regalen stehen.
Zudem ist in den letzten Jahren Lego auch stark in den neuen Medien vertreten. Das jüngste, noch in den Kinderschuhen, stehende Projekt ist www.universe.lego.com damit holt sich Lego auch die jenigen nicht real-kreativen ins Boot und nutzt die virtuellen Welten zuletzt auch mit dem Lego Film: Die Abenteuer von Clutch Powers (DVD 04.03.2010) und ab 27.03.2010 auch als 4D Erlebnis im LegoLand Billund.
Lego geht eben mit der Zeit, nicht nur wirtschafltich.
Nun blicken wir gespannt auf die Lego Saison 2010 in Billund und werden natürlich auch dieses jahr wieder vor Ort sein.
Verfasst: 16.03.2010, 23:58
von Nordseefan
Wir haben bis jetzt das Glück, daß unser Krümel (6) mit den "normalen" Legos spielt. Jahrezeitbedingt im Moment mehr wie im Sommer. Früher waren es Lego Duplos (die großen) und jetzt eben die Normalgröße, von denen er ca. einen halben Zentner besitzt, die wir aber überwiegend von Bekannten übernommen oder bei ebay gebraucht als Kiloware ersteigert und in einem Kopfkissenbezug durch die Waschmaschine gelassen haben.
Ich bin mir aber sicher, daß durch den Gruppenzwang, wenn er im August in die Schule kommt dann eben auch diese LegoThemen wie -piraten, - starwars und dergleichen ins Spiel kommen. Die müssen dann streng nach Plan zusammen gebaut werden, was einerseits das technische Verständniss und die Logik fördert aber andererseits jeglicher Kreativität abträglich ist. Man sollte da wahrscheinlich Prioritäten setzen, je nach den Bedürfnissen und Begabungen des Kindes (Nicht der Eltern !!!).
Ist schon nicht einfach.

Playmobil finde ich persönlich noch kommerzieller und biege das irgendwie immer ab, obwohl er da auch schon einiges hat. Aber wahrscheinlich ist da eins wie das andere.
nordseefan
Verfasst: 17.03.2010, 06:19
von Sandsturm(geloescht)
Hej,
Die alten Lego-Steine haben zumindest die kreativität und Phantasie der Kinder angeregt.
Heute hat sich Lego doch nur den Trend angepasst. Alles schön ausgerichtete auf die blass-backige mit gesunder Bildschrim-Bräune Generation ohne jegliche eigen Kreativität. Bauteile die schon fast das fertige Endprodukt darstellen mit pseudo Namen für das Modell.
Wie sollen die heute das auch selbst hinbekommen mit ihrne zehn Daumen, Gossen-Slang und nur die Fähigkeit mit Spielkonsolen und Handy´s umzugehen.
Man, was haben wir früher für "Bauwerke" erstellt mit einfachen Lego´s , Constri, Fischertechnik und ein paar alten Kassettenrekordermotoren.
Verfasst: 17.03.2010, 07:13
von lars-finn
Was habt Ihr denn nur alle mit der verloren gegangenen Kreativität ?
Das höre ich andauernd aus allen Ecken. Womöglich kommt es von kinderlosen, tierfreien Spielzeugkritikern die Sozialpädagogik nur studiert haben und Erziehung nur aus dem Bilderbuch kennen.
(Hier muß sich nicht jeder angesprochen fühlen !!! ich höre schon den Aufschrei)
Wenn man den Kindern die Kartons nur vor die Füße wirft muß man sich nicht unbedingt wundern wenn sie vielleicht nur nach Vorlage arbeiten. Ich kenne einige Kinder die zunächst nach Vorlage bauen, bzw. lernen nach Muster zu bauen und dann letztlich die Möglichkeit entdecken selber nach eigener Art die Modelle modifizieren. Tun Sie es nicht selbstständig, kann man den Kindern natürlich auch mal anleiten um gemeinsam neue Kreationen zu entwerfen.
Letztlich muß sich auch LEGO einen Trend anpassen um überlebensfähig zu bleiben. Ich gehe davon aus das LEGO keine soziale Einrichtung - sondern ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen ist.
Aber wie immer wandert das schon wieder von der eigentlichen Fragestellung ab. Also welche Steine sind die besseren ?
Relativ - hat alles Vor- und Nachteile !
Verfasst: 17.03.2010, 09:28
von r.go57
@lars-finn
guter beitrag,dem ich mich nur anschließen kann,kenne zwar die neuen steine nicht,wegen fehlender kinder

(aber hundebesitzer)
kann mich aber gut an meine kindheit mit den alten steinen erinnern,auch da waren wir sehr kreativ
vielleicht sollte der schreiber (zwei beiträge höher) mal den wohnort wechseln,er bekommt wohl zu wenig tageslicht

Verfasst: 17.03.2010, 09:56
von Sandsturm(geloescht)
r.go57 hat geschrieben:@lars-finn
guter beitrag,dem ich mich nur anschließen kann,kenne zwar die neuen steine nicht,
wegen fehlender kinder 
(aber hundebesitzer)
Was deine Aussage ja von selbst überflüssig macht

Bist halt immer so ein wenig auf Krawall aus, ist ja nischt neues.
Die Grundidee von den Legosteinen ist heute doch gar nicht mehr gegeben, oder??
Lg Sandsturm (3 eig. Kinder (kreativ

) und kein Nerd dabei

Verfasst: 17.03.2010, 10:22
von lars-finn
Ich habe die "alten" Steine auch in bester Erinnerung. Darf mich aber seit einigen Jahren dank Enkelkind auch an den- und mit den "neuen" Steinen erfreuen.
Desweiteren gibt es natürlich an die Verfechter von abhanden kommender Kreativität eine gute Nachricht.
Es gibt Sie noch, die riesen Kisten mit unendlich vielen "normalen" Legosteinen und die werden ohne Bauanleitung verkauft.
So und nun dürft Ihr alle wieder Kreativ werden und mich auch kritisieren, aber bitte nur konstruktiv, sonst habe ich ja nix davon.
Danke und Gruß
lars-finn (3 Kinder, 4 Enkelkinder, 1 Hund, staatl. anerkannter Heilerzieher)
Verfasst: 17.03.2010, 13:15
von Nordseefan
Ist schon irgendwie putzig, daß selbst solch ein unverfängliches Thema so schnell wieder in eine Grundsatzdiskussion auszuarten droht. Es ging doch nur darum, seine persönliche Meinung zu ein paar Bausteinen zu sagen.
Das ehemalige offizielle SED- Parteiblatt "Neues Deutschland" sorgt eben auch heute noch für Aufregung.
Oder sind wir alle schon urlaubsreif ?
Nordseefan (der sich mit seinem Zwerg auf den Legolandbesuch in ca. 5 Wochen freut, wo wir uns beide neue Anregungen und Baumaterial holen werden)
Verfasst: 17.03.2010, 14:29
von BlaavandFan
Erst gestern haben wir einen Karton mit Lego gekauft, da der Enkel Geburtstag hat.
Wir waren vergangene Woche in Dänemark und haben uns die Legokästen angesehen und unser Tenor war. "Endlich zurück zu alten Wurzeln und die
Kreativität des Kindes fördern.
Das, was so die letzten 10-15 Jahre angeboten wurde, war oftmals nicht der hit. Sah zwar gut aus, aber mehr auch nicht.
Verfasst: 28.03.2010, 15:00
von Angel112
Ich bin sowohl mit Playmobil als auch mit Lego aufgewachsen.
Wir hatten eine ganze Kiste voll mit Legosteinen (mein Vater hat mal selber Koffer gebaut) und dann halt noch zusätzlich die Bausätze.
Meine beiden Brüder hatten natürlich alles mögliche, Lego City gab es 1990 noch nicht so weit verbreitet wie jetzt.
Auch Diese Sachen wie Bionicles, Indiana Jones, etc. gab es noch nicht.
Ich bin aber auch schon mit pinken und grauen Steinen aufgewachsen.
Bevor es nämlich dieses (wie ich fand) grässliche "Bellville" gab, gab es auch "normale Bausätze" für Mädchen und zwar "Lego Paradisa".
Irgendwann gab es die auf jeden Fall nicht mehr und es gab nur noch das übergroße "Bellville".
Ich finde es heute natürlich bewundernswert, dass es etliche Farben gibt, aber ich finde auch, dass es leider viel zu wenige Stein-Sets gibt, aus denen man selber mal kreativ werden könnte und ein eigenes Schloss oder Haus bauen könnte. Fertige Setzt mit vorgefertigten großen Teilen für ein Schloss ist doch wirklich keine Kreativität mehr hineinverwetzt worden, oder?
Was ich meiner Nichte oder meinen noch nicht geplanten Kindern mal schenken werde (Duplo oder Playmobil) weiß ich noch nicht, aber sie ist jetzt 4 und vermisst bisher noch kein Duplo.

Verfasst: 15.08.2010, 15:18
von bodoxom
Ich finde die alten Steine auf jedenfall besser. Die neuen Sets haben ja nichts mehr mit Kreativität zu tun. Leider wollen die Kinder es immer größer, bunter und toller, aber groß selbst anstrengen muss man sich da nicht mehr.
Lego selbst geht es sicherlich gut, allerdings muss heute ja niemand mehr wirklich die Originalpreise zahlen. Alternativanbieter oder Onlinemarktplätze bieten die Basisbausteine in guter Qualität zu einem günstigen Preis. Und diese Basissteine sind für mich immer noch am vielseitigsten.
Verfasst: 15.08.2010, 15:54
von Nordseefan
Schön, daß der Beitrag nach einem halben Jahr noch mal hochgekommen ist. Fazit: fast alle Teile von Lego City und dergleichen sind mittlerweile in der "normalen" Legokiste aufgegangen und werden nach eigenem Gutdünken und eigener Phantasie verbaut. Und die Bausätze, die es letztes Wochenende zur Einschulung gab, werden wohl irgendwann den selben Weg nehmen. Lediglich ein großer Kran hat das bis jetzt unbeschadet überstanden. Neues Material, vor allem große Steine gab es in der letzten Aprilwoche in Billund aus der Wühlkiste. Jahreszeitlich bedingt ist im Kinderzimmer im Moment eh´ nicht viel los, dafür ist die Duplokiste mittlerweile mit den anderen Bestandteilen des Sandkastens im Garten vermischt und findet da ihre Nachnutzung.
nordseefan
Verfasst: 15.08.2010, 21:43
von Chneemann
Ich war früher (Sogar bis zu meinem 18 Lebensjahr) großer Lego Fan.
Allerdings habe ich nie nach Plan gebaut.
Bekam ich ein neues Paket landete die Anleitung erst mal in der Ecke.
Das Modell wurde dann anhand des Bildes auf der Verpackung gebaut.
Anschließend wurde es wieder zerlegt und ich habe ausprobiert was man aus den Teilen noch basteln kann.
Danach landeten die Teile in meiner großen Kiste und wurden bei Gelegenheit in andere Modelle mit eingebaut.
Ich habe immer recht große Modelle ohne Plan nur aus der Phantasie heraus gebaut. Gerne auch Raumschiffe, obwohl ich nie welche im TV gesehen hatte.
Später als Motorsportfan dann viele Dinge rund um den Rennsport.
Mal schauen, ob ich Morgen mal ein Bild einscanne - hab nix digital.
Lego Technik finde ich noch gut, weil es komplexere Modelle erlaubt.
In den letzten Jahren mussten die Modelle dann möglichst realistisch aussehen und deshalb wurden Teile verbaut, die mit dem eigentlichen Lego nichts mehr zu tun hatten.
Fazit: Ich würde meinem Kind - wenn ich eins hätte - nur die alten Legosteine + Lego Technik geben.