Seite 1 von 1
Der Nordkapp Dänemarks
Verfasst: 13.04.2010, 11:20
von Berndt
In den Broschüren steht immer, daß Grenen der nördlichste Punkt Dänemarks ist, wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Erstens ist es nicht der nördlichste Punkt, denn Nordstrand, nordwestlich von Grenen, liegt ca 1 km nördlicher und ist der "Nordkapp" Dänemarks.
Zweitens sind es Skagerak und Kattegat, die am Grenen aufeinander treffen, und nicht Nord- und Ostsee.
Am Nordstrand haben wir vor einigen Jahren dann am Klapptisch und auf Klappstühlen gesessen und unseren mitgebrachten Kaffee und Kuchen genossen. Wir waren fast alleine da, am nördlichsten Punkt Dänemarks. Ja,
fast, denn eine kleine Einheit des Telegrafendienstes der deutschen Bundeswehr leistete uns Gesellschaft. 3 Geländewagen mit diversen Geräten und Antennen standen nämlich 100 m vom Ufer, teilweise hinter den Dünen versteckt. Was sie dort zu schaffen hatten, weiß ich nicht - Eine NATO-Aufgabe vielleicht ?
Während die anderen Besucher sich also mit dem ”Sandormen” (ein Wagen, der von einem Traktor gezogen wird) zu der südlicher gelegenen Ostspitze Grenens fahren ließen, haben wir fast alleine die herrliche Aussicht genießen können

Re: Der Nordkapp Dänemarks
Verfasst: 13.04.2010, 12:01
von fejo.dk - Henrik
Berndt hat geschrieben:Zweitens sind es Skagerak und Kattegat, die am Grenen aufeinander treffen, und nicht Nord- und Ostsee.
Das Deutsche allgemein nur zwischen Nordsee und Ostsee unterscheiden können und die ganzen dänischen Bezeichnungen nicht kennen fiel mir sofort auf, als ich 1993 die ersten Gäste hatten. Ein paar Jahre habe ich zig arme Familien versucht zu erklären wie das Meer um Fejø richtig heisst (Smålandshavet) aber der pädagogische Stil habe ich längst aufgegeben.
Wogegen ich mich aber lebenslang wehren möchte ist wenn jemand die Inseln und das Meer um Fünen als "dänische Südsee" bezeichnet. Wie hoffentlich JEDER im Forum bekannt, ist die dänische Südsee um Fejø zentriert und umfasst die Nachbarinseln Femø, Askø, Vejrø, Lolland, Falster sowie ein paar weiteren Inseln. Wer diese Ansicht nicht teilt hat bei uns Buchungsverbot
Sorry für off-topic

Verfasst: 13.04.2010, 12:33
von Berndt
Hej Ferienhausvermittler.
Jeder sollte doch wissen, daß das Südfünische Inselmeer nichts mit den Südseeinseln zu tun hat. Denn es ist westlich von Fejø (und den anderen Südseeinseln) gelegen

--> Als Beweis dafür: Guck mal [url=http://www.vertraeglich-reisen.de/reiseberichte/reisebericht.php?id=122][HIER][/url]

Verfasst: 13.04.2010, 18:04
von maybritt h
Hej!
Das Deutsche allgemein nur zwischen Nordsee und Ostsee unterscheiden können
Ja, das habe wir schon mal hier im Forum diskutiert.
Maybritt
Verfasst: 13.04.2010, 18:46
von Fritze
Moin
Ich verstehe die Diskussion jetzt nicht wirklich. Irgendwie sind das für mich auch Nord- und Ostsee die da zusammen treffen.
Allerdings vermute ich auch, dass die Chilienen auch eine andere Bezeichnung für ihre Südwestliche und Südöstliche Meeresspitze haben. Für mich treffen hier aber auch Atlantik und Pazifik aufeinander.
Hat jemand vielleicht die genaue Bezeichnung auf der Pfanne? Man könnt ja mal im Chilienenurlaubsforum nachfragen.......
Von der geografischen Bezeichnung habt Ihr natürlich völlig recht. Demzufolge sind also Laesö und Anholt auch keine Ostseeinseln und Skagen auch kein Nordseeferiengebiet. Weiter endet dann also die Ostsee in Höhe Samsö?
Heisst die Ecke da oben eigentlich wirklich "Der Nordkapp"? Als nächsten Gedanken möchte ich in die Diskussion einfügen, dass der nördlichste Punkt Dänemarks bestimmt irgendwo im Norden Grönlands liegt........
Heute ist um 16 Uhr MESZ eine Bratwurst im Chinaimbiss am Platz des Himmlischen Friedens geplatzt..............
Verfasst: 13.04.2010, 23:55
von Berndt
Fritze schrieb:
Heisst die Ecke da oben eigentlich wirklich "Der Nordkapp"?
Nein, es handelt sich um Nordstrand, der wie gesagt 1 km nördlicher als Grenen gelegen ist. (Deshalb die Anführungszeichen: "Nordkapp" (das dän. "Gegenstück" zum norwegischen Touristenziel am Eismeer

).
Hier ist die beste Erklärung

"
Die Ostsee trennt die Skandinavische Halbinsel von den zusammenhängenden Festländern Europas.
Der nordwestliche Ausläufer, das
Kattegat, grenzt bei Skagen an das
Skagerrak. Diese Meerenge an der Halbinsel Jütland stellt die einzige Verbindung zur
Nordsee und damit zum Atlantik dar".
(Habe ich [url=http://www.daenemark-ostsee.info/][HIER][/url] gefunden).
Verfasst: 14.04.2010, 06:58
von Fritze
Moin
Ist der Limfjord nicht auch noch eine Verbindung? Wenn auch am Ende nur bedingt beschiffbar?
LG
Fritze
Verfasst: 14.04.2010, 10:24
von Berndt
Webseite:
"Diese Meerenge an der Halbinsel Jütland stellt die einzige Verbindung zur Nordsee und damit zum Atlantik dar"
Fritze:
Ist der Limfjord nicht auch noch eine Verbindung?
Doch schon, aber man denkt wohl dabei in erster Linie an die internationale Schifffahrt, die ja das Gewässer rund um Grenen, oder den Nord-Ostsee-Kanal benutzt. Der Limfjord ist ja, besonders im westlichen Teil, ziemlich flach und für grössere Schiffe nicht geeignet.
Erst in 1825 entstand die Verbindung zwischen Limfjord und Nordsee, wo die schmale Landbarriere durchbrochen wurde.
Verfasst: 14.04.2010, 15:14
von fejo.dk - Henrik
Berndt hat geschrieben:Jeder sollte doch wissen, daß das Südfünische Inselmeer nichts mit den Südseeinseln zu tun hat. Denn es ist westlich von Fejø (und den anderen Südseeinseln) gelegen

--> Als Beweis dafür: Guck mal [url=http://www.vertraeglich-reisen.de/reiseberichte/reisebericht.php?id=122][HIER][/url]

Ja, ein gutes Beispiel von unwissenden Ausländern, die das
Südfünische Inselmeer und die
dänische Südsee verknüpfen. Hier ist die korrekte Definition [url]http://da.wikipedia.org/wiki/Sydhavs%C3%B8erne_%28Danmark%29[/url]