Moin zusammen,
wir haben schon mehrere Male nach einer selbst durchgeführten Endreinigung eine Abnahme durch den Vermieter gehabt. Das hat den schönen Effekt, das man beruhigt mit der Kaution und ohne "Nachtreten" auf dem Heimweg ist! Aber nicht bei allen Urlauben war das so! Ist das eigentlich vom Vermieter abhängig? Oder von der Region? Würde mich schon interessieren warum das nicht immer so ist? Natürlich kann man dann mitunter erst gegen 10:00 Uhr los, aber die Beruhigung das alles i.O. ist fährt mit!
Karsti
Abnahme durch Vermieter nach "Selbst-Endreinigung"
Das lässt sich leider bei den meisten Vermittlern aus organisatorischen Gründen nicht einrichten.
Stell dir vor es reisen 400 Leute am Samstag morgen ab. So viel Personal gibt es gar nicht, um das auf die Reihe zu kriegen.
Das erfordert ein so gezieltes Timing, dass alleine das Timing eine Menge Geld verschlingen würde.
Kleine Anbieter können so etwas mit Sicherheit noch arrangieren, die Grossen garantiert nicht mehr. Aber natürlich auch zu gunsten des Urlaubers, dem dadurch vollkommene Freiheit bei der Abreise gegeben ist.
Man muss nicht auf die Kontorlleure warten, sondern kann seine Zeit frei einteillen.
Stell dir vor es reisen 400 Leute am Samstag morgen ab. So viel Personal gibt es gar nicht, um das auf die Reihe zu kriegen.
Das erfordert ein so gezieltes Timing, dass alleine das Timing eine Menge Geld verschlingen würde.
Kleine Anbieter können so etwas mit Sicherheit noch arrangieren, die Grossen garantiert nicht mehr. Aber natürlich auch zu gunsten des Urlaubers, dem dadurch vollkommene Freiheit bei der Abreise gegeben ist.
Man muss nicht auf die Kontorlleure warten, sondern kann seine Zeit frei einteillen.
bei nordseeurlaub.dk (region vrist/vejlby klit)kannst du eine abnahme "bestellen" wenn du möchtest. einfach bei ankunft bescheid sagen, 3 tage vor abreise noch mal eben wegen termin nachfragen und das wars.
ich kann mich noch dran erinnern als wir vor gut 30 jahren ein paar mal in trans waren. da kam jemand am abreisetag vorbei, zog sich weisse handschuhe an und drehte seine "hausrunde". der guckte wirklich überall nach. auf den schränken, hinter der toilette, dunstabzugshaube etc. etc. war ihm und uns immer etwas unangenehm, dafür hatte der nachurlauber ein haus was piccobello sauber war. schlecht fand ichs nicht.
ich kann mich noch dran erinnern als wir vor gut 30 jahren ein paar mal in trans waren. da kam jemand am abreisetag vorbei, zog sich weisse handschuhe an und drehte seine "hausrunde". der guckte wirklich überall nach. auf den schränken, hinter der toilette, dunstabzugshaube etc. etc. war ihm und uns immer etwas unangenehm, dafür hatte der nachurlauber ein haus was piccobello sauber war. schlecht fand ichs nicht.

Moin
Stell dir vor es reisen 400 Leute am Samstag morgen ab. So viel Personal gibt es gar nicht, um das auf die Reihe zu kriegen.
Das erfordert ein so gezieltes Timing, dass alleine das Timing eine Menge Geld verschlingen würde.
Das mit dem Timing sehe ich ein, kann man aber sicher lösen! Die Organisation von den vielen Putzkolonnen klappt ja auch, ist natürlich nicht so zeitkritisch. Trotz allem haben wir im Jegum in 2003 bei Wolters eine solche Abnahme gehabt, und bei unserem ersten Urlaub im Slettestrand in 1993 bei DS auch.
Wenn eine solche Abnahme obligatorisch wäre, würde sich sicher eine andere Kultur entwickeln. Soll heißen; ich stehe für das geleistete noch am Ort ein. Da gibt es kein gezeter über Post / Telefon oder E-Mail. Farbe bekennen, von beiden Seiten, und fertig!
Karsti
Stell dir vor es reisen 400 Leute am Samstag morgen ab. So viel Personal gibt es gar nicht, um das auf die Reihe zu kriegen.
Das erfordert ein so gezieltes Timing, dass alleine das Timing eine Menge Geld verschlingen würde.
Das mit dem Timing sehe ich ein, kann man aber sicher lösen! Die Organisation von den vielen Putzkolonnen klappt ja auch, ist natürlich nicht so zeitkritisch. Trotz allem haben wir im Jegum in 2003 bei Wolters eine solche Abnahme gehabt, und bei unserem ersten Urlaub im Slettestrand in 1993 bei DS auch.
Wenn eine solche Abnahme obligatorisch wäre, würde sich sicher eine andere Kultur entwickeln. Soll heißen; ich stehe für das geleistete noch am Ort ein. Da gibt es kein gezeter über Post / Telefon oder E-Mail. Farbe bekennen, von beiden Seiten, und fertig!
Karsti
Gute Idee! Wuerde DK als Urlaubsland glatt noch attraktiver machen.Karsti hat geschrieben:Moin
Stell dir vor es reisen 400 Leute am Samstag morgen ab. So viel Personal gibt es gar nicht, um das auf die Reihe zu kriegen.
Das erfordert ein so gezieltes Timing, dass alleine das Timing eine Menge Geld verschlingen würde.
Das mit dem Timing sehe ich ein, kann man aber sicher lösen! Die Organisation von den vielen Putzkolonnen klappt ja auch, ist natürlich nicht so zeitkritisch. Trotz allem haben wir im Jegum in 2003 bei Wolters eine solche Abnahme gehabt, und bei unserem ersten Urlaub im Slettestrand in 1993 bei DS auch.
Wenn eine solche Abnahme obligatorisch wäre, würde sich sicher eine andere Kultur entwickeln. Soll heißen; ich stehe für das geleistete noch am Ort ein. Da gibt es kein gezeter über Post / Telefon oder E-Mail. Farbe bekennen, von beiden Seiten, und fertig!
Karsti
Moin ,
seit wir im Jahr 1999 unsere Liebe für DK entdeckt haben, reisen wir
2-3 mal pro Jahr dorthin. Wir reinigen das jeweilige Haus in der Regel selbst, es sei denn die Endreinigung ist verbindlich beim Anbieter zu
bestellen.
Nach nunmehr über 30 Aufenthalten in DK, gebucht bei verschiedenen
Anbietern, gab es nie Probleme.
Wir verlassen die Häuser so, wie wir sie vorzufinden wünschen u. deshalb
haben wir auch keine Bauchschmerzen ob die Kaution ausbezahlt wird,
denn sauber ist sauber, mehr geht nicht!
Sicherlich gibt es Urlauber die um ihre Kaution betrogen worden sind,
Aufgrund fadenscheiniger Vorwürfe. Ich denke allerdings
dies ist eher selten, denn die Veranstalter haben auch ein Interesse daran
das der Kunde wieder bei Ihnen bucht.
Das letzte was ich brauche ist jemand der am Urlaubsende einen
"Stubendurchgang" macht ( mit weißen Handschuhen???) und sein OK gibt,
oder auch nicht.
Grüße
seit wir im Jahr 1999 unsere Liebe für DK entdeckt haben, reisen wir
2-3 mal pro Jahr dorthin. Wir reinigen das jeweilige Haus in der Regel selbst, es sei denn die Endreinigung ist verbindlich beim Anbieter zu
bestellen.
Nach nunmehr über 30 Aufenthalten in DK, gebucht bei verschiedenen
Anbietern, gab es nie Probleme.
Wir verlassen die Häuser so, wie wir sie vorzufinden wünschen u. deshalb
haben wir auch keine Bauchschmerzen ob die Kaution ausbezahlt wird,
denn sauber ist sauber, mehr geht nicht!
Sicherlich gibt es Urlauber die um ihre Kaution betrogen worden sind,
Aufgrund fadenscheiniger Vorwürfe. Ich denke allerdings
dies ist eher selten, denn die Veranstalter haben auch ein Interesse daran
das der Kunde wieder bei Ihnen bucht.
Das letzte was ich brauche ist jemand der am Urlaubsende einen
"Stubendurchgang" macht ( mit weißen Handschuhen???) und sein OK gibt,
oder auch nicht.
Grüße