Seite 1 von 1
Deutschsprachiger Hausarzt/-ärztin in Frederiksberg
Verfasst: 27.04.2010, 12:01
von Miss_Ansha
Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass ich mir bei einer Anmeldung in Frederiksberg sofort einen Hausarzt von einer Liste aussuchen muss. Hat jemand eine Empfehlung, evtl. einen deutschsprachigen Arzt oder jemanden, der sich auch mit Homöopathie beschäftigt... soll ja gar nicht so einfach sein, so etwas in Dänemark zu finden.
Würde mich sehr über einen Tip freuen.
Vielen Dank und LG
Die baldauswandererin Kathrin
Verfasst: 27.04.2010, 14:36
von muskat
Liebe Kathrin,
ich bin gerade in derselben Lage, wir werden allerdings in Brønshøj leben. Ich kann Dir nicht mit einem Namen dienen, jedoch mit der Liste der "praktiserende læger" in Frederiksberg:
[url]http://www.frederiksberg.dk/Borgerservice/SocialOgSundhed/~/media/2AEB33F048E0475CBF7AD3D4F6AA8B83.ashx[/url]
Viele Ärzte haben eine Homepage, am besten googelst Du nach deren Namen (mit google.dk bekommst du bessere Resultate als mit google.de)
Auf der Seite [url]http://www.vavirk.dk/[/url] findet man viele Ärzte und deren Beurteilung. Suche nach "læger" im "faggruppe"-dropdown-Menü und gib "frederiksberg" bei "by" ein.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.
Vielleicht kann Dir ja ein bereits ausgewandertes Mitglied noch einen Tipp geben.
Liebe Grüsse,
Anita
Verfasst: 28.04.2010, 20:41
von cecile
Offiziell heißt es, dass der Arzt einen Dolmetscher organisieren muss, wenn du dem Dänischen nicht mächtig bist... "Der Arzt muss sicherstellen, dass Sie sich verständigen können. Sprechen Sie keine gemeinsame Sprache, muss er für einen Dolmetscher sorgen."
Zu lesen unter http://www.nyidanmark.dk/de-DE/medborger_i_danmark_de_DE/11+gesundheit+und+krankheit.htm
Verfasst: 29.04.2010, 11:17
von Miss_Ansha
super! Vielen Dank schon mal ... wenn nochjemand eine konkrete Empfehlung hat, freue mich natürlich sehr!
Verfasst: 29.04.2010, 16:45
von Jan_K
cecile hat geschrieben:Offiziell heißt es, dass der Arzt einen Dolmetscher organisieren muss, wenn du dem Dänischen nicht mächtig bist... "Der Arzt muss sicherstellen, dass Sie sich verständigen können. Sprechen Sie keine gemeinsame Sprache, muss er für einen Dolmetscher sorgen."
Zu lesen unter http://www.nyidanmark.dk/de-DE/medborger_i_danmark_de_DE/11+gesundheit+und+krankheit.htm
und steht da auch, wann er dir einen termin geben muss? den gibts bei solchen sonderwünschen dann wahrscheinlich erst in 3 monaten
Verfasst: 29.04.2010, 20:16
von cecile
Das hängt wohl von deinem Arzt ab

Verfasst: 04.05.2010, 18:47
von niker
Hallo Kathrin,
richtig weiterhelfen kann ich Dir nicht, aber ich kann Dir sagen zu wem ich nicht gehen würde: Susanne Pia Dalberg Knudsen. Sie hat zwar einen mehrsprachigen (u.a. Deutschen) Internetauftritt, spricht aber kein Wort Deutsch und wenn man sie darauf anspricht reagiert sie gereizt.... mal abgesehen von Ihrer ärztlichen Kompetenz (soweit ich das beurteilen kann).
Muss es unbedingt ein Deutsch sprechender Arzt sein oder tut's auch Englisch? Da könnte ich nämlich Kirsten Mosgaard empfehlen (kann aber schon sein, dass sie unter Valby fällt). Die ist sehr nett und super kompetent.
... und falls Du einen guten Zahnarzt in Frederiksberg suchst und nicht nach Schweden fahren möchtest: http://www.fredtand.dk - Maria ist toll. Ich habe nur gute Erfahrung gemacht!
Viel Glück bei Deiner Arztsuche.
Nicole - die hier natürlich nur von Ihrer ganz persönlichen Erfahrung berichten kann...
RE: Deutschsprachiger Hausarzt/-ärztin in Frederiksberg
Verfasst: 18.10.2010, 13:25
von Merlina
Hallo Kathrin,
Persönlich kann ich Dir niemanden empfehlen, aber ich weiss eine Seite, auf der man im Ausland nach Ärzten suchen kann, die sich auch mit Naturheilkunde, bzw. Homöopathie beschäftigen. 
[url=http://www.doctoralia.de/fach%c3%a4rzte/spezialgebiet/allgemeinmedizin-1991]Allgemeinärzte[/url]
Ich wünsch Dir alles Gute für die Übersiedlung!
Merle
Verfasst: 18.10.2010, 15:15
von micha_i_danmark
Homøopati-Ærzte in Frederiksberg findest Du hier:
[url]http://homeopati.dk/index.php?mact=CompanyDirectory,cntnt01,default,1&cntnt01showall=1&cntnt01lang=da_DK&cntnt01categoryid=10&cntnt01returnid=56&side=56[/url]
Allerdings sind die beiden offensichtlich keine zugelassenen Allgemeinærzte, denn auf der offiziellen Ærzteliste
[url]http://www.frederiksberg.dk/Borgerservice/SocialOgSundhed/Sygesikring/~/media/2AEB33F048E0475CBF7AD3D4F6AA8B83.ashx[/url]
tauchen sie nicht auf. Vermutlich heisst das aus eigener Tasche zu løhnen.
Mit der Ærzteempfehlung ist das so eine Sache, da nicht alle Ærzte noch Patienten aufnehmen. Mir hat in Frederiksberg damals meine Vormieterin - eine Frau aus der Pharmabranche - einen Arzt empfohlen und ich habe daraufhin meinen Hausarzt gegen Gebuehr nochmal gewechselt. Den Namen Dir zu geben macht allerdings wenig Sinn, denn auch dieser hat laut der letzten Liste der Kommune derzeit Aufnahmestopp. Also gilt: Probieren geht ueber Studieren.
Im Uebrigen duerften die meissten Ærzte englisch sprechen. Damit kommt man erstmal durch. Ohne Englisch oder Dænisch wird man in Kopenhagen sowieso nicht lange ueberleben.
Liebe Gruesse aus Frederiksberg
Micha