Seite 1 von 1
Jegum Ferienland im Mai , Sehenswürdigkeiten , Familienurlau
Verfasst: 01.05.2010, 16:48
von urbia
Hallo
Wir werden vom 22 Mai bis 5 Juni in Jegum Urlaub machen . Mit uns zusammen unsere 3 Kinder ( 6 Jahre, 4 Jahre und 6 Monate ) und unsere beiden Jack.Russel-Terrier .
Nun würde ich gerne wissen wie es dort im Ferienland ist . Ist der Kiosk dort zum Brötchen holen auch im Mai schon geöffnet ? Ich habe auf Fotos gesehen das es dort ein Grillfest gab , ein Lagerfeuer , Ziegen .... ist das alles auf dem Feriengelände und wenn ja ist das auch im Mai schon offen ?
Was kann man mit den Kindern dort noch alles unternehmen ?
Feuerwehrmuseum und die Bobonfabrik wollten wir uns ansehen . Dann gibt es ja noch das Sea West in Houstrup wo wir auch mal hinwollten .
Aber wir sind 2 Wochen dort und wollten nicht jeden Tag "nur" am Haus rumsitzen .
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps was man dort so machen kann mit 3 Kindern .
Danke
Verfasst: 01.05.2010, 20:18
von reimund1012
Hallo @ urbia,
ich nehme an diese Seite kennt Ihr bereits:
www.jegumferieland.dk
Da meine Kinder mittlerweile fast erwachsen sind ziehe ich heute andere Gegenden für den Urlaub vor, aber wenn ich dort in der Gegend bin schaue ich ein- oder zweimal in Jegum vorbei.
Ich kenne das Ferienland jetzt schon fast 20 Jahre, und bin immer wieder erstaunt wie sehr sich das Ferienland seither verändert hat.
Als ich das ersten Mal dort geurlaubt habe, saß meine Älteste noch im Buggy, heute fährt sie schon ihr eigenes Auto.
Damals bstand das "Centrum" eigentlich nur aus der Briefkastenanlage und dem Kiosk, also dem Teil welcher heute als Café genutzt wird.
Nachdem ein paar Jahre ziemlicher Stillstand dort herrschte, begann dann vor ca. 10 Jahren ein irrer Bauboom, und mittlerweile ist wohl ziemlich jede Parzelle bebaut worden.
Nachdem der Kiosk zwischenzeitlich hin und wieder geschlossen war, scheint sich das Geschäft wegen der stark gestiegenen Gästezahlen derzeit wieder zu lohnen.
Ich gehe daher mal davon aus das im Mai die Brötchenversorgung gesichert ist.
Dafür ist es mit der Ruhe und Beschaulichkeit von früher allerdings so ziemlich vorbei.
Wenn Ihr ein Haus an der Asphaltstrasse habt, dann herrscht dort schon eine Menge Verkehr.
Falls das Grundstück nicht umwachsen ist, müsst Ihr die Kiddies immer schön im Auge behalten.
Die Bilder von den Veranstaltungen stammen wohl mehrheitlich vom 24.Juni (Sonnenwendfeier).
Dann ist immer irgendetwas los.
Ansonsten würde ich nicht allzuviel organisierte Feiern erwarten.
An der Spielplatzanlage werden die Kinder ihre wahre Freude haben, und die erste "Sehenswürdigkeit" befindet sich 200 m hinter dem Bolzplatz.
Da liegen direkt hinter der "Aussenhecke" (so etwa Höhe Hybenvangen)
ein paar historische Hügelgräber.
Hinter dem Fyrrelunden befindet sich ein hübscher Ententeich, der ziemlich selbstbewusst als "Sø" ausgeschildert ist, aber bei den Kiddies trotzdem sicher sehr gut ankommen wird.
Wenn Ihr zum Strand wollt, dann ist es mit 3 kleinen Kindern recht praktisch das der Børsmose Strand ein Autostrand ist.
Keine Angst, in Wassernähe ist der Sand so weich das Ihr dort nicht "umgenietet" werdet, und wenn Ihr ganz sicher sein wollt dann wechselt einfach über den Bach auf die autofreie südliche Seite.
In Vejers Strand ist das genau umgekehrt, dafür biete Vejers aber auch ein bisschen Abwechslung.
Zum Beispiel die ERSTE Bonbonfabrik in der Gegend und ein paar Geschäfte und Gaststätten.
In Oksbøl solltet Ihr neben dem Feuerwehrmuseum auch das Bernsteinmuseum (Ravmuseet) im Ortskern besuchen.
Das örtliche Panzermuseum ist wohl allenfalls für den Papa interessant.
Varde lohnt sich nicht nur wegen der Einkaufsmöglichkeiten.
Hinter der Kirche (neben dem großen Parkplatz) befindet sich dort das Artilleriemuseum.
Eure Kiddies werden sich zwar wahrscheinlich kaum für das dort ausgestellte Kriegsgerät interessieren, aber die große historische Zinnsoldaten-Sammlung ist wirklich hübsch.
Zu Henne Strand und Blaavand findet sich hier eine Unmenge Informationen im Forum, daher lasse ich das mal weg.
Wenn das Wetter wirklich mies ist, dann würde ich Euch das Fischerei- und Seefahrtsmuseum ein wenig nördlich von Esbjerg empfehlen.
Das bietet wesentlich mehr Anschauungsmaterial als das Museum in Hvide Sande.
Der Wikinger-Hafen in Bork Havn wird Euren Kindern sicher noch sehr gut gefallen, ältere finden es dort eher langweilig.
Ähnlich aufgebaut, aber wesentlich größer ist das Eisenzeit-Dorf (Jernalder)in Dejbjerg (nördlich von Skjern)
Was Ihr in Sea West wollt kann ich nicht so recht nachvollziehen, denn ein Spassbad (dessen Eintrittspreis zudem bei den meisten Häusern in Jegum bereits enthalten ist, einfach Schlüsselanhänger vorzeigen) gibt es auch in Oksbøl.
Und so toll finde ich persönlich die uniformen Reihenhäuser nach holländischen Vorbild auch nicht.
Da würde ich Euch eher eine Tour mit dem Schienenfahrrad auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Nørre Nebel und Nymidegab empfehlen.
Im Mai schwitzt man sich da wenigstens nicht kaputt, und es gibt weniger Gegenverkehr.
Ich denke mal die Schlüssel für die "Endstation" in Nørre Nebel (beim Baumarkt) bekommt man immer noch im örtlichen Mini-Market (am anderen Ortsausgang, schräg gegenüber der automatischen Tankstelle).
Was sonst noch alle zu entdecken ist, werdet Ihr schon anhand der Touristenblättchen herausfinden.
Die findet Ihr zuhauf in Eurem Fach der zentralen Briefkastenanlage in Jegum.
Keine Hemmungen, die Hausbesitzer sind froh wenn hin und wieder mal der ganze Werbemüll aus den Fächern entsorgt wird.
Ansonsten viel Spass, und grüßt mir den Stein auf dem Blaabjerg.
Gruß
Reimund