Seite 1 von 1
"zurück" nach Deutschland
Verfasst: 12.05.2010, 19:54
von gwenny
Nach einigen hin und her haben wir jetzt beschlossen nach guten 5Jahren Ausland zurück nach Deutschland zu gehen. Wir müssen zwar noch einige Dinge abklären, aber würden uns über Tipps freuen.
Hat das in letzter Zeit irgendwer gemacht?
Und wieviel Geld an Steuer bekommt man für einen 9Jahre alten Seat Ibiza von SKAT wieder? Wie läuft das mit Auto anmelden in Deutschland?
Verfasst: 13.05.2010, 11:21
von Jan_K
was der wagen wert ist hängt wohl sehr von der ausstattung und laufleistung ab, außerdem war vor ziemlich genau 9 jahren beim ibiza ein modellwechsel, bei mobile.de liegen seat ibiza baujahr 2001 aktuell zwischen 1600 und 10000€, also schau doch einfach mal bei bilbasen nach, was vergleichbare autos da kosten und rechne dann mit 60-65% davon, in deutschland braucht ihr in der regel eine vollabnahme, wenn ihr ein fahrzeug mit ausländischen papieren anmelden wollt, ist aber auch nichts großartig anderes, als eine normale HU, wenn man ein auto aus einem halbwegs zivilisierten land wie DK einführt, kommt der wagen aus burkina faso, könnte der prüfer schon etwas genauer hinschauen
Verfasst: 13.05.2010, 12:26
von Smiley22
Mit COC Papieren langt auch der normale TÜV in Deutschland.
Einfach zB in Flensburg bei der Zulassungsstelle mal anrufen und fragen was für einen Papierkram man braucht.
Verfasst: 13.05.2010, 12:53
von Jan_K
ok, wenn man die ohnehin hat ja, aber die extra zu besorgen ist meist teurer als die mehrkosten der vollabnahme gegenüber der normalen HU
Verfasst: 13.05.2010, 16:33
von Smiley22
Vollabnahme macht doch nur TÛV und nicht Dekra, oder?
Dekra schaut ja oft nicht soooo genau hin. Zumindest hatte ich früher bei denen weniger Probleme.
Wenn der Wagen eh schon kleinere Mängel hat dann kann es sich evtl doch lohnen das der TÛV nicht sooo genau hinsieht wie bei einer Komplettabnahme.
Muss man sich halt ausrechnen was einem ggf billiger kommt.
Verfasst: 13.05.2010, 17:16
von gwenny
Na ja wir haben den Ibiza vor ein paar Monaten erst hier in DK gekauft. Da hatte ich selber auch geschaut was ein vergleichbarer Wagen in Deutschland kostet. Da war nicht so ein grosser Unterschiede. Auf jeden Fall nicht 50%.
Wegen der Vollabnahme beim TÜV/Dekra, der Wagen ist eh im Herbst fällig beim dänischen TüV. Da würde es ja Sinn machen ihn wenn es klappt gleich beim TÜV vorzustellen und in einer deutschen Werkstatt fällige Reperaturen durchführen zu lassen. Er brauch neue Stossdämpfer...
Also reicht es wenn ich beim TÜV/ Dekra dann mit dem Registrierungspapier und dem Rapport aufschlage? Ich habe ja keinen Fahrzeugbrief bzw. papiere wie in Deutschland?
Sorry, aber ich bin in Sachen Auto etwas Newbie.
Ansonsten beschäftige ich mich gerade damit unserem Kater einen Heimtierpass zu verpassen und für unserem Pony einen Transort zu organisieren.
Alles nicht einfach, aber ich würde gerne unsere Butze spätestens zum 1. kündigen. Das ist auch so eine Sache unsere Mietvertrag hat 3Monate Kündigungsfrist. Genau behinhaltet er eine eigenen Waschmaschine & Trockner, die wir trotz über 6Monate warten immer noch nicht haben. Wir müssen immer noch bei unserem Vermieter klopfen und bei denen waschen... soweit ich lesen habe, gibt es bei der Kommune eine Beratungsstelle für Mietprobleme, hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 13.05.2010, 18:08
von Smiley22
Der Huslejenævn ist so olala bei der Kommune, aber gratis......
Anmeldung und TÜV in D müssen zeitnah geschehen! Frag da bei deiner Zulassungsstelle mal nach. Mehr wie 4 Wochen dürfen glaub ich net dazwischen liegen. Eher kürzer!
Bei der Zulassungsstelle in D brauchst die dänischen Platten und beide Teile vom Registrierungsattest für die Ummeldung. Plus halt den TÛV Bericht.
Jürgen
Verfasst: 13.05.2010, 19:23
von manuba79
Hej
Auch ich habe mich entschlossen wieder nach Deutschland zurück zu gehen. Leider sollte es nicht sein. Aber es war eine Erfahrung, mal im Ausland gewesen zu sein.
Nun habe ich aber genug, habe hier ausreichend Schicksalschläge mitnehmen müssen.
Liebe Grüsse erstmal
Manuba79
Verfasst: 13.05.2010, 20:27
von gwenny
Hi Manuba,
ich war ja bevor wir nach DK gegangen sind für 4,5Jahre in UK. Am Anfang war es da auch nicht leicht, aber doch irgendwie anders als hier.
Hier fing es nett an und aber mittlerweile nach etwas über 6Monaten habe ich das Gefühl, dass totz einiger sehr netter Menschen eher die Atmosphäre gegen Ausländer ist. Das fängt an, wenn ich am Telefon mir mit dänisch einen abbreche, weil die andere Seite kein deutsch oder englisch versteht und dann auch lieber auflegt als Hilfe von jemanden zu holen, der eine der beiden Sprachen kann, bis zu einem Gefühl der Duldung, die von anderen kommt.
Aber egal, ich hoffe dass ich in spätestens 3Monaten in einem Einwohnermeldeamt aufschlagen darf.

Verfasst: 14.05.2010, 09:55
von Otis
Tjaja.... Dann wünsch ich Euch viel Erfolg!
Grüßt mir unser Heimatland!
Gruß
Verfasst: 14.05.2010, 10:21
von Jan_K
also dass die dekra keine vollabnahme macht wär mir neu, seit 2007 darf das eigentlich jede prüfstelle, die auch HU prüfungen machen darf, prüfung der stoßdämpfer ist übrigens zumindest kein bestandteil der normalen HU (sollten aber natürlich trotzdem ersetzt werden, wenn sie kaputt sind), über die normale HU hinaus wird bei der vollabnahme ausländischer fahrzeuge meist hauptsächlich geprüft, ob das fahrzeug der deutschen stvzo entspricht, sprich ob scheinwerfer, bremsen eventuelle umbauten etc im deutschen straßenverkehr zugelassen sind, wenn du genaueres wissen willst wende dich doch einfach mal an eine dekra prüfstelle in flensburg, die werden ja desöfteren dänische fahrzeuge abnehmen
Verfasst: 15.05.2010, 10:15
von gwenny
Otis hat geschrieben:Tjaja.... Dann wünsch ich Euch viel Erfolg!
Grüßt mir unser Heimatland!
Gruß
Werde ich machen, ich komme mir schon ganz komisch vor, wenn ich demnächst wieder Gelbe Tonne und so habe. Aber wenigstens hat meine Auto schon einen "Grünen Punkt" für die Umweltzone.
Ansonsten herscht bei uns Aufbruchsstimmung. Trotz aller für und wieder war es wohl gut das Jahr in DK verbracht zu haben. Direkt von UK nach DE wäre es wohl ein zu großer Schock gewesen.
@Jan_K
Ich denke ich werde mich dann wenn es soweit ist an die Flensburger wenden. Noch bin ich dabei alles Infos zusammen zu tragen, so dass ich am Ende nichts vergesse.
E301 und soweiter bekomme ich von der A-Kasse und von der Kommune?
Verfasst: 15.05.2010, 11:46
von Otis

Ja von UK nach D ist ja echt ein Unterschied!
Ja, es ist ja nie verkehrt mal Erfahrungen im Ausland zu machen. Man sieht dann D beim Zurückkommen mit anderen Augen, denke ich.

Bei mir steht auch die Frage so langsam an, ob ich farvel DK sage. Nur ist die Wahl Deutschland oder Schweden.
Gruß
Verfasst: 17.05.2010, 20:52
von gwenny
Otis hat geschrieben:
Ja von UK nach D ist ja echt ein Unterschied!
Da sagst du was!
Ja, es ist ja nie verkehrt mal Erfahrungen im Ausland zu machen. Man sieht dann D beim Zurückkommen mit anderen Augen, denke ich.
Du ich habe D schon nach 6Monaten Griechenland komisch gefunden. Inzwischen habe ich 6Monate Griechenland und dann 5Jahre Uk und fast 1Jahr DK (wobei wenn wir hier in hoffentlich 3Monaten aufbrechen das Jahr voll ist). Seit einigen Wochen arbeite ich jetzt verstärkt mit Kollegen in Deutschland zusammen. Das macht echt einen Unterschied. ich denke es wird dadurch "einfacher" wieder reinzukommen.