Fahrt mit zwei kleinen Kindern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Iris

Fahrt mit zwei kleinen Kindern

Beitrag von Iris »

Hej,
ich bin hier ja immer eher stille Mitleserin. Habe jetzt aber auch ein Anliegen.Wir düsen nächste Woche Freitag endlich nach einem Jahr wieder nach Blavand. Wir haben letztes Jahr unser zweites Kind bekommen und ich mache mir ein wenig Gedanken über die Fahrt. Der Kleine wird vermutlich noch recht viel schlafen, unsere Große (3,5 Jahre) wird vermutlich recht viele Pausen brauchen und viiieeel Bespaßung.
Unsere letzte Fahrt ging noch über die A1 und die A7, dieses Mal wollen wir allerdings nicht die 1 fahren, wegen der ganzen Baustellen, sondern die A2 nehmen und dann auf die 7 wechseln. Ich bräuchte ein paar Tipps für kinderfreundliche Autohöfe und Raststätten. Wo kann man gut anhalten und vielleicht einen schönen Spielplatz benutzen? Essen ist nicht so wichtig, da wir uns selbst verpflegen werden. Im Norden kenne ich Hüttener Berge, allerdings werden wir auch vorher irgendwo halten müssen. :-)
Würde mich über ein paar Tipps freuen,
liebe Grüße
Iris
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hej,
oh je...mit Kinderfreundlichen Rastplätzen kenne ich mich nicht ganz so gut aus, aber wir halten immer am ersten Rasthof hinter dem Elbtunnel. Den Namen weiß ich jetzt leider nicht. Aber der ist ganz schön. Mit Spielplatz und so. Und Rasthof Herford, kurz nach Bielefeld ist auch ganz schön, aber da weiß ich nicht wie es mit Spielmöglichkeiten aussieht.
Ich fahre auch immer über die A2 - A7.... der 1. Rasthof hinterm Eltunnel ist immer unsere erste anlaufstelle. Hoffe das ich helfen konnte
und wünsche eine angenehme fahrt und später dann eine schöne Zeit in Blåvand. Hilsen. Birgit
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Na ja,

ich glaube das Eure "große" auch diese sieben Stunden ohne alle 2 Stunden Abenteuerspielplatz, Animation und LCD Bildschirm an der Kopfstütze überstehen wird. Vielleicht mal zwischendurch den Namen getanzt.
Evtl. früh losfahren, so schlafen die Kids nochmal ein.


Macht Euch nicht verrückt, erst Recht nicht aus den vielen schlauen Ratgeber Heftchen von irgendwelchen Experten.
Man....Essen nach Blåvand.....keine Weltreise.
Iris

Beitrag von Iris »

@Sandsturm: Klar ist das zu schaffen, ist ja auch nicht meine erste weite Fahrt mit Kind. Aber, meine Große ist ein ziemlicher Wirbelwind und wie die meisten Kinder mag sie lange Autofahrten nicht.
Die 3-Stunden-Fahrt nach Holland an Ostern hat über 4 Stunden gedauert (diverse Pippi-Pausen) und es war anstrengend trotz diversen Büchern, Reisememory und Kinderhörspiel-CDs.
Ich will ja auch nicht jede Stunde anhalten, sondern einfach Möglichkeiten wissen, wo man eine längere Pause machen kann und es dann auch ganz nett ist. Und dazu gehört für mich ein Spielplatz, damit sich meine Tochter etwas austoben kann.
@BiPa: danke für den Tipp. Ist das nicht der Rastplatz mit dem Marchérestuarant? Meine, dass wir da letztes Jahr mal gehalten haben.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej,

auch mal senf dazugeben will. :mrgreen: wir haben 3 kids (inzwischen erwachsen) und die haben die fahrt immer ohne spielplatz überstanden. wir sind allerdings auch immer nachts so gegen 2 gefahren. wir haben 700 km fahrt. also haben unsere die 500 km bis zur grenze schon mal schlafend ganz entspannt (für uns) hinter sich gebracht. die ersten jahre sind wir dann über die margaritenroute. zwischendurch picknick am strand und alles war gut.

hüttener berge kannst du beruhigt rechts liegen lassen. danach kommt noch ein autohof und danach dann noch der scandinavian park.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej Iris,


dann vielleicht doch das Entertaiment für die Kopfstütze ??
So wenn es gar nicht mehr geht ne DVD rein.

Wenn wir früher nach Kärnten gefahren sind...manchmal wäre ich froh gewesen wenn es so etwas schon gegeben hätte.
Hinfahrt bin ich ja Nachts durchgefahren, alle schön am schlafen, zurück leider meist tagsüber und im vollen Rückreiseverkehr. Das sind dann schon mal 12 Stunden mit drei Kid´s.



Na, heute haben sie ihre PSP oder ihr Netbook und ich kann durchziehen.
Einzig der Hund muß ja mal zwischendurch raus.
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hej Iris,
Meinst Du den Ratsplatz hinterm Elbtunnel?
Kann schon sein, das es eins ist....
Soweit ich weiß ist in Herford zwar ein Restaurant,
aber ob das nun gerade Marche ist kann ich Dir nicht sagen.
Mit den Restaurants hab ich nicht so viel Erfahrung.
Bei uns ist es schon fast zum Ritual geworden Kartoffelsalat
und Frikadellen mitzunehmen
und die dann je nach Wetterlage gemütlich zu verspeisen.
Meistens aber erst mittags auf irgend nem Rastplatz in Dänemark :D
Hinter HH gibt es dann meistens
ein Brötchen und Gurke, Kohlrabi u. Paprika usw.
Da ich die Preise in D an den Raststätten teilweise unverschämt teuer finde haben wir uns irgendwann ne andere Alternative gesucht und fahren seit Jahren gut damit.

Gern geschehen, könnte mir vorstellen das es Euch hinter HH gefällt,
meine Patenkiddis waren jedenfalls sehr begeistert.

Hilsen Birgit
Iris

Beitrag von Iris »

Früh losfahren wollen wir schon, in der Hoffnung, dass die Kinder noch ein Nickerchen einschieben. Hoffe ja, dass wir gut durchkommen und zwei große Pausen reichen.
@Sandsturm: kann gut verstehen, dass Du früher gern die Kopfstützen-Entertainment-Lösung gehabt hättest. Sieht man ja oft auf der Autobahn inzwischen. Ich tröste mich damit, dass die Kinder größer werden mit den Jahren. Irgendwann beschäftigen sie sich dann selber oder streiten sich munter miteinander. ;-) Und die Fahrt ist ja nun mal auch irgendwie Urlaub, und dann sieht man es nicht ganz so eng.
@BiPa: ja, ich meinte den Rastplatz hinter dem Elbtunnel. Habe gerade mal gegoogelt. Wir waren auf dem Hof Holmmoor, da war ein Marché-Restaurant. Gegessen haben wir dort nicht, nur nen Kaffee geholt. Die Preise sind echt der Hammer, und wir schmieren uns Schnitten auch lieber selber und nehmen andere Kleinigkeiten mit. Gegessen wird dann im Ferienhaus, da freu ich mich jetzt schon drauf. :-)
Das Wetter könnte noch etwas frühlingshafter werden...
Liebe Grüße
Iris
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Habe mal gegoogelt....
der Ratsplatz hinter dem Elbtunnel heißt Holmoor

Hilsen Birgit
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

:P :P :P :P :P :P :P
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Iris,
wir fahren ja auch mit unserem Zwerg (6) seit er ein halbes Jahr alt ist nach DK. Ist schon ein Problem bei über 800 km. Wir halten immer auf dem Rastplatz Brokenlande hinter Hamburg, da wir uns dort mit "unseren Berlinern" treffen. Da gibt es vor dem Restaurant auch einen Spielplatz, den unser Kleiner gern hat. Ansonsten sind wir seit einigen Jahren auf den DVD-Player an der Kopfstütze des Beifahrersitzes umgestiegen. Pädagogisch nicht unbedingt besonders wertvoll, aber ungemein hilfreich.
Seitdem ist Ruhe auf den hinteren Plätzen und da er seine Lieblingsfilme wie Shrek 1-3, Michel, Räuber Hotzenplotz usw. schon -zig mal gesehen hat, schläft er auch schon mal ein. Zwischendurch spielt er mit Mama auch"ich sehe was, was Du nicht siehst" und was mir gefällt, er wandert samt Kindersitz nach vorne und hört und gröhlt mit Papa Mittelalterock wie In Extremo, währen Mama hinten mit Kopfhöhrern sich entnervt einen schönen Schnulzenfilm oder Gröhlemaier, Westernhagen oder so was reinzieht. 8)
Ansonsten viele Pausen, Gemüse und Obst und alles wird gut. Die Kiddies sehen vieles deutlich entspannter als wir überbesorgten Eltern.
Viel Spass schon mal!
nordseefan
Take it easy.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ach so, ansonsten gab es vor einem Jahr schon mal fast die gleiche Diskussion im Forum. Siehe hier: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic19881-0-asc-0.html
Vieleicht findet Ihr ja da noch hilfreiches. :wink:
nordseefan
Take it easy.
Ira
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 31.01.2010, 13:48

Beitrag von Ira »

Hallo Iris,

vielleicht eine Idee auch für euch: Wir haben uns angewöhnt, in der Lüneburger Heide (Abfahrt Bispingen oder Behringen) von der Autobahn abzufahren. In der Umgebung dort ist man innerhalb weniger Minuten nach der Abfahrt in schönster Umgebung (z.B. wenn ihr die Abfahrt Bispingen nehmt, könnt ihr durch das Örtchen fahren und dann ca. 2 km dem Schild "Naturschutzgebiet Lüneburger Heide" folgen). Es gibt dort viele Wanderwege und Picknickplätze, die Ruhe tut gut nach langer Fahrt. Einen Ball nehmt ihr doch bestimmt sowieso mit, ihr könnt verstecken spielen, je nach Wetterlage kann man ein Picknick machen.

Ich empfinde das als viel stressfreier als Aufenthalte an lauten, vollen, unübersichtlichen Raststätten (ich bin nach solchen Pausen nicht wirklich erholt und unser Sohn auch nicht).

Ich wünsche euch eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub!
Ira
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

also wenn es definitiv über die A2/A7 geht (da fahre ich auch am liebsten, weil diese Autobahnen fast durchgehend 3-spurig ausgebaut und auch nicht so eintönig sind), dann frühstückt doch mal auf die "etwas andere Art".
Nämlich bei "Bonny´s Diner" auf dem Autohof , Abfahrt Soltau Süd.
Die bieten nicht nur echt amerikanisches Ambiente, sondern auch die entsprechende Verpflegung.
Und am Wochenende ein superüppiges Frühstücksbuffet.

Und nicht davon beirren lassen das Trucker dieses Diner meiden wie die Pest.
Die finden nun einmal alles Sch... wo es nicht Riesenportionen fettige Pommes und tellergroße, 2 mm dünne Schnitzel mit zentimeterdicker Panade gibt.

Gruß

Reimund
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

reimund1012 hat geschrieben: Und nicht davon beirren lassen das Trucker dieses Diner meiden wie die Pest.
Die finden nun einmal alles Sch... wo es nicht Riesenportionen fettige Pommes und tellergroße, 2 mm dünne Schnitzel mit zentimeterdicker Panade gibt.

Gruß

Reimund

Ooohh, ist da jemand gefrustet weil er mit seinen Korea-Opa-Chopper auf der Bundestrasse nicht an einen Truck vorbei kommt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mit dem fetten Essen der Fahrer ist es doch wohl nur so ein Klischee, jeder Fahrer ist froh wenn er überhaupt einen Parkplatzt mit Toilettenanlage erwischt, da geht kaum einer das Risiko ein, sich mit so einer Ernährung auch noch unter Druck zu setzen.
Es liegt wohl eher daran, das bei der heutigen Bezahlung und Spesenvorschrift kaum ne Mark über ist für ein ausgiebiges Essen. Da wird es eher den Ost-Fahrern nachgeahmt und selbst mit Brenner gekocht.

Aber auf alle Fälle runter von der Piste und au nen Autohof


:idea:
Antworten