Monsted Kalkgruben??Mit Kindern?
Monsted Kalkgruben??Mit Kindern?
Wer kennt sich hier aus???
Ist es zu empfehlem mit einem kleinen Kind???
Mich würde es schon mal interssieren.....wenns Wetter schlecht ist,hat man ein trockenes Ausflugsziel...
Ist es zu empfehlem mit einem kleinen Kind???
Mich würde es schon mal interssieren.....wenns Wetter schlecht ist,hat man ein trockenes Ausflugsziel...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, finde ich schon.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Mønsted Kalkgruber
Hej WIRDREI,
schon wieder ihr
.
Wir waren letzten Samstag an den Kalkgruben.
. Aber keine Angst, die meisten Gänge sind sehr hoch und die schmalen sind alle Sackgassen.
Wenn es noch im Kinderwagen sitzt: Weite Teile der Höhle sind für Rollstühle geeignet, das sollte auch mit Wagen gehen.
. Aber nicht beirren lassen, es lohnt sich total. Hier die offizielle Webseite auf deutsch: [url]http://www.monsted-kalkgruber.dk/de/menu.htm[/url]
God fornøjelse.
AxelN
schon wieder ihr

Wir waren letzten Samstag an den Kalkgruben.
Ich weiß nicht genau wie alt das Kind ist, ich glaube, ihr hattet es schon mal geschrieben. Aber grundsätzlich eignen sich die Kalkgruben total für Kinder. Sobald das Kind laufen kann, müsst ihr aufpassen, dass es in den engen Gängen nicht verschwindetWIRDREI hat geschrieben: Ist es zu empfehlem mit einem kleinen Kind???

Wenn es noch im Kinderwagen sitzt: Weite Teile der Höhle sind für Rollstühle geeignet, das sollte auch mit Wagen gehen.
Trocken ist gut bei 98% LuftfeuchtigkeitWIRDREI hat geschrieben:wenns Wetter schlecht ist,hat man ein trockenes Ausflugsziel...

God fornøjelse.
AxelN
Dänische Gesichter - Land und Leute
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
Hallo,
ich kann das auch nur jedem empfehlen. Ich wohne keine 20 km davon entfernt und war bestimmt schon 10 mal drin. Ich schleppe alle, die mich hier besuchen, darein. Wir waren auch schon mit Kleinstkindern drin. Das ist kein Problem.
Ein paar Empfehlungen:
1. Es gibt nicht nur diese Höhle. Ein paar wenige Kilometer entfernt, ist in Daubjerg noch eine kleinere Grube. Die hat den allerdings etwas größeren Kindern sogar noch mehr Spaß gemacht, weil sie ein wenig abenteuerlicher ist. Dort läuft es sich aber nicht so bequem wie in Mønsted.
2. In der Höhle ist es lausekalt. Unbedingt ordentlich warme Sachen mitnehmen. Strickjacke reicht da nicht. Mit kurzen Hosen und T-Shirt wird es nur ein sehr kurzer Tripp.
3. Unbedingt die Multimediashow ansehen. Die alte wurde gegen eine neue, noch bessere ausgetauscht. Man erfährt dort viel über die Geschichte der Grube und die Fledermäuse. Die Show hat auch deutsche Untertitel.
4. Kräftige Taschenlampen mitnehmen, dann klappt es auch mit den Fledermäusen. Die Gänge sind beleuchtet und da mögen es die Fledermäuse nicht so sehr. Es gibt dann aber immer wieder unbeleuchtete domartige Abzweige, in die man reinkommt (nicht sehr weit) aber da findet man die kleinen Tierchen dann mit hoher Sicherheit.
5. Die Kalkbrennerei wurde nun endlich saniert und hat ein Museum, das sich auch lohnt. Dort ist es übrigens noch kälter als in der Grube. Ich war das letzte mal im März da. Wir haben draußen in bei Sonne und angenehmer Wärme Picknik gemacht und da drinnen war es kurz vor dem Gefrierpunkt. Ich habe mir sehnlichst Handschuhe gewünscht
.
6. In der Butik am Eingang den Grubenkäse von Arla, der dort reift kaufen. Der schmeckt sehr gut, den aus Daubjerg finde ich sogar noch besser. Es sind aber herzhafte Käse, die auch nett stinken. Wer lieber auf den Gummigouder steht, wird ihn vielleicht nicht mögen. Allerdings gibt es den aus Mønsted auch in Deutschland bei Real.
7. Zeit mitbringen, die Grube ist riesig.
Viel Spaß bei der Grubenwanderung
Hina
ich kann das auch nur jedem empfehlen. Ich wohne keine 20 km davon entfernt und war bestimmt schon 10 mal drin. Ich schleppe alle, die mich hier besuchen, darein. Wir waren auch schon mit Kleinstkindern drin. Das ist kein Problem.
Ein paar Empfehlungen:
1. Es gibt nicht nur diese Höhle. Ein paar wenige Kilometer entfernt, ist in Daubjerg noch eine kleinere Grube. Die hat den allerdings etwas größeren Kindern sogar noch mehr Spaß gemacht, weil sie ein wenig abenteuerlicher ist. Dort läuft es sich aber nicht so bequem wie in Mønsted.
2. In der Höhle ist es lausekalt. Unbedingt ordentlich warme Sachen mitnehmen. Strickjacke reicht da nicht. Mit kurzen Hosen und T-Shirt wird es nur ein sehr kurzer Tripp.
3. Unbedingt die Multimediashow ansehen. Die alte wurde gegen eine neue, noch bessere ausgetauscht. Man erfährt dort viel über die Geschichte der Grube und die Fledermäuse. Die Show hat auch deutsche Untertitel.
4. Kräftige Taschenlampen mitnehmen, dann klappt es auch mit den Fledermäusen. Die Gänge sind beleuchtet und da mögen es die Fledermäuse nicht so sehr. Es gibt dann aber immer wieder unbeleuchtete domartige Abzweige, in die man reinkommt (nicht sehr weit) aber da findet man die kleinen Tierchen dann mit hoher Sicherheit.
5. Die Kalkbrennerei wurde nun endlich saniert und hat ein Museum, das sich auch lohnt. Dort ist es übrigens noch kälter als in der Grube. Ich war das letzte mal im März da. Wir haben draußen in bei Sonne und angenehmer Wärme Picknik gemacht und da drinnen war es kurz vor dem Gefrierpunkt. Ich habe mir sehnlichst Handschuhe gewünscht

6. In der Butik am Eingang den Grubenkäse von Arla, der dort reift kaufen. Der schmeckt sehr gut, den aus Daubjerg finde ich sogar noch besser. Es sind aber herzhafte Käse, die auch nett stinken. Wer lieber auf den Gummigouder steht, wird ihn vielleicht nicht mögen. Allerdings gibt es den aus Mønsted auch in Deutschland bei Real.
7. Zeit mitbringen, die Grube ist riesig.
Viel Spaß bei der Grubenwanderung
Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.06.2010, 14:22
Hallo Foris,
ich habe jetzt eine Menge über dies Kalkgruben gelesen, und finde das sehr interessant. In diesem Jahr wird das wohl nix werden (zu weit weg), aber da wir nächstes Jahr eh weiter in den Norden wollen, könnte das dann wohl klappen. Da gibt es aber vielleicht ein kleines Problem: Ich leide unter Klaustrophobie. Jetzt habe ich mir natürlich so einiges an Bildern angesehen, z. B. das hier: http://www.dantravel.de/uploads/pics/w_Moensted_Kalkgruben.jpg
und meine, dass die Gänge hoch und breit genug sind, um nicht in diese Panik zu verfallen. Kann da Jemand etwas zu sagen?
Ach ja, ist schon klar, wenn es richtig voll da ist, geht das nicht, wie sieht es denn mit der Betriebsamkeit im Juni/September aus?
Ich sag schon mal DANKE!!!
LG
Johanna
ich habe jetzt eine Menge über dies Kalkgruben gelesen, und finde das sehr interessant. In diesem Jahr wird das wohl nix werden (zu weit weg), aber da wir nächstes Jahr eh weiter in den Norden wollen, könnte das dann wohl klappen. Da gibt es aber vielleicht ein kleines Problem: Ich leide unter Klaustrophobie. Jetzt habe ich mir natürlich so einiges an Bildern angesehen, z. B. das hier: http://www.dantravel.de/uploads/pics/w_Moensted_Kalkgruben.jpg
und meine, dass die Gänge hoch und breit genug sind, um nicht in diese Panik zu verfallen. Kann da Jemand etwas zu sagen?
Ach ja, ist schon klar, wenn es richtig voll da ist, geht das nicht, wie sieht es denn mit der Betriebsamkeit im Juni/September aus?
Ich sag schon mal DANKE!!!
LG
Johanna
Hallo Johanna,
es gibt in den Gruben sowohl riesige Gänge, als auch kleine, niedrige. Letztere kannst Du aber meiden. Der Rundweg ist so ausgebaut, dass er sogar behindertengerecht ist (wird zumindest behauptet). Wer will kann in die kleineren Nebengänge ausweichen. Das willst Du dann eben nicht
.
Der Eingang selbst ist auch sehr hoch. Falls es Dir doch zu eng wird, gehst Du einfach zurück und kletterst auf den Abraumhügel vor dem Eingang. Auch sehr schön
.
Mittlerweile gibt es auch einen Beitrag auf meiner Homepage: [url]http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/limfjord/monsted_kalkgruber/[/url].
Viel Spaß, es lohnt sich.
AxelN
es gibt in den Gruben sowohl riesige Gänge, als auch kleine, niedrige. Letztere kannst Du aber meiden. Der Rundweg ist so ausgebaut, dass er sogar behindertengerecht ist (wird zumindest behauptet). Wer will kann in die kleineren Nebengänge ausweichen. Das willst Du dann eben nicht

Der Eingang selbst ist auch sehr hoch. Falls es Dir doch zu eng wird, gehst Du einfach zurück und kletterst auf den Abraumhügel vor dem Eingang. Auch sehr schön

Mittlerweile gibt es auch einen Beitrag auf meiner Homepage: [url]http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/limfjord/monsted_kalkgruber/[/url].
Viel Spaß, es lohnt sich.
AxelN
Dänische Gesichter - Land und Leute
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
Hej Johanna,
also, ich glaube, die Treppe geht nicht viel weiter als im Bild, also ca. 20 Stufen. Soweit ich mich erinnere, ist es oben etwas enger. Zumindest ein kleines Stück, ehe man vor dem Lager selbst wieder relativ frei steht.
Aber, ganz ehrlich, viel zu sehen gibt es da nicht. Eben nur die Lager mit dem Käse. Und dessen Geruch. Also, wenn Du da nicht hoch möchtest, versäumst Du nicht viel.
Viele Grüße
Axel
also, ich glaube, die Treppe geht nicht viel weiter als im Bild, also ca. 20 Stufen. Soweit ich mich erinnere, ist es oben etwas enger. Zumindest ein kleines Stück, ehe man vor dem Lager selbst wieder relativ frei steht.
Aber, ganz ehrlich, viel zu sehen gibt es da nicht. Eben nur die Lager mit dem Käse. Und dessen Geruch. Also, wenn Du da nicht hoch möchtest, versäumst Du nicht viel.
Viele Grüße
Axel
Dänische Gesichter - Land und Leute
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
https://www.daenische-gesichter.eu
https://www.facebook.com/DaenischeGesichter
Jetzt wahlweise auf BluRay oder DVD https://www.daenische-gesichter.eu/shop/
Hey Johanna,
die Grube ist wirklich sehr groß und hoch. Da kann man gut wandeln, ohne dass es zu eng oder zu niedrig wird. Die sind dort früher mit sehr großen Fahrzeugen drin rumgefahren. Und Arla fährt heute noch mit Hängern rein. Die kleinen Gänge sind sehr alte Gänge, als noch mit Handarbeit abgebaut wurde. Die mag ich auch nicht sonderlich aber da muss man sich auch nicht reinzwängen und kann dennoch viel sehen. Die Treppe auf dem Foto ist schon die gesamte Treppe zum Käsegitter. Höher gehts dann nicht mehr.
Selbst im Hochsommer sind da nicht wirklich viele Besucher. Das verläuft sich auch alles, denn es sind ja einige Kilometer, die man dort wandeln kann. Im Juni und September hält es sich mit Besuchern sowieso sehr in Grenzen. Das ist kein Vergleich mit den vielen Besuchern in Deutschlands Gruben und Höhlen, wo die Leute busweise angekarrt werden. Ich habe es selten erlebt, dass mehr als 10-15 Autos auf dem Parkplatz standen, außerhalb der Saison sind es eher 4-5, wenn überhaupt.
Auf der Abraumhalde machen wir meist Picknick. Das ist wirklich toll da oben.
Ich wünsche Dir auch viel Spaß und vergiss nicht den tollen Käse zu kaufen
.
Viele Grüße
Hina
die Grube ist wirklich sehr groß und hoch. Da kann man gut wandeln, ohne dass es zu eng oder zu niedrig wird. Die sind dort früher mit sehr großen Fahrzeugen drin rumgefahren. Und Arla fährt heute noch mit Hängern rein. Die kleinen Gänge sind sehr alte Gänge, als noch mit Handarbeit abgebaut wurde. Die mag ich auch nicht sonderlich aber da muss man sich auch nicht reinzwängen und kann dennoch viel sehen. Die Treppe auf dem Foto ist schon die gesamte Treppe zum Käsegitter. Höher gehts dann nicht mehr.
Selbst im Hochsommer sind da nicht wirklich viele Besucher. Das verläuft sich auch alles, denn es sind ja einige Kilometer, die man dort wandeln kann. Im Juni und September hält es sich mit Besuchern sowieso sehr in Grenzen. Das ist kein Vergleich mit den vielen Besuchern in Deutschlands Gruben und Höhlen, wo die Leute busweise angekarrt werden. Ich habe es selten erlebt, dass mehr als 10-15 Autos auf dem Parkplatz standen, außerhalb der Saison sind es eher 4-5, wenn überhaupt.
Auf der Abraumhalde machen wir meist Picknick. Das ist wirklich toll da oben.
Ich wünsche Dir auch viel Spaß und vergiss nicht den tollen Käse zu kaufen

Viele Grüße
Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.03.2011, 11:10
Ich kann mich Hina nur anschließen. Der Käse aus den Daugbjerg Kalkhöhlen schmeckt noch ne Ecke besser als der Arla Höhlenkäse.
Den Jens Langkniv (Daugbjerg-Höhlenkäse) gibt es in einer 20% und einer 45% Variante. Selbst der 20er hat schon ein Aroma wie ein Vollfettkäse und schmeckt einfach Bombe.
Ihn gibt es auch in Deutschland zu kaufen, zumindest in dem Laden in Wolfsburg, wo meine Frau arbeitet. Deshalb gibt es ihn bei uns auch ab und zu, um die Erinnerung nicht zu schwach werden zu lassen.
Empfehlen kann ich den Besuch in beiden Höhlen (Daugbjerg nicht unbedingt für Johanna), in Daugbjerg sieht man auf jeden Fall auch Fledermäuse.
So, morgen geht es mal wieder für ne Woche hoch
Kuddel
Den Jens Langkniv (Daugbjerg-Höhlenkäse) gibt es in einer 20% und einer 45% Variante. Selbst der 20er hat schon ein Aroma wie ein Vollfettkäse und schmeckt einfach Bombe.
Ihn gibt es auch in Deutschland zu kaufen, zumindest in dem Laden in Wolfsburg, wo meine Frau arbeitet. Deshalb gibt es ihn bei uns auch ab und zu, um die Erinnerung nicht zu schwach werden zu lassen.

Empfehlen kann ich den Besuch in beiden Höhlen (Daugbjerg nicht unbedingt für Johanna), in Daugbjerg sieht man auf jeden Fall auch Fledermäuse.
So, morgen geht es mal wieder für ne Woche hoch

Kuddel
Seit 1987 jedes Jahr mindestens einmal Dänemark!
Hach, da werden Erinnerungen wach...
Ich kann mich nocht erinnern, wie ich als kleiner Junge früher mal in Daugbjerg war. Da war es nicht so wie heute. Da wurden wir von einer alten Dame in der Grube herumgeführt die ihre Geschichten erzählte. Es gab da damals auch noch keine elektrischen Leuchten, wir gingen mit Petroleumlampen durch die unbeleuchteten Gänge...
Ich kann mich nocht erinnern, wie ich als kleiner Junge früher mal in Daugbjerg war. Da war es nicht so wie heute. Da wurden wir von einer alten Dame in der Grube herumgeführt die ihre Geschichten erzählte. Es gab da damals auch noch keine elektrischen Leuchten, wir gingen mit Petroleumlampen durch die unbeleuchteten Gänge...
Grüße vom Tom