Seite 1 von 1
weinbergschnecke im garten
Verfasst: 09.07.2010, 08:33
von stenbukken
weiss hier irgendjemand genaueres ueber das vorkommen von weinbergschnecken in dk?
genauer an der westkueste?
wir haben sie das erste mal vor ca 4 wochen gesichtet.
grad jetzt ueberquert sie den rasen. vermutlich weil ich gestern duenger mit kalk gestreut habe.....
ist es nun ueberrschend sie hier zu finden oder vøllig normal??
ich hab sie in diesen breitengraden nicht wirklich vermutet.......
und sie wird nicht im topf landen

Verfasst: 09.07.2010, 10:56
von Geraldine23
Hallo,wir wohnen auf Seeland und hier gibt es sehr viele Weinbergschnecken.
In Deutschland stehen sie unter Naturschutz,da sie fast ausgestorben sind. Warscheinlich weil sie alle im Kochtopf gelandet sind. Weiss aber auch nicht ob das hier in DK auch so ist.
Verfasst: 16.07.2010, 23:44
von Lars J. Helbo
Die steht eigentlich unter Naturschutz. D.h. aber nur, dass sie nicht zu kommerziellen Zwecken eingesammelt werden darf. Man darf aber gerne für den Eigenbedarf sammeln.
Verfasst: 17.07.2010, 08:12
von reimund1012
Hallo,
vor etlichen Jahren waren an der rauen Westküste eigentlich nur die wesentlich kleineren Posthornschnecken weit verbreitet.
Weinbergschnecken mögen es , wie der Name es ja schon sagt, eher warm und sonnig.
Auf den Inseln war das eigentlich immer der Fall, aber an der Nordseeküste ist das eher neu.
Ich denke mal das Zunehmen der Weinbergschneckenpopulation hat sowohl mit dem Klimawandel als auch dem Tourismus zu tun.
Schnecken, bzw. deren Eier landen wohl des öfteren als "blinde Passagiere" an den Touristenautos im hohen Norden.
Und da es dort mittlerweile nicht nur wesentlich wärmer geworden ist, sondern auch die bisher eher kahlen Dünen immer mehr zuwuchern gedeihen diese Tierchen dort halt besser als noch vor 20 oder 30 Jahren.
Ich denke mal der Klimawandel wird noch ganz andere Nebenwirkungen haben.
Nicht nur das viele Zugvögel die beschwerliche Reise gen Süden mittlerweile ausfallen lassen, sondern es werden uns demnächst noch ganz andere Lebewesen als ständige Mitbewohner "beglücken".
Zum Beispiel Schaben, Malaria-Mücken und Skorpione, die aus klimatischen Gründen bisher südlich der Alpen geblieben sind.
Gruß
Reimund
Verfasst: 17.07.2010, 12:09
von geloescht03
Dann will ich doch noch einmal auf unseren
R I C H A R D...G E R E...d e s... N O R D E N S
eingehen.
reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
Weinbergschnecken mögen es , wie der Name es ja schon sagt, eher warm und sonnig.
Wenn es so wäre, wie der Name schon sagt, müssten die Tierchen dann nicht Deiner Meinung nach "Warmsonnigschnecken" heissen?
Oder anders herum: Mögen es diese Tierchen nicht eventuell "weinig" und "bergig"?
reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
Zum Beispiel Schaben, Malaria-Mücken und Skorpione, die aus klimatischen Gründen bisher südlich der Alpen geblieben sind.
... und was passiert erst, wenn in Dänemark die ersten Wolpertinger gesichtet werden?
Nicht auszudenken, wenn Henne´s Hansen auf einmal Grosswildsafaris anbietet.
@reimund: Man muss schon auch bis zum Ende denken.
Sollte es immer wärmer werden, würde dies auch die Schickeria massiv anziehen. Ein Exemplar hat den Weg ja bereits dorthin gefunden:
Unser Richard Gere
begravelse
Verfasst: 20.07.2010, 15:52
von Manneken
Hi...
Wow, ich wusste gar net, dass die Weinbergschnecken so bedroht sind. Bei uns in der Eifel sind sie auf jeden Fall noch recht häufig und in jedem Garten anzutreffen.
In Dänemark habe ich bis jetzt auf jeden Fall noch gar keine gesehen...
mfg
Verfasst: 20.07.2010, 17:30
von Berndt
@ reimund1012 >>
Weinbergschnecken mögen es , wie der Name es ja schon sagt, eher warm und sonnig.
Bitte nicht lachen
Wir wohnen auf Seeland, und zwar am Südhang der "Seeländischen Alpen", und könnten mehrmals jeden Sommer für Gäste Weinbergschnecken aus eigenem Garten servieren - wir tun es aber nicht. Ein häßlicher Gedanke
