Seite 1 von 1

Übersetzung der Zeugnisse

Verfasst: 15.08.2004, 15:20
von Mina
Hallo,
für eine Bewerbung in Dänemark möchte ich meine Zeugnisse übersetzen lassen. Bevorzugt auf Englisch, da ich (noch) kein Dänisch spreche und es unterandrem deshalb nicht für sinnvoll halte. Wer kann mir hierzu Tips geben? z.B. welche Institutionen günstig übersetzen und beglaubigen usw.

Viele Grüsse
Mina

Verfasst: 16.08.2004, 08:34
von saedis
hi mina,

übersetzen - da würde ich in deiner umgebung suchen - geb mal auf google was ein - da wirst du bestimmt "fündig". könnte dir eine adresse in krefeld geben - aber das wird wahrscheinlich etwas umständlich aufgrund der entfernung...

soweit ich informiert bin musst du solche dinge beim notar beglaubigen lassen - dort wird das gegen eine geringe gebühr getätigt - habe damals 10 dm dafür gezahlt...

Verfasst: 16.08.2004, 10:20
von Ursel
Hej Mina!
Es gibt Übersetzungsbüros (schau evtl. Branchentelefonbuch), die mit vereidigten (Muttersprachen-)Übersetzern arbeiten - ruf vorher an un frag nach; die übersetzen und beglaubigen dann.

Viel Glück - Ursel, DK

Verfasst: 16.08.2004, 11:06
von Kiko
Nicht ganz eine Antwort auf deine Frage, aber vielleicht eine Möglichkeit, die du erwägen könntest:
Als ich mich vor gut 1½ jahren in DK beworben habe, habe ich meine deutschen Zeugnisse "im Original" beigelegt. Auch wenn ich diese "Überheblichkeit" eigentlich hasse, denke ich doch, dass es in fast jeder Firma in DK einen gut deutschsprechenden Mitarbeiter gibt, der bei Bedarf dein deutsches Zeugnis lesen kann.
Vielleicht könntest du in deinem Anschreiben erwähnen, dass du bei Bedarf eine Übersetzung nachliefern könntest.

Verfasst: 16.08.2004, 15:39
von maybritt h
Hej!

Ich glaube ich würde es auch so machen wie KIKO. Wobei ich nicht denke, dass ein dänischer Mitarbeiter die "Verschlüsselung" in den Zeugnissen so richtig versteht....

Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>

Verfasst: 16.08.2004, 16:30
von Mina
Hhm.. Ihr meint echt die Zeugnisse auf deutsch mitschicken?? Evtl. den dänischen Notenschlüssel dazugeben, oder?

Ich werde mir dennoch mal ein paar Angebote von Übersetzern einholen. Bestimmt nicht billig der Spaß ;o(

Ich gebe die Info´s dann an Euch weiter :o)

Let´s see.

Liebe Grüsse
Mina

Verfasst: 10.10.2004, 00:16
von Inken
Hallo,
ich klink mich mal hier ein, weil ich eine aehnliche Frage habe. Weiss jemand, ob es noetig ist Abiturzeugnis, Diplom usw. offiziel in Daenemark beglauigen zu lassen, oder werden die deutschen Zeugnisse anerkannt? Habe irgendwas von Legalisation gelesen, weiss aber nicht auf welche Urkunden sich das genau bezieht.
Falls mir da jemand weiterhelfen koennte?
Zu den Uebersetzungen der Zeugnisse wurde mir gesagt, das natuerlich a) auf die Firma ankommt und man b) dann ein vereidigtes Uebersetzungsbuero in Daenemark beauftragen sollte, damit gleich die Richtigkeit der Uebersetzung beglaubigt ist.
Schoenen Gruss Inken