Seite 1 von 2

DK goes Weltraum !

Verfasst: 24.08.2010, 20:45
von hyggeligt Moose
Countdown für dänische Weltraumrakete
Vergessen Sie Virgin Galactic mit seinen 200.000 US-Dollar teuren Suborbitalflügen für Weltraumtouristen – den richtigen Nervenkitzel bieten derzeit zwei dänische Ingenieure: Mit ihrer selbstentwickelten und -gebauten Rakete HEAT (9 Meter lang, 63 Zentimeter Durchmesser) wollen Kristian von Bengtson und Peter Madsen von Copenhagen Suborbitals einen Menschen in eine Höhe von mehr als 100 Kilometer befördern und ihn wieder sicher zur Erde zurückbringen.
Weiter auf [url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Countdown-fuer-daenische-Weltraumrakete-1065457.html]heise.de[/url]

Verfasst: 24.08.2010, 20:55
von galaxina
es geht aufwaerts:

http://ing.dk/artikel/111237-skal-de-ikke-ha-en-and-med-den-raket

Verfasst: 24.08.2010, 21:00
von reimund1012
Hallo,

die Jahreszeiten spielen zwar derzeit völlig verrückt, aber wenn ich mich nicht täusche haben wir derzeit allenfalls einen "gefühlten 1. April".

In 60 Sekunden auf 100 km Höhe, das halte ich rein rechnerisch für ein Gerücht.
Bei der Beschleunigung von schätzungsweise weit über 100 G findet sich der "Astronaut" zum formlosen Pfannkuchen zusammengestaucht am Boden der "Raumkapsel" wieder.
Und mit dem enormen Schub von 40 kN, das sind ca. 4 Tonnen (oder ungefähr ein Viertel der Leistung eines modernen Düsenjägers) sind solche utopischen Flugleistungen ohnehin nicht zu erreichen.

Wenn das so einfach wäre, dann brauchte man ja demnächst nur noch bessere Sylvesterraketen um die stillgelegten Shuttles zu ersetzen.

Gruß

Reimund

Verfasst: 24.08.2010, 21:01
von Lars J. Helbo
http://www.copenhagensuborbitals.com

Verfasst: 24.08.2010, 21:13
von hyggeligt Moose
reimund1012 hat geschrieben:...allenfalls einen "gefühlten 1. April"....
:D :D ging mir genau so.
Aber anscheinend meinen die das tatsächlich ernst 8)

Verfasst: 24.08.2010, 22:03
von runesfar
Wie immer kønnen die Schweden alles besser:

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1203606112550.shtml


[img]http://www.morgenpost.de/multimedia/archive/00026/150683_jpg_26808b.jpg[/img]

Verfasst: 25.08.2010, 10:54
von Jan_K
also 100G halte ich für etwas übertrieben, 100G = 9800m/s², bei 40.000N schub dürfte die gesamte rakete dann gerade mal etwas über 4kg wiegen, um mit einer gleichförmig beschleunigten bewegung innerhalb von einer minute 100km zurückzulegen, benötigt man eine beschleunigung von ca 56m/s² (also gerade mal knappe 6G), bei einem schub von 40.000N könnte die rakete also um die 700kg wiegen (ein kampfjet wiegt nebenbei bemerkt vollgetankt und beladen schnell mal 25-30t), ganz exakt stimmt die rechnung jetzt natürlich nicht, weil der schub mit zunehmender geschwindigkeit abnimmt, da der impuls von der relativgeschwindigkeit der ausgestoßenen gase zur umgebung abhängt, reibungswiderstände, die sich in abhängigkeit der dichte der atmosphäre ändern, vernachlässigt wurden, der feststoffbooster mit zunehmender flugzeit an masse verliert und sich dazu noch die erdanziehung mit zunehmender flughöhe reduziert, überschlägig gerechnet ist das ganze aber so durchaus realistisch

Schön verrückt

Verfasst: 02.09.2010, 18:47
von frosch
Sorry,
ich hatte den ersten Thread auch nicht gesehen, kann es sein, daß die Forumsfunktion "Neue Beiträge" einfach nicht immer funktioniert ?????

Ich war erst etwas skeptisch, aber inzwischen finde ich das Ganze schön verrückt und liebenswert spinnert. Eine gute Beschreibung war gerade hier:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/178737.daenen-testen-discount-rakete.html?sstr=d%E4nemark

Naja, wer dafür 400.000 Euro übrig hat, zählt ja nicht zu den Armen. Schade, daß sie jetzt erst feuern wollen, vor 4 Wochen hätten wir - und viele andere Touristen auch - das Ganze Spektakel live verfolgen können!

Verfasst: 02.09.2010, 19:08
von cimberia
Jan_K hat geschrieben: (ein kampfjet wiegt nebenbei bemerkt vollgetankt und beladen schnell mal 25-30t
hej Jan, da muss er aber ne Menge Pulver an Bord haben! :mrgreen:
Im Vergleich eine CRJ 700 hat mit ca. 75 Passagieren ein Startgewicht von bummeligen 35t. Da gehen schon für die Passagiere mit Gepäck ca. 7,5-8,0t drauf. Und das alles inkl. Kerosin für 3500 km.

Verfasst: 02.09.2010, 21:24
von Bine 61
Am Samstag geht's dann wohl los....

http://ing.dk/artikel/111598-dansk-rumraket-gearproblemer-skal-loeses-inden-affyring-loerdag

Wenn das klappt kann ich mir ersteinmal jeden Tag anhøren: "Wir waren im Weltall :!: " :roll:

Verfasst: 02.09.2010, 22:07
von Jan_K
also ich hab meinen wehrdienst im MFG2 in tarp/eggebek abgeleistet und weiss daher noch ziemlich genau, dass der tornado (ok der ist ein vergleichsweise schwerer kampfjet) ein maximales startgewicht von ca 28.000kg hat, 25-30to kommt also durchaus hin, ein abfangjäger wie F16, F18 oder Phantom ist natürlich eine ganze ecke leichter, sowas liegt dann bei 12-20to

Verfasst: 04.09.2010, 18:02
von tomtom67
Hej,
gibt es eigentlich schon was neues vom start?
ich find nichts :(

mfg

Verfasst: 04.09.2010, 21:52
von Bine 61
Raketten affyres tidligst søndag eftermiddag, men tidspunktet afhænger af vejrudsigten.

Die Rakete wird fruehestens Sonntagnachmittag abgefeuert, aber der Zeitpunkt hængt von den Wetteraussichten ab.

Quelle: http://www.tvsyd.dk/artikel/59370:Hjemmelavet-rumraket-affyres-fra-Bornholm

MfG Sabine

Soontag, 5.9. zwischen 10 und 12:00

Verfasst: 04.09.2010, 23:56
von frosch
Laut TV2 soll die Rakete schon am Sonntag vormittag (5.9.) zwischen 10:00 und 12:00 gestartet werden.

Verfasst: 06.09.2010, 09:55
von cimberia
das war ein satz mit "x"
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1035763