Seite 1 von 2

Kurtaxe für Hunde - Ein Erfolgsmodell aus Deutschland

Verfasst: 15.09.2010, 14:01
von galaxina
Nachdem man dieses
http://www.welt.de/die-welt/reise/article9548586/Kurtaxe-fuer-Hunde-auf-Ruegen.html
lesen durfte stellt sich die Frage, ob Dänemark diesem Modell folgen sollte.

Verfasst: 15.09.2010, 14:12
von Bruno
Kann man sich überlegen. Nur sollte man dann konsequenterweise auch Kurtaxen für McDoofundCo Besucher, quengelnde Kinder (<ironie>die mein Ruhebewusstsein stören</ironie>), Grossfamilien (die mir den letzten Platz im Strassencafe streitig machen), Drachenflieger (die mit ihrem Windfenster meinen Lieblingsplatz am Strand belegen), Autos mit Verbrauch über 3l/100km etc. pp. einführen.

Verfasst: 15.09.2010, 15:23
von suNa
Ich werde es nie verstehen warum manche Hundebesitzer nicht in der Lage sind die Schei.. ihrer Hunde zu entfernen.
Ich habe 2 Hunde und entferne meist ihre Hinterlassenschaften. Wenn sie freilaufen und tief in ein Gebüsch gehen, dann lasse ich es liegen.
Im Urlaub sind wir alle mit Beuteln in Jacken, Hosen, Taschen, Auto und an der Leine ausgestattet.

Natürlich mache ich Zuhause auch die Haufen meiner Hunde weg :-)

Und ich lasse sie weder an Hauswände noch an Autos pinkeln.

Verfasst: 15.09.2010, 15:33
von r.go57
ach wie schön :P
wollen wir wieder mal nen hundetread aufmachen? :P
den wievielten :?: :mrgreen:

Verfasst: 15.09.2010, 16:16
von lars-finn
r.go57 hat geschrieben:ach wie schön :P
wollen wir wieder mal nen hundetread aufmachen? :P
den wievielten :?: :mrgreen:
Warum denn nicht ?
Kurtaxe für Hund` oder Mensch, egal. Für mich sind Kurtaxen abzocke. Ein Grund warum ich deutsche Strände meide. Dazu zählen noch deutsche Campingplätze mit kleinen Zäunen und Gartenzwergen.

Verfasst: 15.09.2010, 16:19
von Bruno
r.go57 hat geschrieben:ach wie schön :P
wollen wir wieder mal nen hundetread aufmachen? :P
den wievielten :?: :mrgreen:
Dabei habe ich extra versucht, das auf andere Themen zu verlagern.
Kinderthread, Familenthread, Kiterthread, Muttisschulpanzerthread etc. :mrgreen:

Verfasst: 15.09.2010, 18:00
von livogaard
suNa hat geschrieben: Und ich lasse sie weder an Hauswände noch an Autos pinkeln.
Hej , da bist Du ja so ziemlich die Ausnahme !. Oft sehe ich das sie pinkeln wo sie wollen , und die andere Hinterlassenschaft vom Hundehalter auch nicht weggeräumt wird . Deshalb stört mich die Kurtaxe für Vierbeiner überhaupt nicht :idea: , denn der ekelhafte Dreck muss ja dann von anderen beseitigt werden .

Verfasst: 15.09.2010, 18:14
von reimund1012
Hallo,
lars-finn hat geschrieben: Kurtaxe für Hund` oder Mensch, egal. Für mich sind Kurtaxen abzocke. Ein Grund warum ich deutsche Strände meide. Dazu zählen noch deutsche Campingplätze mit kleinen Zäunen und Gartenzwergen.
Na dann fahre lieber nicht in diverse Ferienhausgebiete an der dänischen Ostseeküste.
Da denkst Du nämlich manchmal:

"Hallo, habe ich etwa verpasst das man neuerdings als Deutscher doch Ferienhäuser in DK kaufen kann, oder bin ich vielleicht doch noch in Deutschland ?" :mrgreen:

Eingezäunte Grundstücke mit topgepflegten Rasen, sowie liebevoll gepflegte Balkon- und Beetblumen findet man dort mancherorts schon länger, seit ein paar Jahren aber auch immer mehr rotbemützte , zwergwüchsige Migranten, höchstwahrscheinlich mit polnischen Kinderstuben und über de Zwerge-Sklavenmarkt in Swinemünde oder anderswo aus der angestammten Heimat entführt.

Ansonsten würde ich sagen:

"Touri, gehts Du an den Strand, dann vergiss den Regenschirm nicht.
Denn da ja bekanntlich ALLE Hundehalter (ohne Ausnahme) vorgeben die "aromatischen" Erzeugnisse ihrer Vierbeiner zu entfernen, muss die viele Schei... wohl vom Himmel regnen."

Gruß

Reimund

Verfasst: 15.09.2010, 18:19
von lars-finn
livogaard hat geschrieben:Hej , da bist Du ja so ziemlich die Ausnahme !.
Es werden / sind immer mehr Ausnahmen zu finden. Unser Vierbeiner trägt immer Hundekotbeutel mit sich herum. Am Geschirr befestigt immer zur Hand [url=http://www.dansk-ferie.de/kotbeutel.JPG](s. Foto)[/url].
Es hört sich so an, als würde es sich bei einer Kurtaxe nur um die Beseitigung von Hundehinterlassenschaften handeln. Aber zugegeben, ich habe leider auch schon viele Hundebesitzer gesehen die am weitläufigen Strand ihre Hunde einfach machen lassen. Lecker, da kann sich der nächste Sonnenanbeter den Selbstbräuner oder langes Sonnenbad gleich sparen.

Verfasst: 15.09.2010, 18:33
von Christian.dk
Wenn wenigstens 20% aller Hundebesitzer so wäre wie du, das würde schon eine ganze Menge bringen.

Die Hinterlassenschaften am Strand und auf dem Weg dahin werden immer mehr.

Ich erlebe sogar Campinggäste, die Hund auf dem Platz in der Reihe jetzt mal "pischern zu gehen". Markieren an Autos ist eh schon das Normalste von der Welt.

Ich hörte allerdings, dass die Strafen dafür in Deutschland (wie auch für Kaugummis, Kippen und Auspucken) drastisch erhöht werden sollen.

Leider gehts nur so.

In Hannover sind inzwischen ganze Strassenzüge zugeschissen, sodass man beim Weg zum Mittagessen schon das Würgen bekommt. Den Durchschnittshundebesitzer interessiert das nicht sie Bohne und die guten Bespiele sind die Ausnahme.

Übrigens bin ich kein Hundehasser, eher im Gegenteil.

Verfasst: 15.09.2010, 19:45
von suNa
Der Durchschnittshundehalter sagt sich ja auch, dass er Hundesteuer zahlt und deswegen sieht er es nicht ein die Schei.. zu entfernen.

Ich finde die Hundesteuer, die ganz klar als Luxussteuer deklariert wird, auch nicht toll. Ich würde es anders sehen wenn man sie zumindest dem Tierschutz, z.B. dem örtlichen Tierheim zukommen lassen würde.

Aber egal, es geht hier nicht um die Steuer.

Am besten sind die Halter die den Haufen am Strand dann noch mit Sand bedecken - lecker.

@lars-finn, unsere haben auch Beutel bei sich, ich knote sie an die Leinen. Kann sich mein Anhang bis heute noch nicht mit anfreunden :mrgreen:

Verfasst: 15.09.2010, 20:06
von Landpostbud3220
Ich wäre generell für Kurtaxe und der pflicht zum Nachweis einer Haftpflicht für die Hunde der Touristen dann würde man sich an den Stränden auch nicht mehr so aufführen als wär es deutsches Hoheitsgebiet. Und in der Saison haben wir auffällig viele Tretminen. Und Hunde die nicht hören sollten generell an der leine bleiben, auch an weitläufigen Stränden schon oft kamen andere Hunde auf meinen Hund zugerannt welcher aber selbst entscheiden möchte wann und mit wem er spielen möchte.

Verfasst: 15.09.2010, 20:15
von kalinka
Ich hoffe das ist ein Scherz :shock:

Auf unserem Campingplatz zahle ich für jeden unserer Hunde und Arbeit und Schmutz machen die auch nicht, bellen selten. Auch halten wir uns nicht auf den Wegen des Platzes auf, sondern wollen sofort in die Natur und die Gegend genießen.
Gibt es für Kinder auch ne Kurtaxe ? Auf dem Campingplatz müssen Kinder jedensfalls nix bezahlen.
Hundebesitzer die nach Dänemark fahren, um ihrem Hund mal Freiheit und Auslauf zu bieten, weil sie mit mehreren Hunden niemals ein Hotelzimmer bekommen, achten auch darauf, dass ihr Hund keine Haufen auf Wegen hinterläßt.
Meist sind die Übeltäter Hundebesitzer, denen es vollkommen egal is, wo ihr Hund hinkackt, denn ihnen ist es auch wahrscheinlich zu Hause egal, weil oft der Hund so neben bei *mitläuft*.
Wo sollte denn die Kurtaxe gelten, wo gibt es denn in DK Kurgebiet ? :mrgreen:

Verfasst: 15.09.2010, 22:08
von Landpostbud3220
@kalinka,
das war kein Scherz. Wie Deutsche Urlauber mit Hund sich hier manchmal benehmen :shock: ..........also Kurtaxe........und das nicht zu knapp !!! Von mir aus kann man dieser finanziellen Abgabe auch einen anderen Namen geben.

Verfasst: 15.09.2010, 22:34
von kalinka
Also ich gehör zu den Menschen, die kein Blatt vor den Mund nehmen, sprich diese Leute doch an und sag, dass Du sie sch...e findest, die armen Hunde können doch nichts für ihre unmöglichen Besitzer. :mrgreen: