Seite 1 von 1

Du oder Sie?

Verfasst: 24.07.2002, 14:57
von Anne
Hallo,
ích habe da eine Frage und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet: Mein Dänisch ist ziemlich schlecht, also bin ich sehr glücklich, dass die meisten Dänen deutsch verstehen. Nur - welche Anrede ist besser? Du, wie im Dänischen üblich? wenn wir Deutsche Fremde duzen ist das ja auch Ausdruck von Arroganz/Überlegenheitsgefühl. Oder Sie treudeutsch und steif? Ich mag das Du untereinander. Schade, dass es sich grade im Berufsleben hier in Deutschland nicht durchsetzen kann.

Verfasst: 24.07.2002, 18:19
von michael s
Hallo Anne,
ich bin ein "älteres" Semester (habe die 40 dick überschritten) und mit meinen Kollegen/innen in DK das gleiche Problem gehabt.
Ich habe in deutsch, weil ich nicht dänisch spreche "tapfer" gesiezt, meine Kollegen haben geduzt; ich habe mit Vornamen zurückgeduzt und das "Problem" hat sich erledigt. Treffe ich jetzt jemanden, den ich nicht kenne, sieze ich mit Nachnamen. Werde ich geduzt - duze ich mit Vornamen zurück.

Eigentlich recht einfach. Ob dies der Etikette genügt weiß ich nicht.
Gruß
Michael

Verfasst: 24.07.2002, 18:45
von Lars J. Helbo
Gute Frage ;-)

Ich denke man kann in der Regel ruhig Du sagen. Die meisten Dänen verstehen vielleicht Deutch, aber nur ganz wenige sprechen so gut Deutsch, daß sie den Unterschied zwischen Du und Sie verstehen und beherschen.

Verfasst: 24.07.2002, 19:56
von maybritt h
Hej Anne!

Meiner Meinung nach kannst du alle duzen!
Na, ja die über 80 vielleicht nicht grade aber sonst ja.

Gruß
Maybritt
www.DK-forum.de

Verfasst: 24.07.2002, 20:58
von steffi
Meine Familie und ich wie fahren nun schon seit 1991 nach DK mehrere male im Jahr in Urlaub und ich musste feststellen, das man meistens von jungen Leuten mit "DU" angesprochen wird. Ich finde dies sehr angenehm, nicht so steif und unpersönlich wie bei uns in D. Auch unsere Reisebüro in Ebeltoft www.drevland.dk ,wo wir schon seit Jahren die Ferienhäuser für unseren Urlaub buchen sieht das auch so. Ich glaube wenn man es wie Michael macht kann man bestimmt nichts verkehrt machen.

Verfasst: 25.07.2002, 15:09
von Sepp
Hallo Anne,
ich finde es auch sehr angenehm das man im dänischen eigentlich fast alle duzen kann.
Bei uns in der Firma (obwohl es eine Deutsche ist) duzen sich auch fast alle und ich versuche auch sonst so oft wie möglich das Du zu benutzen, irgendwie muss man ja dieses verstaubte SIE aus der deutschen Sprache rausbekommen.Und im Grunde erwarte ich auch schon fast geduzt zu werden, hab da überhaupt keine Probleme mit. Und ich denke je mehr das DU in Deutschland benutzt wird desto eher wird es sich auch wie in Dänemark durchsetzen. Ich persönlich glaube auch nicht das es was mit Überheblichkeit oder Arroganz zu tun hat wenn man jemanden duzt, ich finde es ist eher ein Zeichen von 'nicht zuviel Distanz'.
Gruss
Sebastian

Verfasst: 26.07.2002, 16:26
von Marie
Hallo Anne

Ich bin Dänin und kann dir sagen: Sag einfach DU!

In Dänemark sagt man (fast) immer du, und Sie klinkt oft arrogant! Auch wenn jemand zur dich "Sie" sagen, kanst du "du" sagen, das ist nichts schlim (d.h. wenn es nichts die königen ist :)

Viel spaß in Dänemark (ich habe heimve :''(
Marie

Verfasst: 26.07.2002, 23:08
von Anne
Tak an alle, die hier geschrieben haben.
ich werde Maries Rat folgen und alle (ausser die Königin, falls sie mir beim shoppen über den Weg laufen sollte) mit Du anreden.

Zu Marie: Ja, kann ich gut verstehen, das menschliche Klima hier in Deutschland ist schon nach 2 Wochen Urlaub eine kleine kalte Dusche. Ich versuche jetzt hier so zu sein wie in Dänemark. Nur mit dem Du im Beruf habe ich nicht so freie Hand, wie ich gern möchte.