Seite 1 von 1
Fähren-Neuling
Verfasst: 27.09.2010, 18:11
von Musterbeutelklammer
Liebe Gmeinde, wir wollen ab Rostock nach DK mit der Fähre fahren. Gibt es etwas zu beachten? Gibt es einen Hinweis, wie das Ganze funktioniert (außer Ticket kaufen). Bin noch nie mit einer Fähre gefahren. Danke...
Verfasst: 27.09.2010, 18:26
von kwako
Hej du WEST Berliner, wo siehst du ein Problem?
Hinfahren, Rauffahren, Auto verlassen, Warten biste da bist, wieder rein ins Auto und wenn der Vordermann oder Frau losfährt dann hinterher
by Heike
Verfasst: 27.09.2010, 18:33
von Fischgrete
Nichts einfacher als das! Habt Ihr schon gebucht? Ich mache das meist per Internet. Dann einfach auf die A19, die Autobahn geht ja fast bis an den Anleger. Eine halbe Stunde vorher dasein, am Schalter wird noch mal die Anzahl der Passagiere geprüft und Ihr bekommt die Nummer für die richtige Schlange gesagt. Das Ent- und Beladen der Fähre geht in Windeseile.
An Bord finde ich es nett, sich bei der Ausfahrt Warnemünde anzugucken, dafür sollte man aber unbedingt eine Jacke dabeihaben, selbst wenn es einem warm vorkommt. Und ansonsten hat die Fähre zwei Shops, zwei Cafes (wir nehmen uns eher ein Picknick mit, außer wir fahren mit einer frühen Fähre, dann gehört das Frühstücksbuffet zum Urlaubsbeginn) eine Spielecke für Kinder und ziemlich viele Sitzplätze, wobei die schönen am Fenster natürlich schnell weg sind.
Insgesamt gehen 1 Stunde 45 Minuten schnell vorbei. Ich genieße die Fahrt eigentlich immer, vor allem da ich die einzige Fahrerin bin.
LG
Fischgrete
Verfasst: 27.09.2010, 18:58
von Sandsturm(geloescht)
Hmmmm, da gibt es schon einiges zu bedenken.
Wer wie ich öfters im Jahr Fähren benutzt, stellt immer wieder fest wie unbeholfen (teilweise verständlich) viele Nutzer sind.
Fängt schon bei der Anfahrt zum Check in an. Welche Spur, habe ich dieses oder jenes Ticket.
Dann wird, weil ja so schön leer an allen lachend vorbei gefahren (wir sind ja alle zu blöde) um dann mit Rückwärtsgang an der Schlange zurück zu fahren. Die ganz harten wollen dann mit Blinker mal eben reingelassen werden.
So stochern einige an zwei Schaltern rein bis sie am dritten richtig sind.
Und da ist nur ein Anbieter, Travemünde hast du dann drei versch, Reedereien...in Calais wirds dann richtig bunt.
hejsa
Verfasst: 27.09.2010, 20:46
von seide
meine vorgänger habe dir alles richtig und gut beschrieben. mein tip ist auch die fähre übers internet buchen, weil je früher man bucht, desto billiger könnte diese manchmal sein und der platz ist dir dann auch sicher
lg
die seide
Verfasst: 27.09.2010, 21:17
von fejo.dk - Henrik
Hast du das Ferienhaus bei uns gebucht gibt es 10% Rabatt auf die Fährbuchung.
[url=http://www.fejo.dk/de/info/faehre-daenemark/?utm_campaign=SocialMedia&utm_medium=TextLink&utm_source=DKForum&utm_content=Beitrag]Fähre nach Dänemark[/url]
Unter uns: Forumler bekommen auch so die 10%, wenn sie wenigstens das nächste mal bei fejo.dk nach dem Haus schauen 
Verfasst: 27.09.2010, 23:13
von Fischgrete
Biggi hat geschrieben:Fischgrete hat geschrieben:An Bord finde ich es nett, sich bei der Ausfahrt Warnemünde anzugucken, dafür sollte man aber unbedingt eine Jacke dabeihaben, selbst wenn es einem warm vorkommt.
Insgesamt gehen 1 Stunde 45 Minuten schnell vorbei. Ich genieße die Fahrt eigentlich immer, vor allem da ich die einzige Fahrerin bin.
Nicht unbedingt! Kommt auf die Jahreszeit an! Habe mich schon durchaus in der Sonne geaalt, wenn wir auf der Fähre waren! Auf dieser begann ja schließlich immer unser Urlaub! Ich habe das auch immer genossen!

Da hast Du natürlich recht! Ich war nur davon ausgegangen, daß die Reise nicht erst im nächsten Sommer stattfindet. Und von jetzt bis etwa Ende Mai würde ich schon die Jacke empfehlen.

Verfasst: 27.09.2010, 23:53
von Fischgrete
Mir fällte gerade noch was ein: manchmal kann es billiger sein, ein Tagesticket mit Hin- und Rückfahrt + eine einzelne Fahrt zu kaufen, als das normal Returnticket. Daher lohnt es sich, die Preise genau zu vergleichen.
Verfasst: 28.09.2010, 11:17
von anchovis
Vielleicht noch dran denken, dass das Fahrzeugdeck üblicherweise während der Überfahrt geschlossen bleibt, d. h. man nicht mal eben noch etwas aus dem Auto holen kann - also alles Relevante (Geld, Jacken, Wasserflasche, Snack, Fernglas, Reisetabletten etc.) nach dem Abstellen des Fahrzeugs mitnehmen.
Und rechtzeitig da sein vor Abfahrt zwecks Bereitstellung des PKW - die meisten Linien haben aber auch auf der Webseite entsprechende Hinweise.
Dass man nach Ankunft im Zielhafen sich zügig zum Auto begibt, sollte auch selbstverständlich sein - nichts ist nerviger, als wenn man selbst hinter einem PKW steht, dessen Besitzer als allerletzte lässig angebummelt kommen und so die ganze Sache aufhalten.
Verfasst: 02.10.2010, 23:21
von Sandsturm(geloescht)
Heute bei kurzen Trip nach Schweden habe ich wieder das ganze Programm erleben dürfen
Auf der Wartespur heute Morgen um 5 war wieder so eine Pfeife, die sich nicht mal 20 Min. zusammen reissen konnte und den Schlaf des gerechten erlegen ist. Nichts ging
Man, da kann sich doch wenigsten der Beifahrer die paar Minuten an die frische Luft stellen und nicht auch pennen.
Heute am frühen Abend dann das beliebte Suchspiel "Auf welchen Deck steht den mein Auto".
Kaum ein Schott wo die Experten nicht ihre Birne rausstrecken um die Karre zu suchen. Man hat es ja auch so eilig sich mal für tutti ein zu pafümieren, da kann man ja nicht erwarten sich die Decknummer und!! den Niedergang zu merken.
Was machen die eigentlich, wenn die mal ihr Auto in Düsseldorf oder Frankfurt am Flughafen ins Parkhaus stellen ??
Ansonsten, heute Morgen und am Abend alles relativ leer, der Shop für uns Deutsche viel zu teuer, da kannste bei Tank und Rast günstiger Getränke und Parfüm kaufen. Vom Essen in den "Restaurant" ganz zu schweigen.
Das Schiff mit deutscher Besatzung (Schleswig Holstein) ist um länger gepflegter und sauberer als das dänische (Princesse Benedikte).
Letzteres hat schon den Charme der Seelenverkäufer auf der Strecke Calais -Dover.