Seite 1 von 1
Modellsegelflieger
Verfasst: 18.11.2010, 14:36
von anna56
hallo zusammen
Mein Sohn wünscht sich für unseren Osterurlaub in DK ein Modell(segel)flugzeug , steuerbar. Ich habe davon überhaupt keine Ahnung und auch mein Sohn ist absoluter Anfänger. Es geht ihm weniger ums Basteln und Zusammenbauen , als ums Fliegenlassen. D. h. Es sollte einfach zu handhaben sein, nicht zu teuer , robust , und idiotensicher. Hat jmd. Ahnung und einen Tipp ?
l. G.
anna
Verfasst: 18.11.2010, 23:25
von Akina
Hallo anna,
wie alt ist dein Sohn?
Modellfliegen an den Dünen ist nur etwas für erfahrene Leute.
Versucht es mal mit einem Lenkdrachen.
Verfasst: 19.11.2010, 12:07
von anna56
hallo Akina
Danke für deine Antwort. Mein Sohn ist 13 J (bald) und eher ein "Stubenhockertyp." Er hat einen guten Lenkdrachen, aber eigentlich keine Lust damit was zu machen. Er hat im letzten Urlaub die Flieger gesehen und dann , allerdings hab ich ein bißchen vorgegeben um ihn mal nach draussen zu locken, ges. dass er sich so ein Ding wünsche. Als er hörte, dass man den erst mal zusammenbasteln muss , war er schon nicht mehr so begeistert. Da die Dinger ja auch nicht ganz billig sind, werde ich wohl tatsächlich erstmal versuchen ihn zu motivieren dass er mit seinem Drachen nach draussen geht.
l. G.
anna
Verfasst: 19.11.2010, 16:41
von Jan_K
also in der regel sind diese flieger nicht unbedingt für den betrieb bei starkem wind geeignet, in DK also eher ungeeignet, zum anderen muss man die dinger entweder irgendwie in die luft schleppen oder sie von einem hohen berg aus starten, eine düne ist da ein eher dürftiger ersatz, davon abgesehen erfordert der umgang mit ferngesteuerten flugzeugen einige übung, ohne professionelle anleitung endet das ganze meist mit bruchlandungen und vielen teils kostspieligen reparaturen, wenn man sich dann auch noch im urlaub befindet und der nächste modellbauladen, wo es das lebenswichtige ersatzteil gäbe, wer weiss wo ist oder man das passende werkzeug nicht zur hand hat, dann viel spaß mit deinem enttäuschten und heulenden junior, dem du garantiert den urlaub verdirbst, wenn du nicht himmel und hölle in bewegung setzt, um in der dänischen einöde ein stück balsaholz oder ein neues lenkgestänge fürs höhenleitwerk zu besorgen
vielleicht kannst du ihn ja für [url=http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage&product_id=22215&ps_session=m84n62mbtab03377j5fcnq47v4&mod_title=product&setlang=deu]sowas[/url] begeistern, das kann nicht abstürzen, erfordert keine vorkenntnisse in der handhabung und macht auf dem platten dänischen nordseestrand garantiert eine menge spaß (kleiner tipp: besorg für längeren spielspaß am besten gleich 2 akkus), geh doch am besten mal in ein modellbaufachgeschäft und lass dich dort beraten
Verfasst: 23.11.2010, 15:45
von Fuchter
lass die Finger davon, wenn dein Sohn nicht eh schon ein Bastler ist. ich wollte mit 13 unbedingt so ein teil haben. das ende vom lied war dann, dass mein vater den flieger zusammengebaut hat, wir waren 2x fliegen und sind abgestürzt, wieder flott gemacht; aber weil es nicht gleich erfolgserlebnisse gab, gammelt das teil seit 21 jahren auf dem speicher vor sich hin. genauso verhielt es sich mit einem ferngesteurten auto.
man muss an diesen dingern immer schrauben und reparieren und gerade dann, wenn man fahren/ fliegen will, funktionert etwas nicht.
darum kauf ihm eine ordentliche lenkmatte, wo er auch mal für sprünge abheben kann und gut ist. ich hasse basteln und handwerken, darum fange ich sowas auch gar nicht mehr an.
in dk bin ich selber immer angeln gegangen. ich konnte mich aber auch stunden mit meiner angel, den schnüren, ködern, bleien, knoten etc. beschäftigen....einen angelschein habe ich bis heute nicht, weil ich nur im urlaub/ am meer geangelt habe. von mir aus auch nur mit einer schnur, nem korken und nem haken, wenns wasser ruhig war.
Verfasst: 23.11.2010, 17:07
von anna56
@ all
danke für eure Tipps . Da wir an die Steilküste fahren, würde sich die Fliegerei schon anbieten , es gibt viele Leute, die extra dorthin fahren um ihre Modellflugzeuge fliegen zu lassen, und denen würde wahrscheinlich mein Sohn als Anfänger gewaltig in die Quere kommen. (befürchte ich)
Dann kommt die Bastelei dazu, die wäre gar nix für ihn . Ich werde wohl tatsächlich Abstand von der Idee nehmen.
gruss anna
Verfasst: 24.11.2010, 13:33
von Jan_K
hm also für nichtbastler ist das absolut nichts, wer denkt, dass 30 wartungsstunden pro flugstunde bei einem kampfjet viel ist, der hat noch nie den modellflieger eines fluganfängers versucht instandzuhalten, ein freund hat in meiner jugend mal ein motorbetriebenes flugzeug gekauft, bei 5 startversuchen lag die gesamtflugzeit bei rund einer minute, zusammenbau sowie die reparaturarbeiten nach den auf die erfolgreichen starts folgenden misslungenen flug- oder landeversuche verursachten dagegen ungefähr 60 arbeitsstunden, ende vom lied war, dass wir uns daraufhin lieber wieder autos und schiffen gewidmet haben, da war zwar auch mal hier und da was zu schrauben, aber das beschränkte sich in der regel auf den ersatz von verschleißteilen, reparatur nach kapitalen crashs oder tuning- bzw verbesserungsmaßnahmen
Verfasst: 27.11.2010, 19:14
von Rogi
hallo anna,
lenkdrachen fliegen ist nicht gleich lenkdrachen fliegen !!!!
schau dir mal das video von "prism" an. die erste minute ist nur einleitung,
aber danach wird der streifen richtig interessant. ich und meine kinder fliegen selber drachen und wir haben für fast jeden wind den passenden, von null-wind bis 8 bft. auch gibt es mehrere arten des fliegens, speed, power und trick. das video zeigt das trickfliegen. das muss man aber
üben, üben, üben ....................... . wenn dann die ersten einfachen
manöver geklappt haben, ist es auch schon meistens passiert.
hier das video:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
denk daran, erst nach ca. einer minute wird es in dem film ernst

.
gruß, rogi

Verfasst: 02.12.2010, 15:16
von anna56
hallo rogi
Ein toller Film, da soll noch mal einer sagen Drachenfliegen (lassen) sei langweilig.
l. G.
anna