Seite 1 von 3

Plötzlich Nichtraucherhaus nach Buchung

Verfasst: 27.11.2010, 22:41
von Johanno
Hi,

ich habe da ein kleines Problem.
Ich habe im Juli für April 2011 ein Haus gebucht und zum Glück die Hausbeschreibung damals ausgedruckt.

Jetzt habe ich einfach nochmal aus Spass auf der Anbieterhomepage geschaut und was stelle ich fest, der Anbieter hat aus dem Haus ein "Nichtraucherhaus" gemacht.

Tolle Sache, da wir Raucher sind.
Nun frage ich mich, wie das funktionieren soll. Der Anbieter kann ja das Haus nach uns nicht mehr als Nichtraucherhaus vermieten, wenn wir vorher darin geraucht haben. Ausserdem dürfen wir möglicherweise hinterher für die Reinigung aufkommen.

Ich wede den Anbieter per Email kontaktieren, wollte aber mal eure Meinung hören.
Im Prinzip habe ich doch ein Anrecht auf Storno des Vertrages ohne irgendwelche Gebühren, wenn sich der Vermieter nun quer stellt.
Er kann doch nicht verlangen, dass ich die ganze Zeit aufs Rauchen verzichte
:shock: :D.

Würde mich über Rückmelungen freuen

Danke !

Verfasst: 27.11.2010, 23:04
von Chaotix
meiner Meinung nach (als Nichtraucher :-) ) fehlt dem Haus jetzt eine zugesicherte Eigenschaft... und somit hättet ihr das Recht ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten.

wäre ja, wie wenn wir eine "Hunde-Haus" buchen und das auf einmal als "Nicht-Hundehaus" drin steht.

Vielleicht hat der Besitzer gewechselt und der neue Besitzer möchte ein Nichtraucherhaus.. habt aber nicht ihr zu vertreten...

ich würde einfach mich mit dem Vertragspartner in Verbindung setzen - ihn bittten das zu klären und wenn es jetzt wirklich Nichtraucherhaus ist, vielleicht kann er euch eine Alternative anbieten.

Verfasst: 27.11.2010, 23:09
von Johanno
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.

Ich werde das nächste Woche mal klären.
Habe halt auch Schiss, das es hinterher wirklich Ärger geben würde, deshalb müsste der Vermieter mir schon eine schriftliche Zusicherung geben, wenn er trotzdem damit einverstanden wäre.

Aber ganz ehrlich ? Im Prinzip ist es doch logisch, das wir davon zurücktreten müssen. Wenn ich Nichtraucher wäre und z.b. Asthma hätte und dann wäre vorher ein Raucher drin gewesen, wäre ich wohl auh ziemlich sauer. Denn das ist es umgedreht, die zugesichterte Eigenschaft "Nichtraucherhaus" ist ja dann hinfällig.
Allerdings gibt es da ja z.b. bei Hunden auch unterschiede.
Manchmal steht nur im Text "Keine Haustiere" und manchmal, Haustiere streng verboten, Haus für Allergiker.

Verfasst: 27.11.2010, 23:11
von Nordseefan
Ich würde an Eurer Stelle drauf bestehen, wenn ihr den Nachweis habt und unbedingt im Haus rauchen wollt. Ich glaube mal, das Thema wird hier im Forum einiges an Gegenwind entfachen und nicht gut enden. Persönlich sind wir seit etlichen Jahren zu Hause wie im Urlaub "Freiluftraucher" . Das fällt uns zugegebenermaßen nicht leicht, wird aber konsequent durchgezogen. Selber nervt es mich aber, wenn ich nach der Schlüsselübergabe in ein Haus komme, das wie ein voller Aschenbecher nach einer Riesenparty stinkt
nordseefan.

Verfasst: 27.11.2010, 23:16
von Johanno
@Nordseefan

Danke für die Rückmeldung.
Darum geht es aber in meiner Frage nicht.
Ob man nun in einem Ferienhaus raucht oder nicht, ist hier nicht Gegenstand des Themas. :D
Mich interessiert mehr die rechtliche Sachlage. Auf ausartende Diskussionen werde ich mich keinesfalls einlassen.

Im übrigen möchte ich anmerken, dass es in unseren Ferienhäusern nie nach Rauch gestunken hat.
Wir haben meist immer Fenster/Tür aufgehabt und darauf geachtet, dass sich im Haus kein "mief" bildet. Ist bei uns Zuhause genau so.

Aber wie gesagt, mich interessiert hier nur die rechtliche Seite. :D

Verfasst: 27.11.2010, 23:34
von Nordseefan
Hallo Johanno,
ist doch mein erster Satz. Wenn ihr es so gebucht habt und das auch nachweisen könnt, seit Ihr ihm Recht. Klärt es vorher eventuell mit dem Vermieter ab, um nachträglichen Stress zu vermeiden. Du glaubst gar nicht, wie ich die gemütliche Kippe nach dem Frühstück oder Nachmittagskaffee vermisse oder noch schlimmer die Moods oder Pfeifchen vor dem brennendem Kaminofen. :roll:
nordseefan

Verfasst: 27.11.2010, 23:38
von Johanno
@Nordseefan

Wir machen unseren Jahresurlaub nächstes Jahr komplett für 5 Wochen am Stück und das im April, da kann man sich ja nicht für jede Zigarette einen Thermoanzug anziehen :D :mrgreen:.

Ich habe den Vermieter angemailt, mal schauen.
Aber grundsätzlich müsste er vom Vertrag zurücktreten, wenn er anständig ist, da er den Nachmietern die Eigenschaft "Nichtraucherhaus" wohl nicht zusichern kann.

Mal schauen.
Danke für die Info !

Verfasst: 27.11.2010, 23:44
von Cafemilch
Hej,
wir hatten für nächsten Mai ein Haus gebucht und im Katalog stand nichts von Nichtraucher. Als der Vertrag kam stand das im Haus Rauchverbot herrscht, also haben wir die Vermittlung kontaktiert. Mussten umbuchen und eine Gebühr für die Umbuchung zahlen und haben jetzt leider ein nicht besonders schönes Haus mehr bekommen. Hoffe Deine Vermittlung ist kulanter.

Mange hilsen
Cafemilch

Verfasst: 27.11.2010, 23:46
von Johanno
Cafemilch hat geschrieben:Hej,
wir hatten für nächsten Mai ein Haus gebucht und im Katalog stand nichts von Nichtraucher. Als der Vertrag kam stand das im Haus Rauchverbot herrscht, also haben wir die Vermittlung kontaktiert. Mussten umbuchen und eine Gebühr für die Umbuchung zahlen und haben jetzt leider ein nicht besonders schönes Haus mehr bekommen. Hoffe Deine Vermittlung ist kulanter.

Mange hilsen
Cafemilch
Wieso musstest du dafür eine Gebühr zahlen ? :idea: :shock:.
Ich glaube, da hat dich der Vermieter wohl verarscht.
Das war doch seine Schuld, weil die Katalogangabe falsch war.
Dem hätt´ich was erzählt. :x

Verfasst: 27.11.2010, 23:48
von anchovis
Auch wenn es - wie schon erwähnt wurde - nicht Gegenstand der Sache ist: Immer wieder erstaunlich, wenn Raucher meinen, durch "Lüften" könnten sie Zigarettengestank eliminieren. Dass ein Raucher, der selbst - sorry - von innen raus "stinkt", den Geruch in seiner Umwelt nicht mehr korrekt wahrnehmen kann, sollte eigentlich klar sein. Wer sich lange in einer mit derartigem Geruch kontaminierten Umgebung aufhält, riecht diesen irgendwann nicht mehr.

Ansonsten: Normalerweise solltet Ihr nach Vorlage des ausgedruckten Ferienhausangebotes aus dem Web problemlos vom Vertrag zurücktreten können, da das Haus die zugesicherte und mitgebuchte Eigenschaft nicht mehr aufweist. Würde den Ausdruck rüberfaxen und um Abgleich mit dem aktuellen Webangebot bitten.

Verfasst: 27.11.2010, 23:49
von Nordseefan
Ich hatte ja dieses Jahr meinen Winterurlaub die letzten beiden Aprilwochen in Lødbjerg Hede. Da war das mit dem Rauchen draussen noch viel "cooler". :wink: Aber bleib mal dran und gib bescheid, wie der Vermieter reagiert.
nordseefan

Verfasst: 27.11.2010, 23:50
von Cafemilch
Tja wir waren halt so dumm dies zu bezahlen. Das war aber das erste und das letzte mal das wir bei der Vermittlung gebucht haben. Hinzu kommt noch das, das "hässliche Haus" sogar teurer ist als das zuerst gebuchte.

Verfasst: 28.11.2010, 00:01
von Johanno
anchovis hat geschrieben:Auch wenn es - wie schon erwähnt wurde - nicht Gegenstand der Sache ist: Immer wieder erstaunlich, wenn Raucher meinen, durch "Lüften" könnten sie Zigarettengestank eliminieren. Dass ein Raucher, der selbst - sorry - von innen raus "stinkt", den Geruch in seiner Umwelt nicht mehr korrekt wahrnehmen kann, sollte eigentlich klar sein. Wer sich lange in einer mit derartigem Geruch kontaminierten Umgebung aufhält, riecht diesen irgendwann nicht mehr.
Ich werde mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen, sie ist auch nicht Sinn und Zweck dieses Threads.

Eines nur dazu:
Ich kann sehr wohl beurteilen, ob es in einem Haus nach Zigarettenrauch riecht oder nicht. Und ob Raucher von innen heraus stinken und dadurch ihre Umwelt bzw. den Geruch nicht mehr richtig wahrnehmen ? Dazu erspare ich mir jeglichen weiteren Kommentar.

Re: Plötzlich Nichtraucherhaus nach Buchung

Verfasst: 28.11.2010, 08:14
von SyBa
Johanno hat geschrieben:Jetzt habe ich einfach nochmal aus Spass auf der Anbieterhomepage geschaut
Hallo Johanno,

besonders spannend finde ich die Frage, was passiert wäre, wenn du NICHT noch einmal die Seite angeschaut hättest ? Vielleicht wärst du in das Haus gekommen und hättest ahnungslos geraucht (auch in Nichtraucherhäusern sind nicht immer Verbotszeichen, wie also hättest du dann das mit dem neuen Rauchverbot bemerken können) ?

Mich würde interessieren, wie das Vermittlungsbüro deine mail beantwortet.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das Haus erst ab einer Zeit nach deiner Buchung zu einem Nichtraucherhaus wird, die Wochen direkt nach dir sind wahrscheinlich schon belegt ?

Übrigens verstehe ich deinen Ärger, obwohl ich selbst (schon immer) Nichtraucher bin. Es ist eine Sache, wenn man freiwillig nur draußen raucht, aber eine andere, wenn man erst nach der Buchung dazu gezwungen werden soll.

Gruß, Sylvia

Verfasst: 28.11.2010, 10:04
von Jaleni
Freunde von mir hatten ziemlich kurzfristig ein Ferienhaus im September d.J. gebucht. Beide sind Raucher und haben natürlich darauf geachtet, dass das Haus kein Nichtraucher-Haus ist.

Als sie dann das Haus zum 1. Mal betreten haben, klebten an der Eingangstür und im Flur überall "Rauchen verboten"-Aufkleber. Die beiden waren natürlich begeistert.

Sie haben eine Mail an den Anbieter geschickt und denen den Sachverhalt erklärt, dass das Haus halt bei der Buchung (ca. 4 Wochen vorher) noch kein Nichtraucherhaus war.

Kurze Zeit später kam eine Mail zurück, dass sie im Haus rauchen dürfen.