Seite 1 von 1
Elterngeld
Verfasst: 15.12.2010, 15:40
von Dubliner
Hallo,
ich hab schon die Suchfunktion bemueht, aber leider nichts gefunden das meine Fragestellung beantwortet.
Wir werden naechstes Jahr nach Daenmark ziehen und sind derzeit noch in Irland ansaessig. Im August wurde unsere Tochter geboren und meine Frau ist bis Ende Januar noch im Mutterschutz.
Nun geht es uns nicht darum die vollen 12 Monate Elterngeld in Daenemark zu beantragen, sondern moechten gerne wissen ob es moeglich ist fuer die verbleibenden 3 Monate (wir ziehen im Mai um) dies noch zu tun.
Leider sind wir beide bislang des Daenischen noch nicht maechtig

was die Suche nach den entsprechenden Infos entsprechend erschwert. Weiss von Euch zufaellig jemand Bescheid oder kann uns Tipps geben um an Infos bzgl. Elterngeld/ Barselpenge zu kommen?
Im Voraus schon mal vielen Dank!!
Verfasst: 15.12.2010, 16:46
von Lars J. Helbo
Ich glaube Ihr müsst das in Irland untersuchen. In DK gibt es 12 Monate Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber. Um dazu berechtigt zu sein, muss man aber einen gewissen Zeitraum vorher beschäftigt gewesen sein. Wie lange kommt auf den einzelnen Tarifvertrag an. Wer diese Berechtigung nicht oder noch nicht voll erreicht hat, kann von der Kommune eine Ergänzung bekommen. Dazu muss man aber eine Berechtigung zur Arbeitslosengeld haben (mindestens 12 Monate hier gearbeitet haben). Das wird also nicht hinhauen.
Aber wer auf Arbeitssuche in ein anderes EU-Land geht, kann ja 3 Monate Arbeitslosengeld mitnehmen. Das könnte vielleicht die Lösung sein, aber dazu muss sie ja ihre Arbeitslosenversicherung in Irland fragen.
Verfasst: 18.12.2010, 21:03
von adi
Hej Lars,
die 12 Monate Lohnfortzahlung hätte ich aber gern!
Mein Arbeitgeber zahlt nämlich nur 5. Und das ist schon viel, denn manche zahlen gar nichts!
Als allgemeine Regel gilt:
Nach der Geburt und den 14 Wochen Barsel hat man Recht auf 32 Wochen Elternurlaub, den man teilen kann, und wobei es Tagesgeld, sog. Dagpenge gibt. Diesen kann man um 14 Wochen verlängern, wo es weiterhin, aber dann weniger Geld pro Monat gibt (Gesamtsumme ist bei beiden Zeiten die gleiche)
Hier gilt aber auch, dass man mind. 13 Wochen mindestens 120 Stunden gearbeitet haben muss, um volles Barselsdagpengerecht zu bekommen.
Heisst also für Dubliner, dass sie kein Elterngeld bekommen.
Kann man alles hier nachlesen:
https://www.borger.dk/Emner/familie-og- ... orlov.aspx?
(allerdings dänisch)
Verfasst: 18.12.2010, 22:14
von Lars J. Helbo
adi hat geschrieben:Hej Lars,
die 12 Monate Lohnfortzahlung hätte ich aber gern!
Mein Arbeitgeber zahlt nämlich nur 5. Und das ist schon viel, denn manche zahlen gar nichts!
Tjah, ist eben das Problem, dass es auf dem Tarifvertrag ankommt - Du könntest z.B. Pastor werden, dann klapt's

Verfasst: 19.12.2010, 10:54
von adi
Vielleicht sollt ich dann den Beruf wechseln, hihi
Gilt aber leider nicht generell mit den 12 Monaten Lohnfortzahlung - wär aber auch zu schön

Verfasst: 20.12.2010, 09:36
von Dubliner
Vielen Dank fuer die Antworten!
Das erspart uns dann schon mal weitergehende Suchen und Anfragen und bestaetigt was wir uns auch schon gedacht hatten.
Gruss und Frohe Weihnachten