Fähre nach Bornholm
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.12.2010, 08:58
- Wohnort: Burgdorf
Fähre nach Bornholm
Hallo, wir fahren im Frühsommer nach Bornholm. Da wir seit einiger Zeit einen Hund haben, habe ich mir die Beförderungsbedingungen für Tiere einmal etwas genauer angeschaut. Hier ist u. a. von Käfig und Maulkorb die Rede. Kennt sich jemand aus?
Hallo Holger,
dieses Jahr waren wir erstmalig mit einem Hund auf Bornholm. Wir haben die Fährverbindung Sassnitz-Rönne genutzt. Du hast zwei Möglichkeiten für die Reise mit Deinem Hund: entweder bleibt der Hund während der Überfahrt im Auto (wobei zu beachten ist, dass man während der Überfahrt nicht auf das Autodeck darf) oder man nimmt seinen vierbeinigen Begleiter an der kurzen Leine mit in den Passagierbereich.
Es gibt einen speziellen Sitzbereich für Hundebesitzern, der allerdings recht voll und sehr unruhig ist. Auf der Anreise wählten wir eine Sitzgruppe im Treppenbereich, wo wir unsere Hündin auf einer Decke platzierten. Das Bordpersonal ist ständig an uns vorbeigelaufen, wobei es nie Äußerungen gab, dass wir uns dort nicht aufhalten dürfen. Auf der Rückfahrt war die Fähre deutlich leerer, so dass wir uns eine Tageskabine sichern konnten. Und auch dort hat kein Mensch etwas gesagt, zumal es viele Hundebesitzer ähnlich handhaben.
Katzen und andere Tiere müssen unseres Wissens in Käfigen transportiert werde, wenn sie während der Überfahrt mit in den Passagierbereich genommen werden.
Von der Maulkorbpflicht höre ich zum ersten Mal. Wo hast Du denn das gelesen?
Schönen Gruß
Frank
dieses Jahr waren wir erstmalig mit einem Hund auf Bornholm. Wir haben die Fährverbindung Sassnitz-Rönne genutzt. Du hast zwei Möglichkeiten für die Reise mit Deinem Hund: entweder bleibt der Hund während der Überfahrt im Auto (wobei zu beachten ist, dass man während der Überfahrt nicht auf das Autodeck darf) oder man nimmt seinen vierbeinigen Begleiter an der kurzen Leine mit in den Passagierbereich.
Es gibt einen speziellen Sitzbereich für Hundebesitzern, der allerdings recht voll und sehr unruhig ist. Auf der Anreise wählten wir eine Sitzgruppe im Treppenbereich, wo wir unsere Hündin auf einer Decke platzierten. Das Bordpersonal ist ständig an uns vorbeigelaufen, wobei es nie Äußerungen gab, dass wir uns dort nicht aufhalten dürfen. Auf der Rückfahrt war die Fähre deutlich leerer, so dass wir uns eine Tageskabine sichern konnten. Und auch dort hat kein Mensch etwas gesagt, zumal es viele Hundebesitzer ähnlich handhaben.
Katzen und andere Tiere müssen unseres Wissens in Käfigen transportiert werde, wenn sie während der Überfahrt mit in den Passagierbereich genommen werden.
Von der Maulkorbpflicht höre ich zum ersten Mal. Wo hast Du denn das gelesen?
Schönen Gruß
Frank
Fähre nach Bornholm
Hej
wir waren im September in Bornholm.
Wir sind ab Sassnitz gefahren.
Empfehlung war Hund im Auto zu lassen.
Von Maulkorb habe ich nichts gelesen, hat auch keiner was gesagt.
Einige Bereiche auf der Fähre sind mit Hund tabu (Restaurant...).
Alles in allem war die Überfahrt kein Problem. Wir haben unsere Hündin aus dem Auto die Treppen hoch getragen (ist bei 20kg noch machbar), waren gut in Decken eingepackt draußen und haben die Sonne genossen.
Auf der Rückfahrt haben wir drinnen gesessen im Bereich der Aufzüge - da saßen 6 Hunde mit Anhang und es ging alles friedlich zu.
Bornholm ist super auch mit Hund
wünsche einen tollen Urlaub
wir waren im September in Bornholm.
Wir sind ab Sassnitz gefahren.
Empfehlung war Hund im Auto zu lassen.
Von Maulkorb habe ich nichts gelesen, hat auch keiner was gesagt.
Einige Bereiche auf der Fähre sind mit Hund tabu (Restaurant...).
Alles in allem war die Überfahrt kein Problem. Wir haben unsere Hündin aus dem Auto die Treppen hoch getragen (ist bei 20kg noch machbar), waren gut in Decken eingepackt draußen und haben die Sonne genossen.
Auf der Rückfahrt haben wir drinnen gesessen im Bereich der Aufzüge - da saßen 6 Hunde mit Anhang und es ging alles friedlich zu.
Bornholm ist super auch mit Hund
wünsche einen tollen Urlaub
Hej, hatte noch nie Probleme auf dänischen Schiffen.
Nimm einige Kacktüten zur Vorsorge mit und komme nicht zu spät.
Wir sind sogar Lift gefahren, weil mein alter Hund die steilen Treppen nicht mehr abkonnte.
by Heike
Nimm einige Kacktüten zur Vorsorge mit und komme nicht zu spät.
Wir sind sogar Lift gefahren, weil mein alter Hund die steilen Treppen nicht mehr abkonnte.
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.12.2010, 08:58
- Wohnort: Burgdorf
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.10.2010, 14:32
Hej in die Runde!
Auf der guten alten Povl Anker ist das mit Hunden überhaupt kein Problem!
Auf den Decks sind draußen sogar Hundetoiletten.
Von Maulkorbpflicht haben wir noch nichts gehört,bzw.gesehen.
Sind allerdings oft in der Vorsaison rüber,da war die Fähre nicht so voll,also ein ruhiges Miteinander zwischen Hund und Mensch.
LG Holly
Auf der guten alten Povl Anker ist das mit Hunden überhaupt kein Problem!
Auf den Decks sind draußen sogar Hundetoiletten.
Von Maulkorbpflicht haben wir noch nichts gehört,bzw.gesehen.
Sind allerdings oft in der Vorsaison rüber,da war die Fähre nicht so voll,also ein ruhiges Miteinander zwischen Hund und Mensch.
LG Holly

Hallo an alle!
Wir sind im Jahr 2009 Ende August von Sassnitz mit der Povl Anker gefahren.
Den Wuff würd ich persönlich nicht im Auto lassen, da man während der Überfahrt nicht hin kann. Das Ein-und Aussteigen war etwas problematisch, da die Autos ja dicht an dicht stehen und man den Kofferraum öffnen muss und Hundi (35kg) irgendwie da raus (bzw. rein) muss. Springen ging nicht.
Auf Deck war alles kein Problem ,außer ins Restaurant durfte man überall hin, haben sogar eine Wasserschüssel bekommen, da wir unsere im Auto vergessen hatten.
Bornholm wir kommen wieder!
Wir sind im Jahr 2009 Ende August von Sassnitz mit der Povl Anker gefahren.
Den Wuff würd ich persönlich nicht im Auto lassen, da man während der Überfahrt nicht hin kann. Das Ein-und Aussteigen war etwas problematisch, da die Autos ja dicht an dicht stehen und man den Kofferraum öffnen muss und Hundi (35kg) irgendwie da raus (bzw. rein) muss. Springen ging nicht.
Auf Deck war alles kein Problem ,außer ins Restaurant durfte man überall hin, haben sogar eine Wasserschüssel bekommen, da wir unsere im Auto vergessen hatten.
Bornholm wir kommen wieder!