Seite 1 von 2
Lohnt sich ein Urlaub auf Langenland? Oder doch Fünen?
Verfasst: 03.01.2011, 20:01
von linschen
Hallo ihr Lieben!!!
Ja, 2011 soll es für uns mal wieder nach Dänemark gehen, doch diesmal nicht nach Rømø - die Insel die wir sonst jahrelang bereist haben. Aufgrund der mittlerweile wirklich überteuerten Ferienhäuser habe ich mal herum recherchiert und bin erst auf die Region Fünen gestoßen - besonders Faaborg und Nyborg. Leider habe ich gar keinen Schimmer, wie es dort so ist und ob die Unterkünfte wirklich preiswerter sind. Dann kam mir Langenland in den Sinn, hierbei bin ich mir jedoch zwischen den Orten unschlüssig. Generell suchen wir einen netten Erholungsort, der schöne Strände mit Dünen zu bieten hat und kleine malerische Gassen mit den nötigsten Geschäften offeriert. Wir sind sehr Kulturbegeistert ( v.a. Schlösser ), daher wollten wir unbedingt einen Abstecher nach Kopenhagen, Hillerød und Helsingør machen und max. 200 km hiervorn entfernt sein. Also ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar und vielleicht könnt Ihr mir ja Orte auf Langenland empfehlen oder mir etwas zu Faa- oder Nyborg erzählen, oder aber auch Alternativen benennen
Liebste Grüße,
Linsche

Verfasst: 03.01.2011, 20:03
von linschen
Langeland - nicht Langenland

Verfasst: 03.01.2011, 21:06
von Ursula
Mehr über Langeland findest du hier:
http://turist.langeland.dk/?cc=de
Verfasst: 03.01.2011, 22:24
von norinofu
Hi Linsche,
wir waren letztes Jahr im Herbst das erste mal auf Fünen. Wir waren begeistert von der Insel, es gibt sehr viele Schlösser, die Städtchen waren hübsch anzusehen und alle Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind (mit dem Auto) gut erreichbar - so dass es sehr viele Möglichkeiten für Tagestouren gibt.
Wir haben jedoch unser Haus und die einmalige Lage (direkt an der Ostsee) sehr genossen und waren gar nicht so oft unterwegs
Was wir allerdings nicht gesehen haben (vielleicht waren wir aber auch nicht in den richtigen Ecken unterwegs), sind Dünen und Sandstrände. Eher mal Steilküste und kleine Strandabschnitte mit Kieselstrand. Uns hat dies nicht gestört, wenn man allerdings ewig lange Strandspaziergänge sucht, dann ist zumindest die Region um Faaborg nicht die richtige.
Wir werden sicher nicht das letzte mal auf Fyn gewesen sein, die Vielfalt hat uns überzeugt. Jetzt geht es allerdings erstmal wieder eine Woche an die Nordsee nach Hvide Sande
Langeland kenne ich noch nicht wirklich gut, da bekommst du aber sicher noch andere Tipps.
VG,
norinofu
Fyn oder langeland
Verfasst: 04.01.2011, 07:09
von Tjark
Hej,
also Duenen suchst Du vergebens das heisst wir haben in Nyborg ein paar kleine aber lange nicht so wie an der Nordsee.
Nyborg bietet sowohl kulturell als auch Landschaftlich einiges.
Sandstrand,Schloss, etc,etc................
unter www.mob.dk kannst Du dir einen kleinen einblick verschaffen was die Preise angeht.
hilsen
Verfasst: 04.01.2011, 07:48
von marsvin
Lange Sandstrände sucht man auf Fünen vergebens. Da ist die Nordseeseite auf jeden Fall angesagter.
Auf Langeland waren wir schon 2 Mal, hatten dort auch Strand, aber eben nicht so breit und lang wie an der Nordsee.
Es hat uns sowohl auf Langeland wie auch auf Fünen gefallen.
Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, was man sucht und sich für seinen Urlaub wünscht.
Gabi
Verfasst: 04.01.2011, 07:49
von marsvin
Lange Sandstrände sucht man auf Fünen vergebens; so wie Tjark auch schon geschrieben hat. Da ist die Nordseeseite auf jeden Fall angesagter.
Auf Langeland waren wir schon 2 Mal, hatten dort auch Strand, aber eben nicht so breit und lang wie an der Nordsee.
Es hat uns sowohl auf Langeland wie auch auf Fünen gefallen.
Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, was man sucht und sich für seinen Urlaub wünscht.
Gabi
Verfasst: 04.01.2011, 09:56
von mieke
Hasmark Strand auf Fünen ist ein sehr schöner Sandstrand, allerdings ohne Dünen. Nachteil: vor allem in Strandnähe dichte Bebauung.
Verfasst: 04.01.2011, 13:20
von linschen
Vielen Dank für die Antworten! Wir werden demnach warscheinlich Nyborg in die engere Wahl ziehen und auf lange Sandstrände verzichten.
Eine Frage habe ich aber doch noch, diesmal zu einem anderen Gebiet.
Ich habe mal Ferienhäuser, über http://www.mob.dk/, auf Sjælland gesucht ( speziell der Norden ) und bin mit durchaus preiswerten Objekten fündig geworden, die auch noch ( zumindest auf den Bildern ), in schönster Natur liegen. Diese Häuser befinden sich z.B. in der Region Odsherred und kleineren Orten wie Klint, Sejerø Bugt, Hald Strand, Melby, Nykøbing Sj, Sjællands Odde, Bjerge Nordstrand, Veddinge, Asserbo, Ordrup und Rørvig.
Natürlich verwundert es mich schon, dass der Preis so günstig ist. Der Abstand zum Strand ist eigentlich nicht so wichtig, da wir sowieso die Fahrräder mitnehmen werden. Sind die Orte nicht so empfehlenswert oder liegen zu weit ab vom Trubel? Wir suchen schon ein Ferienhaus in ruhiger Lage, dennoch wollen wir nicht gerade 1 Stunde bis in die nächste Ortsmitte fahren, um auch mal einen Spaziergang durch Fußgängerzonen zu machen.
Ich kenne mich leider garnicht auf Fyn oder Sjælland aus ( lediglich auf der Nordseeseite um Rømø ), deshalb möchte ich auf Nummer sicher gehen!
Verfasst: 04.01.2011, 13:56
von herma
Hej,
also Odsherred und die Sejerøbugt kann ich auch wärmstens empfehlen. Zum Teil sehr schöner Sandstrand auch mit etwas Dünen, z.B. am Gudminderup Strand. Auch die kleinen Städtchen, wie Nykøbing Sj. oder Rørvig sind nett anzuschauen.
Wir waren damals in Hojby Lyng, Sejerøbugt. War wirklich sehr schön, auch ein schöner Sandstrand. Man kann toll mit dem Fahrrad fahren. Man darf nur nicht den Fehler begehen, alles mit der Westküste zu vergleichen, dazu ist die Landschaft einfach zu verschieden. Selbst die Ferienhausbebauung ist anders als in Jütland. Es ist einfach dichter bebaut, aber trotzdem kommt kein Gefühl der Enge auf. Man muss sich halt auf etwas Neues einlassen. Aber es lohnt sich auf alle Fälle dort mal einen Urlaub zu verbringen.
Wir hatten über www.feriepartner-odsherred.dk gebucht und waren sehr zufrieden http://www.feriepartner-odsherred.dk/ferienhaeuser/nordseeland/odsherred/sejeroebugt/ferienhaus-13383-17.htm.
Da wir immer nur zu zweit fahren, sind die 2 Personen-Angebote bei Ferienpartner natürlich auch nicht zu verachten.
Hilsen Herma
Verfasst: 05.01.2011, 00:20
von steamhammer
Hallo,
im vergangenen September waren wir (obwohl sonst meist begeisterte Urlauber an der dänischen Nordsee) erstmals auf Fyn.
Unser Haus haben wir bei MOB gebucht. Wir haben es in hervorragendem Zustand und guter Ausstattung, mit riesigen Terrassen und einem großen, parkähnlichen Garten angetroffen.
Der Preis war günstig (zumindest im Vergleich zur Nordsee). Es lag (und liegt hoffentlich noch!) etwas südlich von Nyborg, direkt (Entfernung ca. 30 - 40 Meter) an der Ostsee, der Kiesel-"Strand" war etwa 2 Meter breit und nur unwesentlich länger

!
Dünen hatten wir nicht in Sichtweite. Dafür konnten wir in einiger Entfernung das nördliche Ende von Langeland und viele vorbeifahrende Schiffe vom Wohnzimmer aus sehen.
Ganz im Norden von Fyn (Fynshoved, noch nördlich von Kerteminde) haben wir dann im weitesten Sinne, mit viel Phantasie und gutem Willen sowas wie Ähnlichkeiten mit der Nordsee ausgemacht. Sonst an vielen Stellen "Wiese bis ins Wasser". Es kann sein, dass es an anderer Stelle auf der Insel mehr Dünen und Sandstrand gibt, als wir gesehen haben.
ABER: Wir waren trotzdem begeistert von der lieblichen, üppigen Landschaft (kein Vergleich mit der doch recht kargen Nordseeküste). Es ist ein anderer Urlaub gewesen als an der Nordsee (in 2 Wochen haben wir auf Fünen ca. 50 deutsche Autos gesehen, obwohl wie beinahe täglich unterwegs waren!), aber wir werden in jedem Fall wieder dorthin fahren (aber nicht ausschließlich, denn Weihnachten/Silvester 2010 stand schon wieder Henne Strand auf dem Programm, Rückkehr vorgestern)

.
Es gibt auf Fyn selbst viel zu sehen (z. B. Schlösser, Herrensitze) und Ausflüge nach Langeland (und eine ganze Reihe weiterer -jedoch kleinerer- Inseln) und Seeland (kostenpflichtige Storebæltbrücke ab Nyborg, lohnt in jedem Fall) sind problemlos und nach relativ kurzer Autofahrt möglich. Auch København ist in weniger als 2 Stunden gut zu erreichen.
Was uns nicht so gut gefallen hat, war Odense. Aber vielleicht waren wir nicht in der richtigen Ecke, zu "ungeplant" und nicht zur richtigen Tageszeit dort (Hektik in der Rush-Hour!). Nyborg und Faaborg waren mehr unser Fall.
Für die An- und Abreise nach/von Fünen haben wir nicht den Weg über eine der Brücken bei/in Middelfart gewählt sondern die Fähre von Fynshav (auf Als) nach Bøjden. Das sparte ein paar Km-chen mit dem Auto, hat nicht die Welt gekostet und trug zum "Insel-Feeling" bei. Auf Fyn ging es dann gemütlich erst an der Südküste entlang und dann ein Stück an der Ostküste hoch.
Insgesamt (wie gesagt, mit Ausnahme von Odense) hatten wir das Gefühl, dass die Uhren auf Fyn ein wenig langsamer gehen, als an der Nordseeküste. Das haben wir als sehr angenehm und erholsam empfunden.
Zur Zeit sind 2 Wochen im Sommer auf der Insel in Planung.
Langeland haben wir nur auf 2 Tagestouren kennen gelernt. Gefiel uns, soweit man ein Urteil abgeben kann, auch ganz gut, auch die Inseln Tåsinge und Thurø (teilweise recht malerisch). Allerdings ist man etwas weiter "vom Schuss", was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
Hilsen
Gerhard
Verfasst: 06.01.2011, 15:16
von linschen
Wow, danke für diese ausführlichen Tipps!

Also wir haben uns entschieden
Die Sejerø Bugt ist dieses Jahr unser Urlaubsziel in Dänemark und das Ferienhaus ist sogar schon gebucht.
Danke nochmals für die ganzen Antworten!
Wir überlegen derzeit mit der Fähre überzusetzen oder die Storebæltsbroen von Fünen nach Seeland zu nehmen.
Die Übersetzung mit der Fähre kostet für Hin- und Rückfahrt 134 Euro und wir würden ca. 170 km im Gegensatz zum Fahrtweg über Land einsparen.
Kann man irgendwo die genauen Mautgebühren einsehen, wenn man über die Storebæltsbroen passieren möchte?
Was würdet ihr empfehlen? Fähre oder Storebæltsbroen?
Verfasst: 06.01.2011, 15:21
von herma
Hej,
fahrt doch eine Strecke mit der Fähre und die andere über die Brücke.
Haben wir auch gemacht, fand ich klasse.
Die Brücke bei schönem Wetter ist schon ein Erlebnis.
Hilsen Herma
Verfasst: 06.01.2011, 21:25
von Sydstien
Hej,
erst einmal meinen Glückwunsch, dass Ihr nach Odsherred fahren wollt. Da habt Ihr eine gute Wahl getroffen. Eingangs habt Ihr geschrieben, dass Ihr Euch u.a. für Kultur, Schlösser usw. interessiert. Schaut Euch einmal auf den Seiten von www.visitodsherred.com um - da findet Ihr schon einige Tipps, was Eure engere Urlaubsregion zu bieten hat. Ein "Muss" ist natürlich der Dom in Roskilde, wo sämtliche dänischen Könige begraben sind. Die Schlösser in Nordseeland (z. B. Frederiksborg in Hillerød oder ganz nah dabei Fredensborg, das Sommerschloss der Königin) sind über die Autobahn in ca 2 Std zu erreichen. Kopenhagen liegt etwa 90 Autominuten von Odsherred entfernt.
Die Brückenmaut kostete 2010 210 DKR, also knapp 30 € für die einfache Fahrt. Zeitlich wie finanziell ist es zemlich egal, ob Ihr die Fähre oder die Brücke nehmt. Mit "Fähre" meint Ihr vermutlich die Vogelfluglinie. Seit 1998 (als die Brücke eröffnet wurde) haben wir immer die Route über die Brücke gewählt, davor haben wir auch viele Jahre die Fähre benutzt.
In der Gemeinde Odsherred (sie umfasst seit der Gemeinderform vor einigen Jahren die ganze Halbinsel) gibt es über 20.000 Ferienhäuser - keine Kommune in ganz DK hat mehr davon. Sie verteilen sich allerdings über etliche Kilometer. Nur relativ wenige davon werden an Touristen vermietet - deshalb kennen auch nur wenige deutsche Urlauber dies Gebiet. Hier haben viele Kopenhagener ihr Sommerhaus - und die wissen auch, warum.
Zum Schluss würde ich gern noch erfahren, in welchem Ort an der Sejerø-Bucht Ihr ein Haus gemietet habt und zu welcher Jahreszeit Ihr fahren wollt. Wenn Ihr noch Fragen habt - immer her damit.
Viel Vorfreude wünscht aus dem heute recht glatten Hamburg
Heinz-Dieter
Verfasst: 06.01.2011, 22:14
von linschen
Momentan überlegen wir jenen Weg zu nehmen, einen Teil über die Brücke zu fahren und den anderen Teil mit der Fähre über zu setzen ( Hierbei entscheiden wir wohl spontan, welcher davon Hin- und Rückfahrt werden soll ).
An der Sejerø Bugt haben wir unser Haus im Ort Asnæs gebucht. Der Beschreibung nach soll es dort wunderschöne Landschaften geben, darunter auch ein größerer Wald. Bis nach Nykøbing Sjælland sind es etwa 15 km, die man (problemlos) mit dem Fahrrad abstrampeln kann.

Dennoch bin ich offen für weitere Tipps. Zwischendurch würden wir uns schon gern mal in ein Café setzen oder des Abends ein Bierchen in einer gemütlichen Fußgängerzone genießen. Ich weiß zwar nicht was Nykøbing Sjælland zu bieten hat, aber ich denke noch immer mehr als Asnæs, wo uns wohl nur die pure Natur erwarten wird ( was auch gut ist! ). Falls weitere Örtchen mit den nötigsten Geschäften in der Umgebung existieren sollten - immer her mit den Tipps!

In erster Linie sind wir jedoch gerade in Asnæs, um uns zu erholen und die Ruhe zu genießen. Trotzdem ist es immer gut zu wissen, wo im Notfall etwas zu finden ist!
Wir fahren Anfang Juli los und werden gegen Ende Juli wieder abreisen - wir haben uns also auch noch die teure Hochsaison ausgesucht!
Liebe Grüße,
Linschen