Seite 1 von 1

Arbeiten in Deutschland

Verfasst: 17.01.2011, 13:58
von ilonka28
Hallo Leute,

wir wohnen seit fast drei Jahren In DK. Seit einem halben Jahr bin ich arbeitslos. Jetzt habe ich die Möglichkeit in meiner alten Firma in Dtl. wieder zu arbeiten.
Nun meine Frage. Sollte ich da irgendwann mal entlassen werden, wie ist das dann mit Arbeitslosengeld? Bekomme ich das aus Dtl oder Dk?

LG Ilonka

Verfasst: 17.01.2011, 14:47
von galaxina
willst du in dk wohnen bleiben?

Verfasst: 17.01.2011, 14:52
von ilonka28
Hi,

Auf jeden Fall.

Verfasst: 17.01.2011, 14:56
von galaxina
ilonka28 hat geschrieben:Hi,

Auf jeden Fall.
Das ist gut. Du bekommst dein AL-Geld immer aus dem Land, in dem Du wohnst.

Verfasst: 17.01.2011, 15:04
von ilonka28
Erfolgt die Berechnung nach meinem Verdienst in Dtl, oder bekomme ich den Mindestsatz nach dän. Recht?

Verfasst: 22.01.2011, 10:14
von kalki
Dein dt.Arbeitgeber wird dir im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine E301 ausstellen und somit deine sozialversicherungsflichtigen Zeiten nachweisen.
Mit dieser mußt du dann in DK dein ALG beantragen.

i.d.R erfolgt die Berechnung nach dienen geleisteten Stunden,jedoch vorsicht,denn in DK wird ja nur 37 Std/Woche gearbeitet und Überstunden werden dort vom ALG abgezogen,sprich du mußt die wohl erst aufbrauchen (werden also angerechnet auf den Bezug des ALGs)
Zumindest ist das so gängige Praxis in DK,wie das mit geleisteten Ü-Stunden aus DE aussieht,am besten bei der A-Kasse fragen.