Seite 1 von 1
Autokauf Deutschland oder Dänemark
Verfasst: 25.01.2011, 23:11
von annedore
Hej
Ich will mir einen gebrauchten Skoda Fabia Combi bis 50000 gefahrene Kilometer kaufen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in Dt. oder in DK. In Flbg wird einer für ca. 8.000,00 euro angeboten, aber wenn ich die Daten mit meinem geringen technischen Verstand bei SKAT eingebe, komme ich auf mehr als 200 % als "Endpreis". Dazu kommen ja wohl noch Kosten für dänischen bilsyn. Mache ich irgend was falsch? Ich habe mal von einer groben schätzung 180 % des deutschen Preises gelesenß Oder ist das abhängig vom Autotyp. Für den Preis werden bei Bilbasen auch immer mal wieder entsprechende Autos angeboten.
På forhand tak for hjælp og svar (oder Verweis auf Antworten im Forum)
Annedore
Verfasst: 26.01.2011, 00:10
von Joerg
Das passt schon einigermassen. Nimm ein dänisches Auto und rechne 60% des Preises für die Afgift, wenn Du so ein Auto aus Deutschland einführen würdest.
Gruss aus DK
Jørg
Verfasst: 26.01.2011, 00:34
von Jan_K
das problem ist, dass nicht der deutsche sondern der dänische marktwert zugrundegelegt werden und der kann gelegentlich voneinander abweichen, kaufst du dein auto in deutschland, hast du außerdem das risiko, dass du nicht genau weisst, was am ende für ein endpreis rauskommt, da der octavia in DK ja ein recht verbreitetes auto ist, denke ich eher nicht, dass es lohnt ein auto in D zu kaufen, lohnen tut das ganze meist eher bei höherwertigen luxusfahrzeugen, insbesondere mit dicken motoren
Verfasst: 26.01.2011, 07:38
von Joerg
Entschuldige Jan, aber du solltest etwas genauer lesen.
Jan hat geschrieben:das problem ist, dass nicht der deutsche sondern der dänische marktwert zugrundegelegt werden
Jørg hat geschrieben:Nimm ein dänisches Auto und rechne 60% des Preises für die Afgift
Jan hat geschrieben:da der octavia in DK ja ein recht verbreitetes auto ist
Annedore hat geschrieben:Ich will mir einen gebrauchten Skoda Fabia Combi bis 50000 gefahrene Kilometer kaufen
@Annedore
Einen Fabia mit max. 50000km wirst Du wahrscheinlich besser in Deutschland finden. Hier in DK gilt ein Auto mit 150000 km als gerade eingefahren.
Du solltest am Besten mal die Preise und Autos in D und DK vergleichen.
Die deutschen Modelle sind von der Ausstattung her auf jeden Fall kompletter als hier in DK. Hier können auf Grund der hohen Afgift einige, auch sicherheitsrelevante, Dinge wie z. B. ASR oder ESP fehlen. Dachreling ist ganz selten zu finden, Radios sind meistens nachgerüstet etc. etc.
Kannst mir glauben. Ich war früher Skoda-Verkäufer und habe mich in einem DK-Urlaub mal richtig mit dem Thema auseinander gesetzt.
Dänische Autos findest Du auf folgenden Seiten:
[url]http://www.bilbasen.dk[/url]
[url]http://www.bilpriser.dk[/url]
[url]http://www.dba.dk[/url]
[url]http://www.guloggratis.dk[/url]
Oder auch interessant ist AutoCom. Das ist eine Autoauktion.
[url]http://www.autocom.dk[/url]
Also wie gesagt, Preis vom dänischen Auto, 60% davon ist die ca.Afgift für das "identische" Auto aus Deutschland eingeführt.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du dich gerne an mich wenden.
Gruss aus Haderslev
Jørg[/quote]
Verfasst: 26.01.2011, 11:22
von Hina
Ich fahre einen dänischen Skoda - allerdings Felicia. Ich hatte ihn mit knapp über 80.000 km gekauft. Meine Erfahrung - obwohl es ein scheckheftgepflegter Garagenwagen eines alten Herren war, von dem ich ihn direkt kaufte, hab ich alles in allem nochmal einiges vor allem zur Rostbehandlung reinstecken müssen, so dass ich den Wagen im Prinzip auch in DE hätte kaufen können. Es ist nämlich nicht zu unterschätzen, wieviel Salz die Dänen im Winter auf die Straßen kippen. Das merkt man an jedem dänischen Wagen, die rosten viel früher und schneller. Geht man das nicht an, verkürzt man die Lebensdauer des Autos und dann wird es auch unterm Strich auf die Jahre gerechnet wieder teurer. Deshalb ist es, wenn auch etwas teurer fast immer sinnvoller, bei einem Gebrauchtwagen auf einen deutschen zurückzugreifen, vorausgesetzt, der ist auch tipptopp.
Hilsen Hina
Verfasst: 26.01.2011, 12:47
von Jan_K
für das rosten ist aber auch die salzige luft verantwortlich, autos, die an der deutschen nordseeküste unterwegs waren, sehen oft nicht viel besser aus, würde daher auch mal schauen, aus welcher ecke in DK das fahrzeug kommt, ansonsten einfach mal die preise auf bilbasen und mobile.de vergleichen und wie jørg schon gesagt hat vom dänischen preis einfach 60% runterrechnen, allerdings nicht vergessen, dass bei einem deutschen auto noch mit ca 300-400€ für die kosten der dänischen zulassung zu rechnen ist
Verfasst: 26.01.2011, 13:22
von Hina
Jan_K hat geschrieben:dass bei einem deutschen auto noch mit ca 300-400€ für die kosten der dänischen zulassung zu rechnen ist
380 kr. kostet es, wenn es schon dänische Platten hat, was ja bei Import nicht der Fall ist. Braucht man auch noch die Platten, so sind es 1200 kr.
Hilsen Hina
Verfasst: 26.01.2011, 13:27
von Jan_K
und ein paar euro für überführungskennzeichen kommen in der regel auch noch dazu
Verfasst: 26.01.2011, 13:41
von Hina
Oder noch angemeldet mitbringen und hier in DK abmelden aber dann muss man sich anschließend auf einen netten Schriftverkehr mit dem deutschen Finanzamt einstellen, da die Papiere und Nummerschilder nach Flensburg geschickt werden und da scheinen sie immer zu versacken und nicht an die zuständigen Zulassungsstellen weitergeleitet zu werden

. Also am besten dann gleich die Abmeldebescheinigung an das Finanzamt in DE mailen.
Das geht aber nur, wenn Du noch keinen Wohnsitz länger als 14 in DK angemeldet hast. Ansonsten darfst Du ja hier nicht mit deutschen Platten fahren. Oder ein Deutscher muss es Dir herfahren.
Hilsen Hina
Verfasst: 26.01.2011, 18:06
von Joerg
Hina hat geschrieben:Ich fahre einen dänischen Skoda - allerdings Felicia.
Hej Hina.
Nichts gegen deinen Felicia, aber der ist von der Rostschutzbehandlung nun wirklich nicht mit der, eines aktuellen Fabias vergleichbar.
Ich habe in Deutschland viele Felicias gesehn, die in ihrem ganzen Leben noch keine Küstenluft geschnuppert haben, und die Meissten waren verrostet.
Wie ich schon erwähnte, ich habe mehrere Jahre bei einem der grössten Skoda Händler Deutschlands gearbeitet.
Apropos, dänische Prøveplader bekommt man beim Told/Zoll in Padborg.
Gruss aus Haderslev
Jørg
Verfasst: 26.01.2011, 22:59
von Jan_K
Oder noch angemeldet mitbringen und hier in DK abmelden
ist aber nicht erlaubt, wenn man in DK wohnt
ausserdem ist es die frage, ob der verkäufer sich bei ausländischen kunden darauf einlässt, ihnen den angemeldeten wagen mitzugeben, bei händlern ist dann noch evtl das problem, dass garantiereparaturen nur in deutschland durchgeführt werden können