Seite 1 von 2

Masern-impfung - jetzt eine gute Idee

Verfasst: 08.02.2011, 23:50
von runesfar
Unsere Gesundheitsamt warnt, das eine Masern-epidemie in Anmarsch sein kann.

http://www.information.dk/telegram/258898

Leider gibt es jetzt, auch bei Uns, vielen, die nicht Geimpft sind...

(Ich habe eine Tierische Respekt für diesen Krankheit - als Ich in die spät-70´er "Irgendwo in Mittelamerika" lebte, war Ich in die erste Kampagne gegen Masern involviert. Die Zahl der Kinder, der vor der "Wende" gestorben sind, war völlig deprimierend).

Verfasst: 09.02.2011, 00:17
von galaxina
Also ich hab vor längerer Zeit die Masern gehabt - habe es aber nicht als bedrohlich in Erinnerung behalten.
In Deutschland sind ja auch diese Masern-Ansteckparties sehr beliebt.
Ich bin da nicht begeistert von.

Verfasst: 09.02.2011, 08:44
von Rody
Hallo
Das ging doch letztes Jahr auch als Epedemie in D rum.
Grund genug mal wieder in das "Impfheftchen" reinzugucken!
Manche Dinge sollte man einfach tun, um größeres Übel zu verhindern.

Verfasst: 11.02.2011, 15:00
von lajoie
Gut, dass es gegen viele Krankheiten wirkungsvolle Impfungen gibt. Es ist nur erschreckend, dass [url=http://www.finanzcheck.de/portal/news-detail/131]manche Eltern ihre Kinder nicht mehr impfen[/url], weil sie Angst vor der Impfung an sich haben.

Verfasst: 11.02.2011, 15:15
von Sandsturm(geloescht)
lajoie hat geschrieben:Gut, dass es gegen viele Krankheiten wirkungsvolle Impfungen gibt. Es ist nur erschreckend, dass [url=http://www.finanzcheck.de/portal/news-detail/131]manche Eltern ihre Kinder nicht mehr impfen[/url], weil sie Angst vor der Impfung an sich haben.

Unverantwortlich halt :!:

Verfasst: 11.02.2011, 21:00
von r.go57
und vergessen dabei,das die üblichen kinderkrankheiten,wenn man sie im
kindesalter nicht bekommen hat,im ansteckungsfall bei
erwachsenen viel schlimmer ausfallen können u.weitreichende folgen haben kann:
z.b.röteln bei schwangerschaft oder mumps bei männern :wink:

Verfasst: 11.02.2011, 22:40
von Sandsturm(geloescht)
Sind halt so schlau heute und wissen natürlich alles besser.

Wissen es besser als der Kinderarzt, haben mehr Ahnung von Erziehung als die altgediente Kindergärtnerin, sind anderer Meinung als die Lehrer etc.etc.

Verfasst: 12.02.2011, 00:19
von med_guf
Die Masern Impfung ist IMMER eine gute Idee :!:

Verfasst: 12.02.2011, 08:50
von gabidk
Kinder müssen geimpft werden! Ich als Pflegedienstleiterin einer Kinderstation achte besonders darauf, dass die Kinder geimpft sind, so ganz ungefährlich können die Masern wirklich nicht sein!

Verfasst: 12.02.2011, 16:21
von runesfar
Es muss eine meine ersten Eriunnerungen aus meine Kindheit sein: Beim uns zuhause wohnte ein Artzt aus Ghana, der seine Praktikum in unsere Dorf machte. Ich war 2 damals. Er kriegte Masern....und Gott war er krank.

Verfasst: 12.02.2011, 18:17
von Taigabraut
Hej,

es ist manchmal schon deprimierend wenn man als Lehrerin vor einer halbleeren Klasse steht, nur weil gerade mal wieder eine Masern- oder Röteln-Epidemie umgeht.

Es mag ja rchtig sein das für uns Europäer diese "Kinderkrankheiten" relativ harmlos verlaufen, aber etliche Schüler kommen heute aus zum Teil exotischen Ländern.
Sei es weil deren eltenrn nach Deutschland migriert sind, weil einer der Elternteile aus dem Ausland stammt oder die Kinder von deutschen Eltern adoptiert wurden.
Ich denke da nur mal an unseren deutschen Gesundheitsminister.

Für diese Mitbürger sind "harmlose Kinderkrankheiten" mangels über unzählige Generationen trainierten Immunsystems nicht selten ebenso lebensberohlich wie manche für die Einheimischen harmlosen Tropenkrankheiten für uns Europäer.

Insofern lehne ich die sich ausbreitende Impfmüdigkeit als egoistisch und unverantwortlich ab.
Nur sehr wenige Impfungen können in Ausnahmefällen lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben.
Aber wer für seinen Nachwuchs ALLE Risiken konsequent ausschliesen möchte, für den gibt es nur einen einzige Alternative:
Nämlich erst gar keine Kinder in die Welt setzen.

LG

Heike

Verfasst: 12.02.2011, 20:07
von Bruno
Mögliche Komplikationen bei Masern:
Komplikationen
Während der Großteil der Erkrankungen unkompliziert verläuft, treten bei etwa 20–30 % der Fälle zusätzliche Begleiterscheinungen und Komplikationen auf, wobei Durchfall (in 8 % der Krankheitsfälle), Mittelohrentzündungen (7 %) und Lungenentzündungen (6 %) die häufigsten sind.[30] Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Komplikationen.
Über die Sterblichkeitsrate gibt es verschiedene Angaben. Während das Robert-Koch-Institut diese mit 1:10.000 bis 1:20.000 angibt[31], gehen die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention von einer Sterblichkeit von 1:500 bis 1:1000 aus.[32] In Entwicklungsländern liegt die Todesrate wesentlich höher, teilweise bei bis zu 25 %.[6] Zum Tode führende Komplikationen sind meist die Entzündungen von Gehirn oder Lunge.

Masernpneumonie
Riesenzelle bei Masernpneumonie im feingeweblichen Schnitt
Unter einer primären Masernpneumonie wird eine Lungenentzündung mit dem Verlaufsbild einer interstitiellen Pneumonie mit Entzündung der kleinen Bronchien (Bronchiolitis) verstanden, die sich hauptsächlich als Atemstörung (Dyspnoe) äußert. Mittels körperlicher Untersuchung ist sie schwer zu diagnostizieren, so dass eine Röntgenaufnahme erforderlich ist.
Das Epithel des respiratorischen Systems wird durch das Masernvirus direkt geschädigt, dabei wird ein Verlust von Flimmerhärchen (Cilien) beobachtet. Diese Schäden stellen eine Prädisposition für bakterielle Infekte dar (bakterielle Superinfektionen). Eine solche Infektion tritt, insbesondere nach oder bei einer gleichzeitigen interstitiellen Viruspneumonie, als Bronchopneumonie auf. Sie ist aber durch die masernbedingte Abwehrschwäche (s. o.) auch isoliert möglich.
Eine seltene Form der viralen Pneumonie ist die Riesenzellpneumonie mit vielkernigen, von den Alveolarepithelien abstammenden Riesenzellen (Hecht-Riesenzellen), die typisch für Masern und Keuchhusten ist, selten jedoch auch bei Diphtherie oder Grippe vorkommt. Sie tritt vor allem bei geschwächten Patienten auf und hat eine schlechte Prognose.

Meningoenzephalitis
Die Entzündung des Gehirns und seiner Häute (Meningoenzephalitis) ist selten (bei 0,1 % der Erkrankungen), verläuft jedoch in 15–20 % der Fälle tödlich. In weiteren 20–40 % bleiben dauerhafte Schädigungen des Gehirns zurück.[31]
Die Meningoenzephalitis kann sich drei bis elf Tage nach Exanthembeginn entwickeln, bei Patienten über sechs Jahren häufiger als bei Kleinkindern. Sie manifestiert sich mit Fieber, Kopfschmerz, meningealer Reizung (Nackensteifigkeit, Erbrechen) sowie Bewusstseinsstörungen bis zum Koma. Schwere Verlaufsformen äußern sich in epileptischen Anfällen und anderen neurologischen Funktionsstörungen. Bei der Lumbalpunktion zeigt das gewonnene Hirnwasser eine Zellvermehrung (Pleozytose) und eine erhöhte Proteinkonzentration. Nach Einführung der Masernimpfung sank das Vorkommen der durch Masern ausgelösten Meningoenzephalitis kontinuierlich und liegt in Deutschland bei weniger als zehn Fällen im Jahr.
Bei Kindern mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten kann es in seltenen Fällen zu einer besonderen Form der Gehirnentzündung durch Masernviren kommen („Einschlusskörperchenenzephalitis“, measles inclusion-body encephalitis, MIBE). Diese Komplikation manifestiert sich meist innerhalb eines Jahres nach Maserninfektion mit schwer behandelbaren fokalen Krampfanfällen und endet in der Regel innerhalb von wenigen Monaten tödlich.[33] Die Diagnose kann durch eine Gewebeprobeentnahme aus dem Gehirn (Biopsie) gestellt werden. Es sind auch Fälle beschrieben worden, die durch das Impfvirus verursacht wurden.[34] Menschen mit einem schweren angeborenen oder erworbenen Immundefekt dürfen daher nicht gegen Masern geimpft werden.

Subakute sklerosierende Panenzephalitis
Die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) ist eine Spätkomplikation nach Maserninfektion, die eine generalisierte Entzündung des Gehirns mit Nerven-Entmarkung (Demyelinisierung) und schwersten Schäden nach sich zieht und immer tödlich endet. Die Entstehung der SSPE ist nicht vollständig geklärt. Eine Rolle scheinen dabei Mutationen der Proteine der Virushülle zu spielen, insbesondere des M-Proteins.[29][35]
Die Erkrankung tritt Monate bis zehn Jahre nach einer Maserninfektion auf, im Durchschnitt nach sieben Jahren. Der Verlauf ist langsam progredient über ein bis drei Jahre – die SSPE zählt zu den sog. Slow Virus Infections. In jeweils 10 % der Fälle tritt ein akuter, schnellerer (3 bis 6 Monate) oder ein langsamerer Verlauf (länger als drei Jahre) auf.
Es lassen sich drei Stadien der SSPE abgrenzen. Das erste Stadium ist durch psychische Störungen und Demenz gekennzeichnet, das zweite durch Muskelkrämpfe (Myoklonien) und epileptische Anfälle. Im dritten Stadium kommt es zum Dezerebrationssyndrom, bei dem das Großhirn stark geschädigt ist. Im EEG finden sich typische Veränderungen, die wegweisend für die SSPE sind (Radermecker-Komplex).
Die Häufigkeit der SSPE wurde früher mit 5 bis 10 pro 1 Million Masernfällen angegeben. Die neuere Literatur geht jedoch von einer Häufigkeit von etwa 1:10.000 Infizierten aus.[31][36] Die absolute Häufigkeit der SSPE ist durch die Masernimpfung seit den 1980er Jahren deutlich reduziert worden.
Die SSPE tritt in den meisten Fällen bei Kindern oder Jugendlichen auf, die vor ihrem zweiten Lebensjahr die Masern durchgemacht hatten. Da Kinder erst ab dem 12. Lebensmonat gegen Masern geimpft werden können, sind sie nur geschützt, wenn sie sich aufgrund einer durchgeimpften Umgebung nicht anstecken.

Weitere Komplikationen
Durch eine Kehlkopfentzündung mit Schwellung der Schleimhaut kommt es zu Heiserkeit und Atemnot bereits im Vorstadium (vgl. Pseudokrupp), dies wird als Masernkrupp bezeichnet.
Auch eine Entzündung der Hornhaut (Keratitis) mit multiplen, punktförmigen, epithelialen Läsionen kann als Komplikation der Maserninfektion auftreten. In Entwicklungsländern sind die Masern eine der häufigsten Ursachen für Erblindungen von Kindern, besonders im Zusammenhang mit Vitamin-A-Mangel.
Weitere Komplikationen sind die Wurmfortsatzentzündung (Appendizitis), Leberentzündung (Hepatitis) oder generalisierte Lymphknotenschwellung (Lymphadenitis). Selten sind eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis), Nierenentzündung (Glomerulonephritis) oder ein Abfall der Blutplättchen (thrombozytopenische Purpura).[29]

Quelle: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Masern#Komplikationen]Wikipedia[/url]

Verfasst: 12.02.2011, 21:16
von Taigabraut
Gruezzi Bruno,

und aus genau diesem Grund finde ich diese neumodischen "Masern-Parties" die unausgelastete "Übermütter" heutzutage anstelle der Impfung organisieren unverantwortlich.

Denn komischerweise sind dieselben Mütter die auf die "Selbstimmunisierung" des kindlichen Organismus schwören oft dieselben die sonst durch exzessiven Gebrauch von Sagrotan jeden Keim von den Kindern fernhalten.

Mein Arzt dagegen plädiert dafür das JEDES Kind einmal im Leben Urlaub auf dem Bauernhof machen MÜSSTE, den es wäre wissenschaftlich bewiesen das diese dabei zwangsläufig mit Keimen in Berührung kommen die Autoimmunerkrankungen wie Neurodermitis schon im Vorfeld verhindern.
Man wäre allerdings schon dabei diese nützlichen Erreger zu lokalisieren und eine entsprechende Impfung zu entwickeln.

LG in die Schweiz

Heike

Verfasst: 13.02.2011, 08:55
von SyBa
Taigabraut hat geschrieben:Es mag ja rchtig sein das für uns Europäer diese "Kinderkrankheiten" relativ harmlos verlaufen,
Nein, das ist nur ein Märchen der Impfgegner.

Natürlich sind diese Krankheiten früher, als man noch nicht geimpft hat, oft harmlos verlaufen. Galaxina hat es ja auch überlebt (wobei sie manchmal etwas merkwürdig schreibt, vielleicht also doch geschädigt wurde :wink: ). Allerdings gab es auch früher, ganz ohne Kontakt zu Menschen aus exotischen Ländern, viele Masernschädigungen.

Eine meiner Schulkameradinnen zum Beispiel erkrankte an Hirnhautentzündung und behielt Schäden zurück, die sie dauerhaft behindern. Leider ignorieren fanatische Impfgegner diese Gefahren völlig.

Verfasst: 13.02.2011, 09:27
von Sandsturm(geloescht)
SyBa hat geschrieben: Galaxina hat es ja auch überlebt (wobei sie manchmal etwas merkwürdig schreibt, vielleicht also doch geschädigt wurde :wink: ). .


:mrgreen: :mrgreen:

Hej "thorsten", wieder ein User ,der Dich falsch einschätzt :mrgreen: