Arbeitslosengeld von Dänemark nach Deutschland

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
seide
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2009, 23:33
Wohnort: DK

Arbeitslosengeld von Dänemark nach Deutschland

Beitrag von seide »

Hej alle !

Nach 3 Jahren Dänemark werde ich ab Juli 2011 wieder zurück nach Deutschland gehen.
Mein fester Wohnsitz wird bis zu diesem Zeitpunkt in Dänemark sein ( also ich bin kein Grenzpendler).
Ich zahle seit 1 1/2 Jahren in die A-Kasse ein und ich habe selber gekündigt.
So nun meine Fragen:
Wenn ich ab Juli wieder in Deutschland bin ,habe ich ein Anrecht auf Arbeitslosengeld, was ich ja in die A-Kasse eingezahlt habe ?
Bekomme ich, weil ich ja selber gekündigt habe, eine Sperrzeit, wenn ja ,wie lange wird diese sein ?
Welche Formulare/ Papiere brauche ich ?
usw.

Es wäre nett, wenn mir jemand hier weiter helfen könnte ...Danke

Gruss Seide
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Hej,hab grad das selbe Problem,geh auch im Sommer zurueck und hab hier in die A-kasse eingezahlt.War im Dezember beim grossen A in D,hab dort fast nen Anfall gekriegt.In D steigste als arbeitslos gleich mit Hartz 4 ein,evtl Ansprueche aus frueheren Arbeitszeiten entfallen-neues EU-Gesetz.Danmark zahlt MAX 3 Monate ins EU Ausland.Vorraussetzung hierfuer ist aber,dass Du hier im goldenen Danmark mindestens 4 Wochen am Stueck beim Jobcenter als arbeitslos gemeldet sein musst.Das heisst,wenn Du zum 1.7.11 gekuendigt hast,musst Du bis 1.8.11 als arbeitslos gemeldet in Danmark wohnen bleiben um dann vielleicht 3 Monate mit nach D zu nehmen,ist aber alles auf der Homepage Deiner zustaendigen A-Kasse nachzulesen.Ob Du allerdings eine Sperre wie in D bekommst,das weiss der Kuckuck,muesste aber auch auf der Homepage zu finden sein.Kleiner Tip vom Grossen A in D-wenn Du Hartz 4 vermeiden willst,musst Du fuer mindestens eine Woche nen sozialversicherungspflichtigen Job in D antreten,Hoehe des Gehaltes sch...egal,wichtig sind die Sozialabgaben.Dann hast Du wieder einen Anspruch fuer 6 Monate auf ALG 1,allerdings in der sagenhaften Hoehe von 600 Euro im Monat.Also die Moral der Geschichte ist,das wir einfach nur bekloppt waren vor der Arbeitslosigkeit in D zu fluechten,wir werden hier und da in den Arsch getreten!Musstest Du unbedingt kuendigen?Momentan sind sie ja froh ueber jeden der freiwillig geht,da kriegt man auch ne gefaellige Kuendigung.Gruss,Ronny
endlich wieder daheim!!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Was habt ihr alle gegen Hartz4? ALG1 = 600€! Hartz4 = Miete bezahlt, Nebenkosten bezahlt, Dies bezahlt, Das bezahlt + 350€ Taschengeld!!!

Soviel hat nicht jeder Arbeitslose in Deutschland über!!!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was hier für Tipps gegeben werden.
Ein Schlag ins Gesicht für alle Sozialversicherungspflichtigen, die seit Jahr und Tag hier in D einzahlen müßen.

Wer hier wegen Arbeitslosigkeit auswandert, meinetwegen, was hat aber die deutsche Solidargemeinschaft mit Leuten zu schaffen, die in Ihrer neuen Heimat kündigen und hier Al1 haben wollen ??
Selbst Al2 ist schon eine große Geste unseres Sozialstaates, also von uns hier Arbeitenden!
Eine Frechheit.....kann man nicht erst mal das "ach so tolle soziale Dk" nutzen ? Solange bis man eine Anstellung in D gefunden hat ?

Was haben so viele auf D geschimpft und gemotzt, alles mist hier, keine Perspektive. Dk----ja das ist ja das non plus Ultra.

Wenn es aber um die Existenz geht...da kann man ja hier wieder hinziehen.

Jeder soll die Hilfe bekommen die Ihm zusteht, ganz klar.
Aber dann auch bitte mit allen konsequenzen.


Ich entschuldige mich jetzt schon für die teilweise Stammtischargumentation, habe aber auch den Eindruck, die entsprechenden Leute verstehen es nur so.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

nö,ausnahmsweise mal zustimme :wink:
schon krass,was man hier so zu lesen bekommt
und mutig,mal eben selbst zu kündigen,ohne nen neuen
job in d zu haben.
und dann nur hartz 4 in aussicht,was für ne frechheit :P
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das ist doch genau das, was ich kürzlich in einem anderen Tread als "Country-Hopping" bezeichnet habe.

In Deitschland ist es Scheisse, gehn wir halt nach Dänemark. Kann ich verstehen, habe ich auch gemacht. Jetzt ist es in DK nicht so gut, geht man zurück, oder ganz wo anders hin.

... bis es dort auch wie der nicht so optimal läuft.
seide
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2009, 23:33
Wohnort: DK

Beitrag von seide »

Erstmal ein grosses Danke an rowa 71...DANKE !!!!
auch Danke an die anderen

Ich bin nicht geflüchtet aus D, weil ich D sch... fand oder finde. Im Gegenteil ich liebe mein Heimatland. Vor 3 Jahren war ich noch nie in Dk und hatte mich auch noch nie mit Dk beschäftigt. Erst als die Möglichkeit bestand mein Beruf in Dk auszuüben, habe ich mir erstmals den Atlas vorgenommen und nachgeschlagen wo Dk überhaupt liegt :wink:

Kündigen ohne neuer Arbeit in D...... Es ist nicht einfach von Dk aus, eine neue Arbeit in D zu finden. Aber ich suche :P bei mir liegen familiäre Gründe vor, deshalb selber gekündigt und Rückkehr nach Hause.

Hartz IV ...da ich zu meinen Eltern ziehe....wird mir bestimmt auch kein Hartz IV gezahlt werden...also werde ich bestimmt keinem Steuerzahler auf der Tasche liegen

Gruss Seide
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das ist immerhin auch von DK eine Geste, unter bestimmten Vorausetzungen immerhin noch ganze 3 Monate Arbeitslosengeld ins Ausland zu zahlen, wenn man dem dänischen Arbeitsmarkt überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht. Wird übrigens in DE nicht anders gehandhabt. In DK gibt es auch eine Sperrfrist, wenn man seinen Job schmeißt, allerdings nur 3 Wochen.
Hilsen Hina
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

rowa71 hat geschrieben: .Kleiner Tip vom Grossen A in D-wenn Du Hartz 4 vermeiden willst,musst Du fuer mindestens eine Woche nen sozialversicherungspflichtigen Job in D antreten,Hoehe des Gehaltes sch...egal,wichtig sind die Sozialabgaben.Dann hast Du wieder einen Anspruch fuer 6 Monate auf ALG 1,allerdings in der sagenhaften Hoehe von 600 Euro im Monat.
Weshalb denn nur 600 Euro? Das heisst doch, dass das AA in Deutschland nur 1000 Euro Nettogehalt als Berechnungsgrundlage nimmt.
Besser waere wohl, ne eigene Bude nehmen und dann ALG2 und das volle Programm mitnehmen. Da in Deutschland ja die Wirtschaft in allen Branchen brummt wie nichts gutes, bleibst du bestimmt nicht lange arbeitssuchend.
Also Kopf hoch und gegen den Wind spucken.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Das man das Arbeitslosengeld für 3 Monate "mitnehmen" kann ist allerdings keine nette Geste der Dänen oder Deutschen, sondern EU-Recht,so dass ein Anspruchsberechtigter in einem anderen EU-Land zur Arbeitssuche dort für 3 Monate weiter seine Leistungen beziehen kann, also auch in Spanien, Frankreich etc.
Soweit ich mich erinnern kann, musste man in D vorher für 6 Wochen dem dortigen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Und dass man hier über jeden froh ist, der seinen Job kündigt und zurückgeht,passt wohl auch nicht so ganz. Wenn man gute Arbeit leistet, zuverlässig ist, der Arbeitgeber zufrieden ist, dann ist dem nämlich wurscht, wo du herkommst, hauptsache die Leistung stimmt und die Kasse klingelt.
LG Tina
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Hej Sandsturm,wenn man keine Ahnung hat,einfach mal nix sagen.Ich bin nicht nach danmark gezogen weil ich arbeitslos war,sondern um dem vorzubeugen und niemandem auf der Tasche zu liegen.Genau wie 2000,als ich,anstatt arbeitslos in der Heimat zu bleiben nach Muenchen zog,um zu arbeiten.Ich hab mein ganzes Arbeitsleben auch eingezahlt in die Sozialsysteme,sowohl in Deutschland als nun auch in Danmark.Das man nun nirgendwo was kriegt ausser solch daemliche Kommentare wie von Dir ist dann natuerlich meine Schuld,ich haette jetzt so schoen Hartz 4 Empfaenger im Osten sein koennen nunmehr schon seit15 Jahren!!Ich will hier ueberhaupt nichts gegen Leute sagen,die leider Gottes von diesem ,wie hier einige sagen Taschengeld leben muessen,denn nicht jeder will in der Weltgeschichte rumreisen um ein paar Kroeten zu verdienen.Und wenn einige nun nach Jahren des arbeitens in der Welt muede geworden sind,aus was fuer welchen Gruenden auch immer,oder gekuendigt werden,dann ist das legitim genug,in die Heimat zurueckzugehen!!!@galaxina-600 Euro deshalb,weil man vom niedrigsten Satz ausgeht(sicher weil man meint,es handelt sich nur um Sozialschmarotzer,wuerde Sandsturm vielleicht sagen).So,und nun macht was Ihr wollt,aber mir ist das hier echt zu primitiv.Ronny
endlich wieder daheim!!
caroda
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18.06.2009, 17:48
Wohnort: Thyholm

Beitrag von caroda »

meine A-Kasse hat diese Passage, was bedeutet das?

Undtagelse for 4-ugers kravet
Der kan dispenseres fra 4-ugers kravet, hvis

- du skal flytte, fordi din ægtefælle/samlever har fået arbejde i mere end 5 uger, eller skal påbegynde en uddannelse af mindst 18 måneders varighed.
- din ægtefælle/samlever skal starte selvstændig virksomhed i det pågældende land.
- du er statsborger i det land, du søger om EØS-dagpenge til. Du skal dog være tilmeldt jobcenteret i Danmark i mindst 1 uge op til afrejsedagen.
alchilwen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 01.11.2010, 00:06
Kontaktdaten:

Beitrag von alchilwen »

dina hat geschrieben:Das man das Arbeitslosengeld für 3 Monate "mitnehmen" kann ist allerdings keine nette Geste der Dänen oder Deutschen, sondern EU-Recht,so dass ein Anspruchsberechtigter in einem anderen EU-Land zur Arbeitssuche dort für 3 Monate weiter seine Leistungen beziehen kann, also auch in Spanien, Frankreich etc.
japp, das nennt sich leistungsexport. man muss ein monat arbeitslos gemeldet sein. allerdings muss man bis zu letzten tag in dem land in dem man wohnt arbeitsbemühungen unternehmen und wenn man einen job bekommt, dann verfällt der leistungsexport.

hab ich grad durch - allerdings von der schweiz nach dänemark. (die schweiz darf dank den bilateralen verträgen mitmischen :) )
Antworten