Seite 1 von 1
Autoanhänger
Verfasst: 22.02.2011, 12:50
von Vanmike
Hej,
ich habe verstanden, dass ich kein in Deutschland zugelassenens Auto in Dk fahren darf, sobald ich hier gemeldet bin.
Darf ich denn einen Anhänger (Campingwagen, Pferdetrailer usw.) in Deutschland ausleihen und an mein dänisches Auto hängen?
Gruß
Michael
Re: Autoanhänger
Verfasst: 22.02.2011, 13:00
von galaxina
Vanmike hat geschrieben:Hej,
ich habe verstanden, dass ich kein in Deutschland zugelassenens Auto in Dk fahren darf, sobald ich hier gemeldet bin.
Darf ich denn einen Anhänger (Campingwagen, Pferdetrailer usw.) in Deutschland ausleihen und an mein dänisches Auto hängen?
Gruß
Michael
Nein, auch das ist nicht zulaessig
Re: Autoanhänger
Verfasst: 22.02.2011, 15:17
von Joerg
galaxina hat geschrieben:Vanmike hat geschrieben:Hej,
ich habe verstanden, dass ich kein in Deutschland zugelassenens Auto in Dk fahren darf, sobald ich hier gemeldet bin.
Darf ich denn einen Anhänger (Campingwagen, Pferdetrailer usw.) in Deutschland ausleihen und an mein dänisches Auto hängen?
Gruß
Michael
Nein, auch das ist nicht zulaessig
Warum nicht? Anhänger sind doch nicht afgift-pflichtig.
Re: Autoanhänger
Verfasst: 22.02.2011, 15:31
von Lars J. Helbo
Joerg hat geschrieben:Warum nicht? Anhänger sind doch nicht afgift-pflichtig.
Haben wir hier im Forum mehrmals erörtert. Es geht um die Zulassung. Auto und Hänger müssen beide für "synsfri sammenkobling" zugelassen sein.
Also, im KFZ-Brief muss stehen, dass der Hänger für "synsfri sammenkobling" zugelassen ist. Das gibt es nur in DK, und daher kannst Du niemals ein im Ausland zueglassenen Hänger verwenden.
Verfasst: 22.02.2011, 15:35
von Lars J. Helbo
Ach ja, und komm bitte nicht mit dem Argument, dass es bei LKW ganz normal ist. Hatten wir auch mehrmals. Für Gewerblich verwendete Fahrzeuge gibt es nämlich ein Ausnahme, das sagt also nix.
Re: Autoanhänger
Verfasst: 22.02.2011, 15:41
von Joerg
Lars J. Helbo hat geschrieben:Joerg hat geschrieben:Warum nicht? Anhänger sind doch nicht afgift-pflichtig.
Haben wir hier im Forum mehrmals erörtert. Es geht um die Zulassung. Auto und Hänger müssen beide für "synsfri sammenkobling" zugelassen sein.
Also, im KFZ-Brief muss stehen, dass der Hänger für "synsfri sammenkobling" zugelassen ist. Das gibt es nur in DK, und daher kannst Du niemals ein im Ausland zueglassenen Hänger verwenden.
Ach ja, und komm bitte nicht mit dem Argument, dass es bei LKW ganz normal ist. Hatten wir auch mehrmals. Für Gewerblich verwendete Fahrzeuge gibt es nämlich ein Ausnahme, das sagt also nix.
Das war von mir eine spontane Frage, für die ich jetzt nicht extra die Suchfunktion bemüht habe. Und wenn das so ist, dann werde ich es auch nicht anzweifeln.
Verfasst: 22.02.2011, 21:16
von kalki
Ich bin schon mehrfach mit meinem (deutschen) Anhänger und dänischem Zugfahrzeug unterwegs gewesen,hatte auch Kontakt mit der Politi und bin immer ohne Probleme weitergekommen.
Es ist nicht anders wie in Deutschland auch,hier darf das Zugfahrzeug auch mit Anhänger eines fremden Landes umherfahren.
Vorraussetzung hierfür ist die vorhandene Haftpflichtversicherung und halt gültiges Kennzeichen ,was im Falle von dänischen Anhägern schwerer zu prüfen wäre als bei deutschen,denn man hat ja hier das Siegel auf dem Kennzeichen.
Im übrigen -wo man schon mal bei dem Thema ist-
darf man als deutscher ein dänisches Fahrzeug führen und einen Anhänger hinterhängen, sofern man den alten Klasse 3 oder den neuen BE-Führerschein besitzt.Man sollte nur drauf achten,das zulGG nicht zu überschreiten.
Dänische Staatsbürger dürfen -soviel ich weiß- nur Anhänger bis 450kg (falls nicht korrekt bitte berichtigen) hinter dem Fzg mit sich führen,sofern sie keinen extra Führerschein dafür haben.
Ich glaube kaum,dass DK Unterschiede machen kann,wenn es z.b. für gewerbliche Zwecke erlaubt ist,die privaten aber nicht dürfen.
Komme morgen wieder nach DK,mal schauen,ob die Politi wieder ne Grenzkontrolle veranstaltet(so wie heute),dann frag ich die Jungs mal,die müßten es ja wissen.
Denke,aufgrund des Fußballs werden die sicher wieder parat stehen.
Verfasst: 22.02.2011, 23:45
von Lars J. Helbo
Hallo Kalki, was Du hier schreibst ist einfach nicht wahr. Wie geasht hatten wir schon mal diese Diskussion, ich werde also nicht alle die Argumente und Belege wiederholen, aber schau mal hier:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=16987&postdays=0&postorder=asc&highlight=h%E4nger&start=0