Seite 1 von 2
Die Dänen verstehen sich selbst nicht ??
Verfasst: 16.03.2011, 18:08
von silvio67
Gestern im DeutschlandRadio
Massive Zuschauerbeschwerden wegen unverständlicher Dialoge im dänischen Fernsehen
Dänische Filme und Fernsehserien stehen schon länger in der Kritik, weil ihre Dialoge oft schwer zu verstehen sind. Nach massiven Zuschauerbeschwerden müssen jetzt die Folgen der neuesten Krimiserie des Senders "TV 2" nachbearbeitet werden. Die erste Folge war am Sonntag ausgestrahlt worden; unter anderem hatte daraufhin die Zeitung "Jyllands-Posten" den - Zitat - "neuen Dänemark-Rekord in Genuschel" kritisiert. Die kommenden Folgen sollen deshalb nachsynchronisiert werden.
Ehrlich gesagt habe ich auch oft Probleme das Genuschel der Dänen zu verstehen

Verfasst: 16.03.2011, 18:44
von Joerg
Hier gibt es ja genauso viele Dialekte wie in D.
Aber auf einem Bruchteil der Fläche!
Gruss aus dem Königreich
Jørg
Verfasst: 16.03.2011, 19:06
von fejo.dk - Henrik
Es liegt nicht an den Dialekten, damit kommen wir schon klar. Es wird zeitweise einfach zu leise und undeutlich gesprochen, das ist mir auch oft aufgefallen, z.B. in der Serie "Lykke". Hier waren gar keine Dialekte.
Verfasst: 16.03.2011, 20:17
von Holgi
Passt nicht sooo ganz, aber manchmal wäre es doch auch schön, nicht alles zu verstehen (oder lesen zu können), was so von sich gegeben wird.
Hilsen,
Holgi
Verfasst: 16.03.2011, 21:21
von remi01
also wenn man ins tiefste bayern ,sachsen oder auch die hinterpfalz ( komm ich her ) kommt, versteht der durchschnittsdeutsche auch recht wenig....newohr ?
Verfasst: 17.03.2011, 05:53
von Johanna*
remi01 hat geschrieben:also wenn man ins tiefste bayern ,sachsen oder auch die hinterpfalz ( komm ich her ) kommt, versteht der durchschnittsdeutsche auch recht wenig....newohr ?
Das ist wohl wahr. Ich jedenfalls hab da tatsächlich große Probleme mit
LG
Johanna
Verfasst: 17.03.2011, 09:09
von lillebaek
Biggi hat geschrieben:Kommt drauf an, wo man sich befindet. Das beste Dänisch sprechen die Københavner (rigsdansk), wobei die Århusianer glauben, das beste Dänisch zu sprechen. Die verstehen sich ja selber nicht - hvad siger du?
Allerdings ist es schwerer, wenn man von Sjæland rüber kommt nach Jylland, dann kann es schon Probleme geben. Ging letzte Woche meinem Freund so. Der kennt nur das Dänisch auf der Insel.
Hier gibt es ja genauso viele Dialekte wie in D.
Das gibt´s doch nicht - Kopenhagen-Slang ist auf keine Fall Rigsdansk("Hochdänisch)!! Auch wenn viele Kopenhagener das glauben...ich habe irgendwo gelesen, dass irgendwo in der von Vejle das was am nächsten zu Rigsdansk gesprochen wird.
Hier ist übrigens eine sehr interessante Seite über dänische Dialekte:
http://dialekt.ku.dk/
Verfasst: 17.03.2011, 14:39
von Jörg12
Wenn die sich untereinander nicht verstehen, wie wird es denn für Menschen sein, die die Sprache lernen möchten oder als Ausländer in Dänemark leben?
Verfasst: 17.03.2011, 14:57
von fejo.dk - Henrik
Dänisch reden ist für Ausländer besonders schwierig. Lesen geht für Deutsche so etwa aber mit der Aussprache sieht es weniger gut aus. Für Engländer ist es, nach meiner Erfahrung, umgekehrt.
Die Dänen verstehen sich untereinander, das ist nicht das Problem. Das beste Dänisch wird übrigens nicht in Kopenhagen gesprochen, das es Rigsdansk ist macht es ja nicht besser als das was in Jütland gesprochen wird. Dazu ist der Kopenhagener Dialekt (z.B. Nørrebro/Vesterbro) nicht gerade Rigsdansk und weiterhin wohnen in Kopenhagen sehr viele "Jyder", Einwanderer aus Jütland.
Leider werden die Dialekte immer weniger ausgeprägt in D sicher auch.
Verfasst: 17.03.2011, 15:50
von freshair(gelöscht)
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Es liegt nicht an den Dialekten, damit kommen wir schon klar. Es wird zeitweise einfach zu leise und undeutlich gesprochen, das ist mir auch oft aufgefallen, z.B. in der Serie "Lykke". Hier waren gar keine Dialekte.
Hi,
ich habe es schon immer geahnt...die Geräte von B & O sehen zwar super aus und haben viel technischen Schnickschnack, aber so was profanes wie eine Lautstärkenregelung hat man wohl vergessen...

Verfasst: 17.03.2011, 16:31
von DrTyskland
Redet der Prinz wenigstens ordentliches Hochdänisch?
Ich finde ja, das klingt extrem nach deutscher Aussprache wie Frederick spricht...z.B: b-l-i-v-e-r nicht blir, wie ich es gelernt habe

Verfasst: 17.03.2011, 17:08
von silvio67
Was mir aufgefallen ist, Københavner fluchen sehr viel und in jeden dritten,vierten Satz kommt ein Kraftausdruck

Verfasst: 17.03.2011, 18:50
von opa06
Isch weeß garned was ihr gege Dialekde habbd , bei uns schwätzet alle so!

Verfasst: 17.03.2011, 19:12
von User
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Dänisch reden ist für Ausländer besonders schwierig. Lesen geht für Deutsche so etwa aber mit der Aussprache sieht es weniger gut aus. Für Engländer ist es, nach meiner Erfahrung, umgekehrt.
Die Dänen verstehen sich untereinander, das ist nicht das Problem. Das beste Dänisch wird übrigens nicht in Kopenhagen gesprochen, das es Rigsdansk ist macht es ja nicht besser als das was in Jütland gesprochen wird. Dazu ist der Kopenhagener Dialekt (z.B. Nørrebro/Vesterbro) nicht gerade Rigsdansk und weiterhin wohnen in Kopenhagen sehr viele "Jyder", Einwanderer aus Jütland.
Leider werden die Dialekte immer weniger ausgeprägt in D sicher auch.
Ich glaube, dass die "Reise" des JP und TV2 imho in diese Richtung geht...
Edit: Hochdänisch...

Verfasst: 17.03.2011, 20:53
von Papa Justify
"Den, som dræber"
Haha, die hab ich am Sonntag auch gesehen. Was für ein Müll. CSI auf dänischen Bauernhöfen. Ich hab mich weggelacht. Der Titel ist auch dumm. Das ist bei uns mittlerweile ein Running Gag.
Ich vermisse "Lykke". Das war ne richtig gute Serie.