Seite 1 von 2

Bezahlen nur mit Visa möglich?

Verfasst: 31.03.2011, 07:52
von I123
Hallo,

eine weitschichtige Bekannte hat mir jetzt erzählt, dass man in Dänemark eigentlich nur mit Visa zahlen kann. Lt. ihrer Aussage wird die Visa lieber gesehen und akzeptiert als Bargeld.
Ich hatte jetzt eigentlich nicht vor, hier mit EC und Kreditkarte zu zahlen, da es ja immer Gebühren kostet. Ist das wirklich so?

Verfasst: 31.03.2011, 07:57
von Bruno
Vielleicht solltest du deine Bekannte mal etwas genauer über ihre Einkaufsgepflogenheiten befragen.
Ich hatte die letzten dreissig Jahre in DK noch nie Probleme Bargeld unter die Leute zu bringen.

Re: Bezahlen nur mit Visa möglich?

Verfasst: 31.03.2011, 08:11
von Clarulchen
I123 hat geschrieben:Hallo,

eine weitschichtige Bekannte hat mir jetzt erzählt, dass man in Dänemark eigentlich nur mit Visa zahlen kann. Lt. ihrer Aussage wird die Visa lieber gesehen und akzeptiert als Bargeld.
Ich hatte jetzt eigentlich nicht vor, hier mit EC und Kreditkarte zu zahlen, da es ja immer Gebühren kostet. Ist das wirklich so?

Das ist totaler Blödsinn! In den letzten 8 Jahren hatten wir nie Probleme, unser Bargeld "loszuwerden"!

Wir nehmen EC- und Visa Card mit. Man kann allerdings nicht überall mit deutscher EC-Karte zahlen, z. B. Aldi akzeptiert meines Wissens nur dänische Karten (Dankort). Kann mich aber auch irren.

Inzwischen schlagen einige Läden auch einen kleinen Prozentsatz (sogenannte "Kortgebyr") auf den Gesamtbetrag auf, wenn man mit Karte zahlt, plus die Gebühren, die die kartenausgebende Bank/Sparkasse für den "Auslandseinsatz" berechnet.

Ich kann mir auch definitiv nicht vorstellen, dass die Visa im Zahlungsverkehr lieber gesehen wird, denn auch die Geschäfte müssen für jede Transaktion einen gewissen Prozentsatz Disagio an das Kreditkartenunternehmen zahlen.

Verfasst: 31.03.2011, 09:22
von Udenlandsdansker
Man kann problemlos mit Bargeld überall in Dänemark bezahlen. In vielen touristischen Gegenden und Städten kann man sogar mit Euro bezahlen und bekommt Wechselgeld in Kronen.

Der umgekehrte Eindruck ist vielleicht dadurch entstanden, dass die meisten Dänen mit ihrem Dankort bezahlen, eine Art dänische EC-Karte.

Unter den Kreditkarten wird American Express in Dänemark jedoch seltenere angenommen als in Deutschland, angeblich wegen den hohen Gebühren an AE.

Verfasst: 31.03.2011, 09:44
von Sandsturm(geloescht)
Was muß man unter "weitschichtig" verstehen ??

Bargeld lacht

Verfasst: 31.03.2011, 10:25
von Lissbeth
Hi,

wir wechseln immer zuhause DKR und gehen in DK an den Geldautomaten - seit 26 Jahren problemlos! Das Problem werden verstärkt die deutschen Banken, die nicht gern den ersten Geldvorrat tauschen möchten.

Viel Spaß beim Einkaufen in DK und venlig hilsen
Sabine

Verfasst: 31.03.2011, 11:38
von lesc
Hi

Das ist totaler Quatsch.
Wir holen uns in DK unsere Kronen immer aus dem Geldautomaten. Nehmen dann zwar immer gleich etwas mehr, damit es dann auch ein paar Tage reicht
;-) . Haben bis jetzt glaube ich nur einmal mit EC Karte bezahlt.
Da ist deine Bekannte etwas im Unrecht.

Gruß lesc

Bargeld oder Karte

Verfasst: 31.03.2011, 16:34
von Lissbeth
Hi,

hier noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag: An der Tanke bezahlt mein Mann meist mit EC-Karte oder mit MasterCard. Bei der MasterCard braucht er dann aber meist die PIN-Nummer, was in Deutschland wohl er unüblich ist. Es gibt auch reichlich Automatentankstellen, vor allem in kleinen Orten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Die Tankstellen sind nicht in allen Orten wie hier oft 24Stunden geöffnet.

Venlig hilsen
Sabine

Tippfehlerkorrektur

Verfasst: 31.03.2011, 16:35
von Lissbeth
.... wohl eher unüblich ...

Verfasst: 31.03.2011, 16:45
von Smiley22
MasterCard ist kein Problem. Dänische Banken geben als "Starter-" Karten Visa Electron und MasterCard Debit aus.
Ich kann mich jetzt nur daran erinnern das ich bei Online Bezahlungen gelegentlich das Problem habe das keine MasterCard akzeptiert wird, sondern nur Dankort.

Allerdings braucht man in DK die Pin zur Kreditkarte und man muss die Gebühren für im Ausland ausgestellte Kreditkarten bezahlen.

AmericanExpress und DinersClub sind in DK nicht soweit verbreitet.

Deutsche EC -Karten sollten grundsätzlich kein Problem sein. Wobei meine damalige EC-Karte überhaupt nicht funktioniert hatte!

Tankstellen wie zB Jet akzeptieren nur Dankort und Bargeld. Evtl noch EC-Karte aber KEINE Kreditkarten!
Statoil akzeptiert dagegen am Automaten kein Bargeld mehr....

Verfasst: 31.03.2011, 17:42
von Clarulchen
Smiley22 hat geschrieben:Allerdings braucht man in DK die Pin zur Kreditkarte und man muss die Gebühren für im Ausland ausgestellte Kreditkarten bezahlen.
Stimmt nur bedingt, jedenfalls für in Deutschland ausgegebene Kreditkarten. An einigen unbemannten Tankstellen (die bisher immer meine KK akzeptiert haben) brauchte ich die PIN, klar. Aber bei Zahlung in Geschäften kam der Schnipsel oft mit Unterschriftsfeld raus - die Verkäufer haben da selbst immer etwas verunsicher geguckt....

Verfasst: 31.03.2011, 19:06
von Bischoff30
Also, man kann mit Kreditkarte bezahlen. Ich benutze eine deutsche Visakarte (Deutsches Konto) gerne zum tanken oder auch mal beim Einkauf (Superbrugsen/Føtex). Man sollte allerdings den Pin-Code im Kopf haben, denn der wird gern verlangt.
Es kann auch eine EXTRA-Gebuehr verlangt werden. Die Kreditkarte sollte mit einem CHIP ausgeruestet sein.
Einige Geschaefte akzeptieren nur Bargeld oder Dankort, deshalb sollte man vorher fragen.
Mit Bargeld bist du immer gut aufgehoben und kannst auch am Automaten Geld abheben. Das sollte also kein Problem darstellen.

Vielleicht habe ich damit ein wenig helfen koennen.

Re: Bezahlen nur mit Visa möglich?

Verfasst: 04.04.2011, 11:53
von skyedreamer
Clarulchen hat geschrieben:z. B. Aldi akzeptiert meines Wissens nur dänische Karten (Dankort). Kann mich aber auch irren.
Irrst du dich nicht, kann ich nur bestätigen und zaubert immer wieder lange Gesichter auf die Schultern dänischer Jugendlicher und deutscher Kreditkarteninhaber: "Ja wie jetzt?????"

Re: Bezahlen nur mit Visa möglich?

Verfasst: 05.04.2011, 18:01
von Bernd R.
skyedreamer hat geschrieben:
Clarulchen hat geschrieben:z. B. Aldi akzeptiert meines Wissens nur dänische Karten (Dankort). Kann mich aber auch irren.
Irrst du dich nicht, kann ich nur bestätigen und zaubert immer wieder lange Gesichter auf die Schultern dänischer Jugendlicher und deutscher Kreditkarteninhaber: "Ja wie jetzt?????"
Aber auch dort gilt Bares ist Wahres.

Verfasst: 05.04.2011, 19:07
von Clarulchen
Nun hatte auch ich am gestrigen Tag mein dänisches VISA-Erlebnis....

Ich war gestern in einem relativ kleinen Spar-Markt und wollte meinen Einkauf mit der Visa Karte bezahlen. Ich stecke meine deutsche Visa mit Chip in diesen weitverbreiteten schwarz-roten Klotz an der Kasse.

Nun beginnt das übliche Warten - will der Klotz meine PIN oder meine Unterschrift? Nix mit "Indtast Kode", nur "Vent" zeigt er an..... :?

Dann plötzlich rattert der Schnipsel (mit Unterschriftsfeld) durch und die Kassiererin begutachtet den (wie üblich) sehr mißtrauisch. Dann legt sie ihn mir zum Unterschreiben hin und verlässt die Kasse, um eine Kollegin zu befragen. Dann kommt sie zurück, nimmt die Kundenkopie des Schnipsels betrachtet den ebenso mißtrauisch und sagt sinngemäß sowas wie "Nej, geht nich..." Auf dem Beleg für mich steht nämlich "Signatur Afvist". Ich sprech nicht gut Dänisch und sie kein Deutsch und kein Englisch.

So geht es mit Händen und Füßen weiter - ich sag, na da steht aber "Autoriseret" auf dem Schnipsel für den Laden und wenn meine Karte nicht gedeckt wäre, hätte der Klotz ja den Vorgang abgebrochen. Sie bespricht sich nochmals mit der Kollegin. Kein Erbarmen mit mir und meiner Visa - geht nix! :oops: Ich hatte noch genug Bares dabei und hab dies hingelegt. Sie hat mir alle Belege mitgegeben (auch den mit meiner Unterschrift, den der Laden für die Abrechnung mit Visa braucht) und ich gehe raus auf den Parkplatz an den Kontanten. Siehe da, ich bekomme Geld. Karte ist also OK!

Da war ich dann noch wütender! Und dies hat nichts mit den Kommunikationsproblemen zu tun, wenn ich perfekt Dänisch könnte, hätte dies ja an den (technischen) Vorgängen nichts geändert.

Zurück im Ferienhaus habe ich gleich meine Bank angerufen. Problem geschildert, "Kreditkartenteam" prüft und sagt, Zahlung wurde genehmigt.... keine Probleme! Nun hat der Laden mein Bargeld und kann die gleiche Summe nochmal von der Visa einziehen :x

Werde die nächsten Tage abwarten, ob die die Summe einziehen. Mittlerweile kann man ja auch die Kreditkartenumsätze tagesaktuell abrufen. Die Bank schickt mir dann entsprechende Formulare zur Reklamation. Wird bestimmt spaßig, weil es ja keine inländische Transaktion war..... :roll: