Vergangenheit - Gegenwart - Verben
Verfasst: 13.04.2011, 11:54
Mir ist folgendes aufgefallen:
Auf dänisch: Så spurgte jeg, om han kunne spille violin.
Auf deutsch: Dann fragte ich, ob er Geige spielen kann.
Auf dänisch: Hun spurgte, hvorfor han ikke ville hjælpe hende.
Auf deutsch: Sie fragte, warum er ihr nicht helfen will.
Die Beispiele sind nicht besonders gut, aber es handelt sich darum, daß man auf dänisch in den beiden obigen Sätzen konsequent die Vergangenheit verwendet, während man auf deutsch in der letzten Hälfte der beiden Sätze plötzlich - gegen meine Erwartung - die Gegenwart verwendet. Gibt es logische Regeln? Ausnahmen?
Wenn ich es richtig bemerkt habe, könnte mir vielleicht jemand ein paar typische Beispiele nennen, die meine Feststellung bestätigen.
Besten Dank.
Auf dänisch: Så spurgte jeg, om han kunne spille violin.
Auf deutsch: Dann fragte ich, ob er Geige spielen kann.
Auf dänisch: Hun spurgte, hvorfor han ikke ville hjælpe hende.
Auf deutsch: Sie fragte, warum er ihr nicht helfen will.
Die Beispiele sind nicht besonders gut, aber es handelt sich darum, daß man auf dänisch in den beiden obigen Sätzen konsequent die Vergangenheit verwendet, während man auf deutsch in der letzten Hälfte der beiden Sätze plötzlich - gegen meine Erwartung - die Gegenwart verwendet. Gibt es logische Regeln? Ausnahmen?
Wenn ich es richtig bemerkt habe, könnte mir vielleicht jemand ein paar typische Beispiele nennen, die meine Feststellung bestätigen.
Besten Dank.