Seite 1 von 1
					
				Übersetzung fødselsattest
				Verfasst: 09.05.2011, 10:22
				von windtänzerin
				Hej,
für die deutschen Behörden benötige ich die Übersetzung des fødselsattest meiner Tochter - zur Ausstellung einer deutschen Geburtsurkunde. Ich bin nun auf der Suche nach einem dazu berechtigten Übersetzer. Ich denke das kann sowohl ein staatlich anerkannter in DK als auch in D sein.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Meine Anrufe bei der Polizei und in der Kommune brachten mich diesbezüglich nicht weiter.
Vh Katharina
Ringkøbing Skjern Kommune
			 
			
					
				Re: Übersetzung fødselsattest
				Verfasst: 09.05.2011, 10:55
				von annikade
				windtänzerin hat geschrieben:für die deutschen Behörden benötige ich die Übersetzung des fødselsattest meiner Tochter - zur Ausstellung einer deutschen Geburtsurkunde. Ich bin nun auf der Suche nach einem dazu berechtigten Übersetzer. Ich denke das kann sowohl ein staatlich anerkannter in DK als auch in D sein.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Meine Anrufe bei der Polizei und in der Kommune brachten mich diesbezüglich nicht weiter.
Sorry, momentan keine Zeit zum Suchen.
Mit ein bisschen Recherche im Internet findest Du aber sicher selbst den passenden beeidigten Übersetzer.
Gruß
/annika
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.05.2011, 13:26
				von Hina
				Hej Katharina,
einfacher ist es, Du lässt Dir am Geburtsort ein internationales fødselsattest ausstellen. Die Urkunden sind dann mehrsprachig in Dänisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Dann hast Du keine Kosten und brauchst es in der Regel nicht beglaubigen lassen.
Hilsen Hina
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 06:57
				von windtänzerin
				Hej Hina,
vielen Dank für Deine, 
hilfreiche, Antwort. 
 
Die internationale Geburtsurkunde bekomme ich vom Kirchenkontor. Leider wird diese  Geburtsurkunde in meinem sogn nicht auf deutsch ausgestellt. Die brauche ich jedoch zur Beantragung einer deutschen Geburtsurkunde. Das heisst also, Übersetzung und Legalisierung. Nicht lustig.
Wie war das jetzt gleich noch mit der EU?
 
 
Vh Katharina
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 08:57
				von Fuglesang
				Du kannst sie auch selbst übersetzen und musst dir nur die Übersetzung beglaubigen lassen.
Das ging bei uns (in einer anderen Angelegenheit) damals beim Statsamt in Ringkøbing. Ist aber schon ein paar Jahre her.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 09:45
				von Smiley22
				Oder frag beim deutschen Konsulat nach.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 09:59
				von Sollys
				Frag mal beim Bürgerbüro in Flensburg nach. Die akzeptieren die dänische Urkunde und bieten kostenlose Amtshilfe in ganz Deutschland an. Dort sind viele Mitarbeiter zweisprachig und die haben täglich mit Beglaubigungen und Übersetzungen zu tun.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 10:00
				von windtänzerin
				Fuglesang, das geht leider nicht mehr. Die Übersetzung muss von einem staatlich vereidigten Übersetzer vorgenommen worden sein, bevor man die Beglaubigung bekommt.
Smiley, konsulat oder ambassade sind nicht berechtigt zu übersetzen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 10:02
				von windtänzerin
				Hej sollys,
beim Bürgeramt in Flensburg wurde die dänische Geburtsurkunde zur Ausstellung des Kinderreisepasses problemslos akzeptiert. Unser zuständiges Standesamt liegt jedoch in Niedersachsen, da der Vater des kleinen Funkelsterns dort gemeldet ist. Und da...möchte der freundliche Mitarbeiter der Behörde nicht einmal das englische Dokument akzeptieren.  
 
Vh Katharina
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011, 11:11
				von Hina
				windtänzerin hat geschrieben:Die internationale Geburtsurkunde bekomme ich vom Kirchenkontor. Leider wird diese  Geburtsurkunde in meinem sogn nicht auf deutsch ausgestellt.
Hej Katharina,
das Problem hatte meine Tochter auch. Die hatten nur in Englisch, wobei das auch in Deutschland anerkannt werden müsste, bzw. die kannst Du auch notfalls dort übersetzen lassen, falls das Deutsche Standesamt Probleme machen sollte. Man kann die internationale Urkunde mit Deutsch aber über die übergeordnete Kirchenstelle bekommen, keine Ahnung wie das heißt. Kann der Sognpræst dort bestellen. Dauert nur etwas länger.
Hilsen Hina