Seite 1 von 1
Haus kaufen in Dänemark
Verfasst: 10.05.2011, 09:18
von kathinka265
Hallöchen!
Ich bin soeben auf dieses Forum gestoßen und vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Fragen beantworten bzw. mir Tips geben, wo ich Antworten finde
Mein Freund (Däne und arbeitet in Dänemark) und ich (Deutsche und arbeite in Deutschland) überlegen uns gerade ein Haus in DK, also direkt über der Grenze zu kaufen. Wäre dann ja nicht weit entfernt von Flensburg. Ich war echt super erstaunt, wie günstig die Häuser in DK an der Grenze sind und kann eigentlich gar nicht glauben, dass es da kein Haken gibt (horrende Nebenkosten z. B.). Mein Freund erklärte mir aber, dass es keinen wirklichen Haken gibt, ausser dass viele Deutsche gar nicht wissen, dass die Häuser so günstig sind und viele Dänen nicht an der Grenze leben wollen, da die Entfernung zu groß zur nächsten größeren dänischen Stadt (also Sonderburg) ist. Ist das wirklich so? Zu dem Problem mit der Ummeldung meines Autos sagte er, dass ich mein Auto nicht ummelden müsse, da ich in Flensburg arbeite. Er will jetzt nochmal genau nachforschen, aber vielleicht könnt ihr mir dies ja auch bestätigen?!
Des weiteren haben wir einen kleinen Sohn

Da wir möchten, dass unser Lebensmittelpunkt weiterhin FL ist, soll er in einen (dänischen) Kindergarten in Flensburg gehen. Mein Freund meinte, auch dies sei kein Problem, da ich ja in Flensburg arbeite, also in Deutschland Steuern zahlen würde, von daher könne auch unser Kind in Deutschland einen Kindergarten und später Schule besuchen. Stimmt das?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
LG
Verfasst: 10.05.2011, 09:50
von Hafra
Hej
also in Kurzform:
Haus, er kann kaufen weil Däne, du nur wenn du hier mitgemeldet bist, demnach auch alle deine Steuern zahlst.
Auto: ergo, wenn du hier lebst auch dänische Platten.
KIGA / Schule.. keine Ahnung
Arbeit in D: dein Privatvergnügen, demanch wärest du mit DK Wohnsitz Grenzpendler, wende dich diesbezgl am besten an Infocenter Padborg.
Ansonsten Suchfunktion gibt ne menge raus, bezgl Auto, Arbeit,Steuern haus etc
lg hafra
Verfasst: 10.05.2011, 12:24
von Jan_K
evtl. könntest du dir bei deinen eltern o.ä. einen wohnsitz in deutschland organisieren und dich bei deinem Freund in DK dann nur als tourist aufhalten -> lebensmittelpunkt in deutschland und deutsches auto, allerdings gehört das haus dann auch auf dem papier komplett ihm, sprich kauft ihr das haus zusammen, du zahlst unter der hand 5 jahre jeden monat die hälfte dazu, dann trennt ihr euch im streit, kann es passieren, dass er das haus verkauft und du keinen cent der ca 30.000€ wiedersiehst, die du investiert hast
Verfasst: 10.05.2011, 12:43
von Hafra
Hej
@ jan: und wenn die nachbarn nun neidisch sind auf den rolls Royce den Sie fährt und die Zeiten akribisch mitschreiben in denen Sie sich bei Ihrem freund aufhält und die 183 überschreitet, wie ist es dann mit der argumentation des Lebensmittelpunktes gegenüber den Behörden?
Schau mal auf die Skat Seite oben rechts was die an Kontrollen letzten Monat wie & wo durchgeführt haben....
@Kathinka: machbar ist es bestimmt, nur dann nicht weinen wenns schiefgehen sollte.....
Verfasst: 10.05.2011, 13:41
von Peter
wohnen in DK arbeiten in DE darfst Du deutsche Kennzeichen fahren
Ganz legal, egal was hier immer und immer behauptet wird
Kiga, eigene Wahl, ob DE oder DK
Schule, mit Wohsitz in DK, Schulpflicht in DK. Das Kind darf nicht in DE zur Schule.
Bez. der Hauspreise in DK, lasst euch nicht blenden.
Inzwischen ist es deutlich teurer ein Haus in DK zu unterhalten wegen der horrenden Nebenkosten. (Die noch mehr steigen werden)
Kaufpreis billiger , Unterhaltung wesentlich teurer
Der Vergleich bezieht sich vorrangig auf Flensburg Stadt und Umland
Zuerst dachte ich Kathinkas Beitrag ist von 2006 aber wirklich 2011.
Macht euch schlau und rechnet viel, geht vorher zu einer deutschen Bank und lasst euch beraten wegen Hauskauf und Nebenkosten in DE.
Verfasst: 10.05.2011, 14:52
von Lars J. Helbo
Peter hat geschrieben:wohnen in DK arbeiten in DE darfst Du deutsche Kennzeichen fahren Ganz legal, egal was hier immer und immer behauptet wird
Oh, nein - bitte nicht wieder
Falls sie ein deutsches
Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommt, dann darf sie diesen auf den direkten Weg zwischen Arbeitsstelle in DE und Wohnort in DK hin- und herfahren, sonst nicht.
Peter hat geschrieben:Schule, mit Wohsitz in DK, Schulpflicht in DK.
Das ist komisch - in DK gibt es gar kein Schullicht.
Peter hat geschrieben:Bez. der Hauspreise in DK, lasst euch nicht blenden.
Inzwischen ist es deutlich teurer ein Haus in DK zu unterhalten wegen der horrenden Nebenkosten. (Die noch mehr steigen werden)
Könntest Du genau erklären, um welche Nebenkosten es dabei geht? Heizung, Strom, Steuern? Grunderwerbssteuer? Und woher willst Du wissen, wie die sich in Zukunft entwickeln werden?
Peter hat geschrieben:Macht euch schlau und rechnet viel, geht vorher zu einer deutschen Bank und lasst euch beraten wegen Hauskauf und Nebenkosten in DE.
Die überlegten aber, ein Haus in DK zu kaufen?
Verfasst: 10.05.2011, 15:24
von mieke
Das ist komisch - in DK gibt es gar kein Schullicht.
Gut, aber Unterrichtspflicht habt ihr, denn lernen soll schon sein
Aber heißt das automatisch, das Kind könnte als "kleiner Grenzpendler" auch in FL in die Schule gehen? Oder muss es in der dän.Kommune die Schulbank drücken, in der es wohnhaft ist
?(Den Aspekt des homeschooling mal außen vorgelassen, weil hier nicht gefragt)
Verfasst: 10.05.2011, 16:12
von Lars J. Helbo
Der Unterrichtspflicht ist mit Sicherheit nicht an der Kommunegrenze gebunden. Wir haben ja freier Schulwahl. D.h. man kann sein Kind auch an eine Schule (frei oder öffentlich) in eine Nachbargemeinde schicken.
Der Gemeinderat ist verpflichtet zu kontrollieren, ob der Unterrichtspflicht erfüllt wird. Es ist aber nicht klar vorgegeben, wie sie das machen sollen. Wenn das Kind in eine öffentliche Schule einer Nachbargemeinde oder in eine anerkannte freie oder private Grundschule angemeldet ist, dann wird man normalerweise davon ausgehen, dass der Unterrichtspflicht erfüllt ist. In andere Fälle ist es aber eine Ermessungsfrage. Wenn das Kind in eine Schule in DE geht, sehe ich aber nicht, was dagegen einzuwenden wäre?
Es gibt ja auch deutsche Schüler, die in DK zur Schule gehen, z.B. hier:
http://dieschule.org
Verfasst: 10.05.2011, 16:46
von mieke
Ok, danke Lars.
Verfasst: 20.06.2011, 11:12
von r.go57
hab hier mal ne seite über häuser,die zu verkaufen sind,(private und freienhäuser)
allein in der hvide sande region:
http://www.edc.dk/en/Soeg/?SearchID=651ab9fa-6545-4524-ad77-172ac8490038
ganz schon viele,die ihre hütte loswerden wollen
