Nachdem wir heuer das erste Mal überhaupt zu Sankt Hans Aften in Dänemark sind, würde mich interessieren, was in Hvide Sande, bzw. rund um den Ringkøbing Fjord "geboten" ist.
Danke schon mal und LG heike.dk
www.ferien-auf-holmslandklit.de
Sankt Hans Aften
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: 05.01.2008, 21:10
- Wohnort: im Fichtelgebirge
- Kontaktdaten:
Sankt Hans Aften
carpe diem
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.04.2010, 21:56
- Wohnort: NRW
Hallo heike.dk,
leider kann ich diese Frage auch nicht beantworten. Vielmehr hätte ich auch Interesse an einer Antwot, da wir dieses Jahr nach langer Zeit mal wieder zu Sankt Hans Aften in Dänemark, genauer gesagt in Henne Strand, sind.
Aus früheren Zeiten kenne ich nette Feten z. B. in Skagen und ein heftiges Besäufnis mit dänischen Fischern an einem großen Feuer am Strand von Lild Strand. Beides hatte seinen Reiz.
Vielleicht findet sich ja dieses Jahr auch ein Ziel.
Grüsse
Elch und weg
leider kann ich diese Frage auch nicht beantworten. Vielmehr hätte ich auch Interesse an einer Antwot, da wir dieses Jahr nach langer Zeit mal wieder zu Sankt Hans Aften in Dänemark, genauer gesagt in Henne Strand, sind.
Aus früheren Zeiten kenne ich nette Feten z. B. in Skagen und ein heftiges Besäufnis mit dänischen Fischern an einem großen Feuer am Strand von Lild Strand. Beides hatte seinen Reiz.
Vielleicht findet sich ja dieses Jahr auch ein Ziel.

Grüsse
Elch und weg
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 20.05.2011, 19:34
- Wohnort: 32699 Extertal
So spontan fallen mir da die Sandskulpturen in Søndervig ein.
Hier ein [url=http://www.sandskulptur.dk/vorderseite.aspx]Link[/url]
Hier ein [url=http://www.sandskulptur.dk/vorderseite.aspx]Link[/url]
LG Bibi
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;0/st/20111022/e/Danmark+%28Bork+Havn%29/dt/6/k/862b/event.png[/img]
------------------------------------------------------------------------------------
1981/82 - Bjerregard | 1983 - Schwarzwald | 1984 - 86 Bjerregard | 1987 - Dyngby | 1988 - Lechbruck | 1989 - Bjerregard
1990 - Sylt | 1995 - Eckernförde
2010 - Poel | 2011 - Bork Havn
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;0/st/20111022/e/Danmark+%28Bork+Havn%29/dt/6/k/862b/event.png[/img]
------------------------------------------------------------------------------------
1981/82 - Bjerregard | 1983 - Schwarzwald | 1984 - 86 Bjerregard | 1987 - Dyngby | 1988 - Lechbruck | 1989 - Bjerregard
1990 - Sylt | 1995 - Eckernförde
2010 - Poel | 2011 - Bork Havn
Wir haben das mal in Bork Havn mitgemacht.
War aber nicht der super "Bringer"
Haben uns gemütlich das Feuer angesehn...und sind denn zum Haus gegangen.
Also eigentlich wie ein Osterfeuer....
Vor Ort erfährt man doch meist, wo so ein Sankt Hans Fest stattfindet.
So war es bei uns...einmal machten wir es auch in Blokhus mit, da war es glaub ich besonders gut ausgeschildert, bzw Infos überall...aber das ist ja zu weit...
War aber nicht der super "Bringer"

Haben uns gemütlich das Feuer angesehn...und sind denn zum Haus gegangen.
Also eigentlich wie ein Osterfeuer....
Vor Ort erfährt man doch meist, wo so ein Sankt Hans Fest stattfindet.
So war es bei uns...einmal machten wir es auch in Blokhus mit, da war es glaub ich besonders gut ausgeschildert, bzw Infos überall...aber das ist ja zu weit...
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 10.03.2010, 22:51
- Wohnort: Hvide Sande
St.Hans
Hallo,
wir wohnen hier und sind jedes mal in Hvide Sande am Friedhof beim Feuer dabei gewesen, letztes Jahr dann nicht mehr, ist einfach öde. Eine Bude mit Würstchen und Getränken, bißchen Musik und ein großes Feuer. Das wars. Nach 1 Std. ist alles vorbei und die Leute gehen wieder.
Nymindegab das gleiche, ich glaube, in Deutschland wird das besser gefeiert. Mit schönen öffentlichen Festen haben es die Dänen nicht so, da sind wir Deutschen verwöhnt. Die Dänen feiern lieber alleine für sich.
Gruß
Ari
wir wohnen hier und sind jedes mal in Hvide Sande am Friedhof beim Feuer dabei gewesen, letztes Jahr dann nicht mehr, ist einfach öde. Eine Bude mit Würstchen und Getränken, bißchen Musik und ein großes Feuer. Das wars. Nach 1 Std. ist alles vorbei und die Leute gehen wieder.
Nymindegab das gleiche, ich glaube, in Deutschland wird das besser gefeiert. Mit schönen öffentlichen Festen haben es die Dänen nicht so, da sind wir Deutschen verwöhnt. Die Dänen feiern lieber alleine für sich.
Gruß
Ari