Das wird wohl nur etwas, wenn Du ganz tief in die eigene Geldbörse greifen möchtest, denn die dänische Krankenversicherung deckt NICHT die Geburt im Ausland nach Woche 35+6
kannst Du zB hier nachlesen:
http://www.praematur.dk/Default.aspx?ID=340
"Der er ikke dækning for fødsler efter uge 35 + 6 dage, dvs. de sidste 4 uger før forventet termin hos den offentlige sygesikring og de fleste typer af rejseforsikringer."
Ich habe gehört, dass so eine Geburt in Deutschland dann gut und gerne mal 10.000€ und mehr ansammelt.
Was meinst Du genau mit: "Alleine ohne alle stelle ich es mir sehr schwierig vor:(" - Du hast doch Deinen Partner, der Dich zur Geburt unterstützen kann?
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber du willst nicht ernsthaft "alle" Familie und Freunde unter der Geburt dabei haben???
Da kann Dein Partner schon froh sein, wenn er überhaupt in der Lage ist, Dir zu helfen - zuviele Menschen auf der Geburtsstube lösen gerne schnell einen Geburtsstillstand aus (da reichen schon ein paar Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen zu viel aus)
Deine Familie kann doch evtl. planen, unterstützend bei Dir zu sein, wenn die Geburt ansteht? Das machen zumindest alle in meinem Freundeskreis so, die ihre Familie in der Heimat haben und zumindest schon ein Kind haben, damit die Betreuung gesichert ist.
Und ich war ehrlich gesagt froh, erst mal viel Zeit zu haben, um uns als Familie zu finden - also Mama, Papa und Baby - zu viele Leute um einen herum am Anfang kann viele Startschwierigkeiten bereiten (v.a. beim Stillen) - von zu viel Besuch und Trubel wird hier auch in der Geburtsvorbereitung abgeraten. (kann man auch vieles darüber in Babybüchern nachlesen)