Seite 1 von 1
Umzug nach DK
Verfasst: 15.06.2011, 21:04
von X77
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier im Forum und hoffe auf ein paar gute Tipps

...
wir sind gerade dabei nach DK zu ziehen. Mein Mann arbeitet schon seit ein paar Tagen dort und Familie wird bald folgen. Nun gibt es aber doch ein paar Fragen, die bislang noch unbeantwortet blieben. So scheint ja die Frage nach dem Nettogehalt doch etwas komplizierter zu beantworten zu sein. Ist es richtig, dass die Überführung eines Autos so richtig teuer ist? Also bitte, falls jemand hier ein paar Tipps für uns hat, würden wir uns sehr freuen!
X77

Verfasst: 15.06.2011, 21:17
von Bischoff30
Das lernt man als erstes, das man VIEL fuer sein Auto bezahlen darf. Lt. Aussage des SKAT muesste ich fuer meinen Laguna Grandtour der in Deutschland als "wirtschaftlicher" Totalschaden registriert ist, immer noch rund 20.000 DKK bezahlen. Wohlgemerkt, das der Wagen nun 11 Jahre alt ist.
In Deutschland wuerde ich keine 3.000 € fuer den Wagen erhalten !
Der Zustand und die Emotion wird wohl bei mir siegen und ich werde wohl die Registrierungsabgabe bezahlen.
Verfasst: 15.06.2011, 21:20
von X77
....danke für die Antwort. Das haben wir nämlich so auch gehört und sofort beschlossen, ein Auto abzuschaffen. Ist ja sonst richtig heftig!
Verfasst: 15.06.2011, 22:16
von Jambalaya
Ja eine Regestrierungsabgabe ist hier auf Import Autos Fällig.
Es kommt darauf an welches Fabrikat Baujahr,zustand und Km Stand des Fahrzeuges teilweise lohn es sich sein Fahrzeug hier zu versteuern, ich betreibe hier in Helsingör einen Autohandel mit Fahrzeugen aus Deutschland also bei fragen ruhig gerne posten
Gruss aus Helsingör Kayed
Verfasst: 15.06.2011, 22:22
von Hina
Zu den ca. 180 % Registrierungsabgabe zum dänischen Wert des Autos, der oftmals sogar höher als der deutsche Wert liegt, käme auch noch der dänische Syn (TÜV) dazu, der teurer als in DE ist und die dänischen Nummerschilder schlagen dann auch noch mal mit 1100 kr. zu Buche. Autosteuern werden u.a. nach Gewicht bezahlt. Das kann bei einem großen schweren Wagen auch noch mal ganz schön reinhauen und oftmals auch die Versicherung. Dass ein Auto in DK teuer ist, ist fast noch eine Untertreibung

. Wenn man aber auf ein Auto angewiesen ist, was ja beruflich oft der Fall ist, kommt man einigermaßen billiger, wenn man einen etwas älteren, kleineren Wagen in DK kauft. Allerdings sollte man aufpassen, dass der Wagen möglichst keinen Rost aber guten Rostschutz hat. In DK hat man sehr schnell wegen der salzigen Luft und dem vielen Salz auf den winterlichen Straßen Löcher im Wagen und der Wagen wird unterm Strich noch teurer als ein eingeführter gut gepflegter deutscher Wagen.
Hilsen Hina
Verfasst: 16.06.2011, 09:22
von Jan_K
Ob der Import des Fahrzeugs lohnt oder nicht, könnt ihr am ehesten herausfinden, wenn ihr die preise auf mobile.de und bilbasen.dk vergleicht, rechnet man vom dänischen preis ca. 60-65% runter, kommt ihr auf den deutschen preis, liegt der preis dann deutlich unter dem deutschen, kommt der kauf in DK vermutlich erheblich günstiger, ist der deutsche wagen dann immer noch deutlich billiger (ist insbesondere bei gut motorisierten fahrzeugen der oberen mittel- oder oberklasse wie mercedes oder BMW der fall), dann halt mitnehmen, dann wird die afgift allerdings im verhältnis zum deutschen zeitwert abartig teuer...und das "rostproblem" natürlich wie schon erwähnt berücksichtigen