Seite 1 von 3

Auf keinen Fall

Verfasst: 20.07.2011, 19:37
von Herr J aus B
Guten Abend liebe Gemeinde ;-)

Ich erwähne es vorsichtshalber immer mal wieder: es ist unser erster DK Urlaub.
Ein wenig haben wir uns ja belesen - sowohl in einem Reiseführer, wie auch hier im Forum.

Dabei habe ich gelernt, dass man keine Deutschland Fahne hissen sollte (würde ich eh nicht drauf kommen), dass man es ruhig mit einem "Du" versuchen kann, man keine Sandburgen am Strand bauen sollte, wenn möglich mit heimischer Währung bezahlen und natürlich die auch hier geltenden Höflichkeitsregeln einhalten sollte.

So weit, so gut. Was habt ihr eventuell noch für Tipps?

Was ist ein absolutes no go, was wird vielleicht sehr gerne gesehen?
Welche Fettnäpfchen lauern auf einen und wo?

Vielen Dank im Voraus für ein paar interessante Anregungen.

Verfasst: 20.07.2011, 19:47
von Emmi 060606
Hallo

Also das mit den Sandburgen mir neu :?:
Wir sind immer an den Autostränden der Jammerbuchten und da
sieht man oft Sandburgen.
Was ich sonst noch kenne ist
-man sollte versuchen möglichst ein wenig dänisch zu reden.
Danke,Bitte,Aufwiedersehen,Entschuldigung.... sollte man schon können.
Aber English verstehen die Meisten schon.
Wenn du Kinder hast solltest du mit ihnen in der Öffendlichkeit ganz lieb sein :wink: also nicht zu laut zurechtweisen,die Dänen sind sehr Kinderfreundlich
und schauen da ganz böse wenn ein Kind geschimpft bekommt.
Ja den Euro wollen die dort nicht.
Deutschladshirts u.s.w würde ich auch lassen,die Narben des 3.Reiches
sind doch noch oft vorhanden.
Ansonsten finde ich die Dänen oft unkomplizierer und netter als die Deutschen,es ist ein nettes kinderliebes Volk.

Ganz liebe Grüße
:D

Verfasst: 20.07.2011, 19:48
von Udenlandsdansker
Dänemark ist nicht Mars, sooo viel anders sind wir nicht.

Das mit den Sandburgen ist ein Quatsch. Hinsichtlich der Fahnen ist es einfach gesetzlich geregelt was wann gehisst werden darf (auch ein Däne, der nachts Dannebrog an der Fahnenstange hängen lässt macht sich - theoretisch - strafbar), aber wer bringt denn schon irgendeine Fahne mit in den Urlaub?

Immer zu erst mit einem Bisschen Dänisch in den Läden probieren (auch wenn in Deutsch geanwortet wird), nicht zu laut sein, etwas tolerant sein (z.B. Heimwerker-Geräusche vom Nachbarhaus) und nicht wegen Kleinigkeiten herumnörgeln/meckern, dann passt' scho'.

Verfasst: 20.07.2011, 19:54
von Herr J aus B
Zitat:
"Wenn du Kinder hast solltest du mit ihnen in der Öffendlichkeit ganz lieb sein :wink: also nicht zu laut zurechtweisen,die Dänen sind sehr Kinderfreundlich
und schauen da ganz böse wenn ein Kind geschimpft bekommt."

(Vorsicht! Ironie!)
Wie? Ich soll meine Kinder im Urlaub nicht schlagen dürfen?
(Ironie Ende)

Das mit den Sandburgen habe ich aus dem - wohl nicht so tollen Reiseführer - also gemeint sind wohl diese Burgen, wie man sie von den deutschen Inseln kennt: Jeder Strandkorb hat seine eigene Burg.

Aber Strandkörbe gibt es da ja eh nicht, oder?

Edit: habe wohl irgendein Fehler beim zitieren gemacht :oops:

Verfasst: 20.07.2011, 19:56
von breutigams
Hej Peter
Solltest Du in eine Polizeikontrolle wegen irgend was kommen,
wiedersprich dem Polizisten nicht es wird sonst nur noch
teurer. Falls Du mit nem Anhänger untewegs bist :
Bei eine Geschwindigkeit in der Ortschaft von 21 KM/H
mehr als erlaubt ist der Führerschein sofort weg. Egal aus
welchem Land Du kommst.

Gruss Peter

Verfasst: 20.07.2011, 19:56
von Udenlandsdansker
Emmi 060606 hat geschrieben:Deutschladshirts u.s.w würde ich auch lassen,die Narben des 3.Reiches sind doch noch oft vorhanden.
Den Dänen, der sich an sowas stört, ist nur dadurch zu helfen, dass man als Deutsche(r) dem Land fern bleibt. Ich habe keine Abneigung in Dänemark gegenüber Deutschen gespürt (meine Frau ist Deutsche), die ihre Wurzeln im 2. WK hat.

Wenn es aber sehr vereinzelt zur Tage kommt, kann man nichts dagegen machen. Es ist einfach Heuchelei pur. Im Vergleich zu anderen Ländern haben sehr wenige Leute in DK unter dem 2.WK gelitten, die Aktionen der Widerstandsbewegung waren größtenteils nutzlos und es gab mehr dänische Freiwilllige in der Wehrmacht und in der SS als bei den Allierten.

Verfasst: 20.07.2011, 20:00
von Udenlandsdansker
Herr J aus B hat geschrieben:Aber Strandkörbe gibt es da ja eh nicht, oder?
Zum Glück nicht, zumindest nicht auf Falster.

Deutsche Touristen erkenne ich dort immer daran, dass sie sich einen Burg aus 3-4 Sandmuscheln baut, und, dass die ganze Familie dicke Fleece-Jacken und Shorts tragen.

Ich kann darüber lächeln, aber stören tut es mich nicht.

Verfasst: 20.07.2011, 20:01
von Herr J aus B
Das scheint ja wirklich ein heißes Thema zu sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Dänen wirklich solche "Deutsch-Hasser" sind. Das wird sich wohl bei einigen "Alten" noch so manifestiert haben, aber auch hier hat ja ein Generationswechsel stattgefunden.

Wir waren in den letzten Jahren oft in Holland im Urlaub. Denen sagt man das auch nach. Bis auf einen Vorfall haben wir das aber so nie feststellen können.
Deshalb gehe ich diesbezüglich sehr entspannt in die Ferien.

Verfasst: 20.07.2011, 20:03
von hoerky(geloescht)
Hej Peter :D

Geh' niemals über ein Privatgrundstück (auch wenn
es nicht unbedingt als solches erkennbar ist) auf dem
Weg zum Strand oder zur nächsten Straße, sondern
nimm lieber den längeren Fußweg über die öffentlichen
Wege ...

Da werden unsere Dänen ganz schnell agressiv ...

:wink:

Bis denne,

Hoerky

Verfasst: 20.07.2011, 20:08
von Udenlandsdansker
Herr J aus B hat geschrieben:Das scheint ja wirklich ein heißes Thema zu sein.
Da hast du mich falsch verstanden, das ist es nämlich eben nicht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Dänen wirklich solche "Deutsch-Hasser" sind.
Sind wir auch nicht, ganz im Gegenteil.
Das wird sich wohl bei einigen "Alten" noch so manifestiert haben, aber auch hier hat ja ein Generationswechsel stattgefunden.
So is' es.
Wir waren in den letzten Jahren oft in Holland im Urlaub. Denen sagt man das auch nach. Bis auf einen Vorfall haben wir das aber so nie feststellen können. Deshalb gehe ich diesbezüglich sehr entspannt in die Ferien.
Wenn du dich diesbezüglich in Holland wohl fühlst, dann wirst du dich in Dänemark noch ganz gewaltig viel wohler fühlen

Verfasst: 20.07.2011, 20:13
von Herr J aus B
Udenlandsdansker hat geschrieben:
Herr J aus B hat geschrieben:Das scheint ja wirklich ein heißes Thema zu sein.
Da hast du mich falsch verstanden, das ist es nämlich eben nicht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Dänen wirklich solche "Deutsch-Hasser" sind.
Ein heißes Thema, weil ich in den paar Tagen in denen ich hier angemeldet bin schon einiges darüber gelesen habe und es immer wieder thematisiert wird. Deshalb kann man wohl schon sagen, dass es ein heißes Thema ist.
Aber wie ich ja schon vermutet habe, ist es das wohl nur im Forum, aber nicht in der realen Dänemark-Welt ;-)

Verfasst: 20.07.2011, 20:36
von Tatzelwurm
Hej
Herr J. aus B.

Die Fahnen sind das heisse Thema,
da muss es nicht zwingend die deutsche sein,
für Niederländer, Schweden oder Norweger gilt das gleiche.

@hoerky
vielleicht waren das gar keine Dänen,
sondern deutsche Urlaubhausbesitzer.
Die meisten fangen ja sofort an, den mitgebrachten
Klappzaun aufzustellen.

Gunnar

Verfasst: 20.07.2011, 21:09
von hoerky(geloescht)
Hej Gunnar :D

Nee, waren defintiv Dänen, die uns als unverschämte Deutsche beschimpften ... :mrgreen:

Bis denne,

Hoerky

Verfasst: 20.07.2011, 22:39
von snacker
Hi,

Wenn ich das hier lese muss ich schon ein wenig schmunzeln.... Jedes Land hat seine eigene Mentalität, aber im grossen und ganzen sind wir doch sehr gleich.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, einfach den Urlaub geniessen...

Ich denke mir mal einfach wer in Dänemark nicht zurechtkommt, eckt auch in Deutschland überall an.

Gruß
Snacker

Verfasst: 21.07.2011, 00:51
von Nordseefan
Hallo Peter,
keinen Stress. Hinfahren, genießen und vor allem leben und
leben lassen :!: Große Herzlichkeit würde ich nicht erwarten, aber die hast Du in Norddeutschland auch nicht. Die Fischköppe sin nun mal so. :P
Ein bischen takk oder mange takk, die üblichen Höflichkeitsflodkeln beim Betreten oder verlassen eines Ladens. Und alles wird gut.
nordseefan