Seite 1 von 1
Immobilien in Deutschland, wohnhaft in DK - was das bedeutet
Verfasst: 24.07.2011, 20:13
von Leo
Hallo,
Ich wohne in DK, bin deutscher Buerger, und ueberlege mir eine Wohnung in Deutschland zu kaufen (vorerst als Geldanlage/zu vermieten, und irgendwann zum selbst da leben).
Was bedeutet das fuer meine Steuer in DK (ich bin hier Angestellter)? OK, ich werde dann Steuer auf Miteinkuenbfte zahlen. Was kommt da noch?
Gruss
Leo
Verfasst: 03.08.2011, 15:22
von Vanmike
Du wirst ejendomsværdiskat bezahlen muessen
Verfasst: 03.08.2011, 15:43
von hoerky(geloescht)
Einfache Kiste:
Du rechnest die Ausgaben für Zinsen (hoffentlich) mit den
Miteinnahmen gegen, ziehst noch die weiteren Kosten (z.B.
Verwaltungskosten, Renovierungen etc.) gegen und den Rest
mußt Du als Einnahmen in DK versteuern.
Bis denne,
Hoerky
Verfasst: 04.08.2011, 09:39
von Peter
mein letzter Stand ist :
Wenn Du für Eigentum im Ausland einen Kredit in DK aufgenommen hast kannst Du den üblichen Satz Zinsen von skat abziehen, musst aber auch ejendomsværdiskat bezahlen, das wird richtig teuer weil in DK immer noch alle glauben dass Häuser in DE vieeeeeeeeeel teurer sind
Läuft der Kredit meinetwegen in DE kannst Du einen Teil der Zinsen absetzen aber musst eventuelle Einnahmen voll versteuern und auch ejendomsværdiskat zahlen.
Hast Du nur Haus/Wohnung in DE und der Kredit läuft nur in DE sparst Du.
Wie gesagt, mein letzter Stand, irgendwann Ende letzten Jahres.
Aber wahre Infos wirst Du hier nicht bekommen, frag lieber einen Steuerberater
Verfasst: 21.09.2011, 23:40
von Jensen_74
Ich habe die gleiche Situation - wohne in DK und habe noch aus meiner Zeit in D eine Wohnung, die schlecht zu verkaufen ist und die ich daher vermietet habe. Die Wohnung ist inzwischen abbezahlt, so dass ich keine Kreditzinsen mehr habe. Die Mieteinnahmen muss ich jedes Jahr bei meiner Aarsopgoerelse angeben als "indkomst fra udenlansk virksomhed" - warum das so ist, konnte mir noch niemand bei Skat beantworten. Ich gebe immer die Mieteinnahmen an und ziehe die Verwaltungskosten ab - der Rest geht als "indkomst" in die Steuererklärung ein.
Hoffe, das ist hilfreich.
Viele Grüße
Jens
Verfasst: 21.09.2011, 23:58
von Hina
Hej Jens,
ist ja merkwürdig, dass die Dir beim Skat nicht erklären konnten, warum das so ist. Vermieten ist eine wirtschaftliche Tätigkeit mit dem Ziel der Gewinnerzielung. Du kannst wie bei jeder anderen selbständigen Tätigkeit auch, die Ausgaben von den Einnahmen abziehen und der Rest ist zu versteuernder Gewinn. Dabei spielt die Rechtslage in dem Land, in dem das passiert keine Rolle, also ob Du dafür dort ein Gewerbe anmelden musst oder nicht. Es interessiert nur die Höhe des Gewinnes und die damit zu entrichtenden Steuern.
Hilsen Hina
Steuern
Verfasst: 27.09.2011, 23:36
von Jensen_74
hm, das ist eine einfache Erklärung, die habe sogar ich verstanden
Weisst Du wie es aussehen würde, wenn ich die Wohnung nun (mit Gewinn) verkaufen würde? Müsste ich da irgendwelche Steuern zahlen?
Habe bisher bei skat.dk nix gefunden.
Verfasst: 28.09.2011, 08:06
von Peter
wie ist denn das wenn man in DK arbeitet, in DE wohnt und den Kredit für die Immobilie in Deutschland aufgenommen hat.
Wieviel kann man absetzen OHNE ejendomsskat und ejensdomsværdiskat zahlen zu müssen
Und welche Unkosten hat man für das Haus in DK wenn man nicht mehr drinnen wohnt ??
Verfasst: 28.09.2011, 11:51
von Hina
Hej Jens,
wenn Du eine Wohnung verkaufst, in der Du nicht selbst wohnst, dann ist der Verkauf steuerpflichtig.
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1646249&vId=0
Hilsen Hina
Verfasst: 28.09.2011, 12:32
von galaxina
Hina hat geschrieben:Hej Jens,
wenn Du eine Wohnung verkaufst, in der Du nicht selbst wohnst, dann ist der Verkauf steuerpflichtig.
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1646249&vId=0
Hilsen Hina
Wenn die Immobilie in Deutschland ist, wird dann der Gewinn auf Basis des (meist veralteten) Einheitswertes, der wohl das deutsche Äquivalent zum daensichen "offentlige ejendomsvurdering" ist, berechnet? Und muss der Gewinn in DE wie auch in DK besteuert werden?
Verfasst: 28.09.2011, 12:37
von Hina
Nach welchem System dann versteuert wird, da habe ich keine Ahnung aber versteuert werden muss immer nur einmal (Doppelbesteuerungsabkommen zwischen DE und DK).
Hilsen Hina
Skat fragen
Verfasst: 28.09.2011, 19:31
von Jensen_74
Hallo zusammen,
ich werde einfach mal Skat fragen beim skattecenter toender

Überlege nämlich, mir bei den derzeitigen Preisen für Geld noch eine Wohnung zu kaufen.