Seite 1 von 2
Samstag Häuserwechsel
Verfasst: 31.07.2011, 10:47
von Marja
Ich weiß nicht ob dieses Thema schon einmal hier war, aber warum ist der Häuserwechsel zu 98 % am Samstag?
Das man in der Nebensaison den Anreisetag variieren kann weiß ich, aber wir fahren in der Hauptsaison.
Wir sind seit gestern wieder zu Hause und haben uns diese Frage gestellt.
Flugreisen gehen doch auch an verschiedenen Wochentagen!
Wir alle könnten doch entspannter hin und zurück fahren.
Wir sind in LØkken gewesen und haben eine 6 stündige Nachtfahrt gehabt, das ginge doch auch anders. Oder???
Vielleicht gibt es ja eine plausible Erklärung dafür.
Verfasst: 31.07.2011, 11:10
von Michael Duda
Hej Marja,
der Samstag, oder aber zumindest das Wochenende hat sich als Wechseltag eingebürgert, da Ferienhäuser in der Regel Wochenweise vermiet werden. Würdest Du also z.B. Mittwoch bis Mittwoch buchen wollen, und vor und nach der Buchung jeweils klassische Buchungen (Sa - Sa) vorliegen, so hätte der Besitzer effektiv eine Woche verschenkt. Da das gerade in der Hauptsaison ein nicht unwesentlicher Nachteil für ihn wäre, gibt es eben diesen klassischen Wechseltag.
Mit Flugreisen kannst Du dieses System also nicht vergleichen, da es sich bei diesen Zielen ja meist um Hotels oder andere Ferienanlagen handelt und nicht um individuelle Ferienhäuser mit Einzelbesitzern.
Verfasst: 31.07.2011, 11:32
von SandraundSven
Außerdem spart der Urlauber ja auch Urlaubstage wenn er von Samstag auf Samstag wegfährt. Da hat er sogar den Sonntag noch zur Entspannung bevor es Montag wieder zur Arbeit geht.
Verfasst: 31.07.2011, 11:42
von Marja
@ Michael Duda
Aus Sicht der Vermieter verstehe ich es schon....

, nur aus Sicht der Mieter ist es nicht so schön.
Ich denke aber das viele Urlauber mit einem Wechsel in der Woche auch einverstanden wären.
Dann gäbe es Haus Nr 1 eben von Die.-Die. und Haus Nr.2 meinetwegen von Do.-Do. usw.
@SandraundSven
Das man Urlaubstage spart ist natürlich schön. Die Erholung ist aber sofort wieder hin wenn ich erst Samstags nach Hause fahre und dann Stunden vor dem Elbtunnel stehe.
Och menno, ich will nicht im Stau stehen

Verfasst: 31.07.2011, 13:20
von fejo.dk - Henrik
Die ganz einfache Antwort: Samstag ist bei den Mietern der mit Abstand bevorzugte Reisetag und der Stau wird im Kauf genommen.
Auf beliebte Inseln wie Fanø und Bornholm gilt der Sonntag und zum Teil der Freitag als fester Wechseltag bei vielen Häusern weil die Fähre sonst eine Begrenzung wäre.
Nach eine ähnliche Diskussion vor Jahren im Forum habe ich getestet ob die Nachfrage nach alternativen Wechseltagen vorhanden ist indem ich bei einigen Objekten auf Bornholm im Sommer Donnerstag als Wechseltag festlegte. Vorteil: Entspante Anreise, Fährticket kein Problem und dazu 100 Euro günstiger.
Ergebnis: Die Häuser wurden schlechter vermietet. Letztes Jahr habe ich auf Sonntag zurückgestellt und siehe da: Die Häuser vermieten sich wieder besser.
Manchmal hat man eben Wünsche die man mit weniger Teilen als man denkt.
Was ich aber über die Jahre bei vielen DK-Profis (10+ mal DK) gesehen habe. Die fahren schon Freitag nach Hause und dies wäre auch mein Tipp für dich um den Stau zu vermeiden. Dann hast du auch zwei Tage um dich vom Urlaub zu erholen

Verfasst: 31.07.2011, 13:28
von r.go57
zitat
Was ich aber über die Jahre bei vielen DK-Profis (10+ mal DK) gesehen habe. Die fahren schon Freitag nach Hause und dies wäre auch mein Tipp für dich um den Stau zu vermeiden. Dann hast du auch zwei Tage um dich vom Urlaub zu erholen
genau,kann ich auch nur empfehlen,sehr entspannt am freitag
meist gegen späten nachmittag oder frühen abend und man
hat keine prob.mit stau
das mach ich sogar in der nebensaison
und die hast u.eile m.packen oder vlt.auch noch mit putzen am samstag morgen fällt auch flach
Re: Samstag Häuserwechsel
Verfasst: 31.07.2011, 13:41
von Freia N.
Marja hat geschrieben:
Flugreisen gehen doch auch an verschiedenen Wochentagen!
Hej,
das hat ganz einfach damit zu tun, dass Flughäfen begrenzte Kapazitäten haben und nicht unendlich viele Flugzeuge zur Verfügung stehen. Ich stelle mir gerade vor, dass auf Malle nur am Samstag Bettenwechsel ist.

Dann müsste jede Sekunde ein Flieger starten und landen. Könnte ein bisschen schwierig werden.

Verfasst: 31.07.2011, 13:42
von hoerky(geloescht)
Ich denke es liegt im Ursprung daran, daß früher
viele Werksferien, Schulferien etc. immer so begonnen
haben, daß die Ferianer Samstag anreisen konnten.
In den meisten Betrieben ist es ja auch heute noch üblich,
daß "ganze" Urlaubswochen genommen werden, damit in
sechs Wochen Sommerferien zwei zusammen arbeitende
Kollegen jeweils drei Wochen Urlaub abbekommen.
Und für uns als Haushopper ist es auch gut. Wenn die Häuser
noch unterschiedliche Anreisetage hätten, wäre die Auswahl an
Häusern für uns wesentlich geringer.
Übrigens: Nachdem wir die letzten Male auf der Heimfahrt (A7)
fürchterliche Verkehrsverhältnisse hatten, fahren wir im September
auch bereits am Freitag nach dem Frühstück los. Der eine, bezahlte
Tag steht in keinem Verhältnis zu den geschonten Nerven ...
Bis denne,
Hoerky
Verfasst: 31.07.2011, 14:26
von Marja
Ja ihr habt ja Recht.
Übrigens sind wir auch Freitag um 20.20 Uhr gestartet, das machen wir schon seit Jahren so, aber bei der Anreise gab es in der Familie immer kleine Meinungsverschiedenheiten.
Seit dem letzten Jahr fahren wir gegen 4 Uhr nachts los und sind sehr gut durchgekommen.
Ich wollte auch nur wissen ob es eine gute Begründung gibt.
Allerdings ist unser Sohn mit Schwiegertochter und Enkelkind nachgekommen und brauchte 10 Stunden...und das mit einem 1jährigen kind

.
Verfasst: 31.07.2011, 15:19
von Fuglesang
Hallo Marja,
du schreibst: "Dann gäbe es Haus Nr 1 eben von Die.-Die. und Haus Nr.2 meinetwegen von Do.-Do. usw. "
Mir läuft gerade ein Grusel Wusel über den Rücken, wenn es so wäre......
Stell dir mal das Chaos vor. Die Urlauber hätten doch gar keine Auswahl bei den Häusern mehr, da man nicht mehr nach Kriterien wie Lage, Ausstattung, Preis usw. sucht, sondern nach Anreisegtag.
Dazu käme das dann berechtigte Geschimpfe der Eigner, die alle gerne in Wochenendnähe lägen. Wie sollte man das administireren?
Also, ein hehrer Wunsch, aber nicht umzusetzen.....
Dann schreibst du:
"Allerdings ist unser Sohn mit Schwiegertochter und Enkelkind nachgekommen und brauchte 10 Stunden...und das mit einem 1jährigen kind . "
Ich glaube (übrigens absolut nicht böse gemeint, aber nichtsdestotrotz wahr), dass es sich dabei um ein typisch deutsches Problemchen handelt.
Keine Nation pocht so sehr auf Sonderregelungen aufgrund von Mitnahme eines Säuglings,/Babys/Kleinkinds/Teenagers/Rentners /Behinderten.....
wie die lieben Deutschen.
Na und? Es ist doch nur eine Frage der persönlichen Reisegestaltung, die wohl in kaum einem Land so leicht fällt, wie in einem Land, das man mit dem PKW selbst erreichen kann.
Nix für ungut, aber ich denke der Samstag, bzw. gebietsweise auch der Freitag oder Sonntag, sind die besten und einzig möglichen Anreisetage.
PS. Mein persönliches Verständnis läge hier einzig und allein, bei der Mitführung eines quengelnden Ehegatten. (Da würde ich dann schon mal ein Auge zudrücken und den Anreisetag verschieben, damit die Frau Gemahlin ihre Ferien auch mal in Ruhe geniessen kann.)
sonntags - Ferienhauswechsel
Verfasst: 31.07.2011, 16:35
von Tove
Hej,
bei sonneundstrand gibt es einige Ferienhäuser, die man von Sonntag zu Sonntag buchen kann.
Wir kommen gerade von der Endreinigung eines solchen Hauses: bedeutet für uns - auch sonntags zu arbeiten - aber ohne Sonntagzuschlag - wohlgemerkt.
noch weiterhin schöne Ferien
Eure Tove
Verfasst: 31.07.2011, 21:32
von sa.ndra
Also , auch wenn wir nicht erfahrene DK Urlauber sind , fahren wir Freitags heim
Ich habe am Vorabend eh alles gepackt und gesäubert . Da kann ich auch entspannt am Abend fahren , Samstags zuhause ausschlafen und muss mir den Stau nicht geben
Samstags morgen mit allen anderen aufbrehcen ? sehe ich keinen Sinn drinnen ....
Bornholm - und die Anreise...
Verfasst: 31.07.2011, 23:10
von Loriot
Da ich zu den von Henrik angesprochenen Sonderfällen auf Bornholm gehöre, kann ich den Ausführungen weitgehend zustimmen:
- In der Hauptsaison sind die entscheidenden Wechseltage wirklich Sa und So
- auf Bornholm ist man von Deutschland aus sehr von den Fährüberfahrten abhängig - es sei denn, man wählt den langen und durch die Brückenmaut nicht günstigere Weg über Schweden.
- Leider hat die Fährgesellschaft (Bornholmer Faergen) aus unerklärlichen Gründen dieses Jahr die Nachtfähre von Sonntag auf Sonnabend vorverlegt, keine Ahnung, was das sollte. Mit der Nachtfähre am Sonntag konnte man flexibel Häuser am Sonnabend (man verliert halt ein paar Stunden, konnte am Sonntag aber auch gleich ins Häuschen....) oder am Sonntag (Am Sonntag musste man halt ein bisschen warten, bis das Ferienhaus frei war) buchen.
- Für die Insel Bornholm sind die Fähren von Di bis Do deutlich günstiger, ich denke aber, dass dies meist für die Campinggäste interessant ist. Gerade die großen Wohnanhänger oder Wohnmobile fahren bestimmt lieber für kleineres Geld unter der Woche. Vielleicht auch viele Rentner, die eben nicht von den Wochenenden abhängig sind....
- Für die Nachsaison-Urlaube wäre eine flexible Anfahrt schon toll, so würde ich im November gerne schon am Freitag auf dem Festland anreisen, leider finde ich dafür kaum freie Häuser. Vielleicht hilft dann noch einen direkte Anfrage im Buchungsbüro vor Ort. Die letzten beiden Urlaube hatte ich gute Erfahrungen mit Admiral Strand, mal sehen, was dieses Jahr im November möglich ist.
- Eine Rückfahrt am Freitag ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn man die Endreinigung alleine (und vernünftig) macht, ist man eh am Freitag schon damit beschäftigt, ansonsten schläft man in der letzten Nacht doch sowieso chonisch mit den Gedanken bei der Abreise - auf Bornholm muss man die entsprechende Fähre bekommen! Leider endet bei der Rückreise von Bornholm die letzte Nachtfähre nach Sassnitz schon Ende August, so dass ich dieses Jahr wiederum tagsüber am Wochenende fahren muss - eine Tortour! Bei der Nachtfähre ist man morgens auf Rügen (oder fährt vom Festland in der Nacht über die leeren Autobahnen), kein Stau, keine Wärme, etwas früher zu Hause, ohne dass man wirklich was vom Urlaub verpasst hat. Auch meine klare Empfehlung!!
Leider werde ich dieses Jahr dank des tollen Fahrplans wieder mittags auf Rügen landen und garantiert ab Ralswiek bis Stralsund im Stau stehen, worauf ich gut verzichten könnte. Ab dem ersten September-WE haben die den Fahrplan so ausgedünnt, dass ich entweder Donnerstag fahren könnte (wäre entspannt), über die Brücken über Schwede/DK (teuer) oder am Wochendende tagsüber. Die Nachtfähre am Freitag wurde schon Ende August gestrichen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde gerne antizyklisch fahren, z.B. in der Nacht zum Sonntag anreisen und den Schlüssel schon direkt am Morgen erhalten, dafür aber am Freitagabend abfahren. Auf dem Papier verliere ich so zwei "halbe Tage", gewinne aber eine Menge Entspannung dazu! In der absoluten Nebensaison sieht es anders aus, da wären flexible Vermieter von Vorteil
Viele Grüße
Loriot
Verfasst: 01.08.2011, 00:47
von sammy290361
sa.ndra hat geschrieben:Samstags morgen mit allen anderen aufbrehcen ? sehe ich keinen Sinn drinnen ....
Wir fahren schon seit etlichen Jahren Samstag's morgen heim, haben noch nie Streß gehabt. Warum einen Urlaubstag/nacht verschenken???
Aber jeder wie er/sie will

manche machen sich auch unnötig Streß

Verfasst: 01.08.2011, 16:19
von torstenS
Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Was ich aber über die Jahre bei vielen DK-Profis (10+ mal DK) gesehen habe. Die fahren schon Freitag nach Hause und dies wäre auch mein Tipp für dich um den Stau zu vermeiden. Dann hast du auch zwei Tage um dich vom Urlaub zu erholen

Hej Henrik,
das ist kein ganz so guter Tipp von Dir. Sind auch des öfteren schon mal am Freitag nach Hause gedüst und haben dann trotzdem vor dem Elbtunnel 16 km im Stau gestanden. Ab Freitag nachmittag kommt man bis in den frühen Abend kaum um nen Stau am Elbtunnel rum.
Wir sind glücklicherweise nicht auf die Hauptreisezeit angewiesen, sondern sind meistens mal im April, Juni oder Sept./Oktober in Dänemark, aber immer das gleiche Problem vor dem Elbtunnel.
Man muss das wohl leider immer wieder in Kauf nehmen, dass man dort halt ne gewisse Weile steht oder halt vlt. später erst in DK am Freitag gen Heimat aufbricht.
Gruß
Torsten