Autostrand?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Autostrand?

Beitrag von seegras »

Hej,

bin grad am Grübeln, wohin man 2012 mal wieder fahren könnte... wir waren vor Urzeiten mal in Skallerup Klit, das ist nördlich von Lökken bei Lonstrup.

Nachdem hier so viele von Saltum schwärmen, hab ich nachgeschaut, aber festgestellt, dass da Autos am Strand fahren können, bei Blokhus doch auch, oder?

WO gibt es denn in dieser nördlichen (von Hanstholm bis Skagen ungefähr) einen autofreien Strand? Und dazu noch einen schönen???

Danke für eine Antwort, ich weiß schon, ich könnte jetzt alle Gebiete einzeln abklappern und nachlesen, bin aber arbeitsmäßig etwas unter Zeitdruck momentan und frage deswegen hier so locker mal an... :oops:

Liebe Grüße von Babs
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

hej babs,

lass dich doch vom autostrand nicht irritieren.
ihr fahrt doch auch außerhalb der saison?oder?
saltum und die ganze ecke is ein traum,der strand viel breiter
als sonst,schön zu laufen,weil fest
und die autos fahren doch nicht kreuz und quer,haben meist ne fahrspur,wo sich die meisten dran halten.
die stören absolut nicht :!:
wenn ich in der nebensaison mal da war,war so gut wie nix los.
las dich davon nicht anhalten. :wink:

wäre für mich auch mal wieder fällig :idea:
Emmi 060606
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 20.07.2011, 14:08
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Emmi 060606 »

Hallo

Ja Blokhus hat auch einen Autostrand aber uns stören die auch nicht im geringsen und wir haben kleine Kinder dabei.
Ein Autostrand hat ja auch was sehr praktisches.
Der befahrbare Strand fängt meines Wissens vor Rodhus an und geht erst mal bis Lokken,also in Lokken gibt es auf jeden Fall auch einen Strand ohne Autos.
Ob`s danch noch mal einen befahrbaren Strand gibt weiß ich nicht.
Vor Rodhus (südlich)liegt Tranum dort ist der Strand auch nicht befahrbar.
Die Strände Rodhus,Blokhus,Saltum und Lokken sind ja eigendlich gleich schön.
Also vieleicht wäre da ja Lokken eine Alternative, da hast du Beides.

Ganz liebe Grüße
Begeisteter treuer DK Urlauber
bevorzug die Jammerbuchten(Blokhus)
und stolzer Odderkinderwagenchauffeur
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/daenemark.gif[/img][/url]
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

in Løkken ist der Strand auch überall befahrbar.
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Lass dich von dem Autostand nicht abschrecken. Das ist gar nicht so schlimm. Eher praktisch. Vor allem in Saltum und Grønhøj ist der Strand so irre breit und die Autos fahren auf einer Spur und nicht am ganzen Strand. Und sie fahren auch nicht wie die Wilden. Also so schlimm ist das gar nicht!!!
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Michael Duda hat geschrieben:Hej,

in Løkken ist der Strand auch überall befahrbar.
Echt, das ist dann wohl neu (na ja, wenn ich ehrlich bin, war ich vor gefühlten Jahrhunderten dort), damals ging das nicht, jedenfalls nicht in Skallerup Klit, Norlev usw.

Ich dachte an Juni 2012. Ist zwar noch nicht Hauptsaison, aaaber geht schon in Richtung mehr Touristen, würde ich sagen. Und wir sind da sehr verwöhnt von Vester Husby, Vedersö Klit, da sind oft menschenleere Strände, obwohl eigentlich viele Ferienhäuser belegt sind. Ich wundere mich immer, was die so den ganzen Tag - auch bei schönem Sonnenwetter - so machen. Ich fahr ja dorthin, weil ich ans Meer will, und es gibt ja nichts Schöneres als diese Küste. Hab dann meinen Hund dabei und ab geht's.... natürlich immer rücksichtsvoll, aber ich habe auch so eine liebe brave Hündin aus Spanien.... :D

Ok, Westküste Oregon ist auch nicht übel, aber das Wasser so was von saukalt... ich finde die Nordseeküste in DK einfach unschlagbar, auch im Vergleich zu der deutschen...

Danke schon mal für Eure Tipps, Hinweise hier und überhaupt :)
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wir waren in diesem Jahr im Juni in Saltum, sogar zum St.Hans Aften
aber wirklich viele Autos fuhren nicht am Strand herum.

Ich denke, das dort nur während der dänischen Sommerferien viel los ist, da es auch für Dänen ein beliebtes Feriengebiet ist.

Das sieht man schon an den Häusern. Im Verhältnis zu Henne Strand oder Holmsland sind die wenigsten Ferienhäuser in der Vermietung.

Also im Juni kann man bedenkenlos fahren.

Hilsen Herma
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Skallerup ist richtig, da gibt es keinen Autostrand. Ab Nørlev hingegen schon.

Meine Ideen für dich wären daher...

Harrerenden, ruhige Lage, Lønstrup fussläufig erreichbar und Richtung Norden der Strand von Skallerup.

Alternativ die auch mit Ferienhäusern eher dünner besiedelten Gebiete Tornby, Kjul, Skiveren, Kandestederne. Diese haben zwar auch alle mehr oder weniger einen Autostrand, was aber nicht mit dem zwischen Nr. Lyngby und Rødhus vergleichbar ist.
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Und in Tornby am Autostrand bleibt man gerne mal stecken. Ich sprech da aus Erfahrung :-)
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Michael Duda hat geschrieben:Skallerup ist richtig, da gibt es keinen Autostrand. Ab Nørlev hingegen schon.

Meine Ideen für dich wären daher...

Harrerenden, ruhige Lage, Lønstrup fussläufig erreichbar und Richtung Norden der Strand von Skallerup.

Alternativ die auch mit Ferienhäusern eher dünner besiedelten Gebiete Tornby, Kjul, Skiveren, Kandestederne. Diese haben zwar auch alle mehr oder weniger einen Autostrand, was aber nicht mit dem zwischen Nr. Lyngby und Rødhus vergleichbar ist.
Danke Michael. Ja, unser Haus war damals wohl in Haarerenden, diesen Namen hab ich noch im Kopf, es wurde von Dancenter vermietet... habe es aber nicht mehr gefunden bei diesem Anbieter (zu dieser Zeit gab's nur die großen Anbieter, keine lokalen). Da ging eine Treppe runter an den Strand. Eben sehe ich die Adresse, meine Mutter hatte mir damals geschrieben: Fjaltringvej 15.... den Brief habe ich zufällig aufgehoben...

Ja, ich liebe alleinstehende Ferienhäuser, das ist genau das, was wir immer suchen...

Danke für die vielen Tipps, ich werde alles checken (mach ja derzeit alles lieber als meine eigentliche Arbeit;-)

Herzliche Grüße von Babs
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

herma hat geschrieben:Hej,

wir waren in diesem Jahr im Juni in Saltum, sogar zum St.Hans Aften
aber wirklich viele Autos fuhren nicht am Strand herum.

Ich denke, das dort nur während der dänischen Sommerferien viel los ist, da es auch für Dänen ein beliebtes Feriengebiet ist.

Das sieht man schon an den Häusern. Im Verhältnis zu Henne Strand oder Holmsland sind die wenigsten Ferienhäuser in der Vermietung.

Also im Juni kann man bedenkenlos fahren.

Hilsen Herma
Ja, ich hab mich auch über die Preise gewundert, Häuser mit Pool (was ich nicht will) sind viel billiger als weiter unten in DK, erstaunlich!

LG Babs
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hallo Babs

Im Juni ist in Loekken wirklich noch nichts los.
Wir fahren nun schon seit gefühlten 100 Jahren :roll: :idea: in die Jammerbucht und wir sind meistens am nördlichen Teil von Loekken zu finden.
Dort ist es extrem ruhig und wir sind oft allein am Strand . :P
Dort fahren zu der Zeit wenige Autos, geschweige denn überhaupt welche ,da der Strand nicht sooo gut ist.
Oft viel Mullersand und bis Noerre Lyngby ist es nicht so attraktiv....An den Bunkern kommen die Autos dann nicht vorbei , da das Wasser bis vorn an ist.

Uns stören die Autos überhaupt nicht.

lg Reinhild

Könnte grad wieder los fahren.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

vielen war früher der Weg bis zur Jammer-oder Tannisbugt, weil es noch keine durchgehende Autobahn gab, einfach zu weit oder zu anstrengend.
Wegen der großen Nachfrage war bzw. ist das Preisniveau im südlichen Dänemark "etwas" höher.
Zum Glück bleiben die eingefleischten Blaavand und Henne-Fans auf ihrer
angestammten Scholle und drehen nicht unnötig an der Preisschraube,
sodass im Norden die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind.

Und so unter uns. Trotz gegenteiliger Behauptungen,
auch die Strände sind schöner. :wink: :wink:
Vor den Autostränden brauchst du nun wirklich keine Bedenken haben.
geht alles manierlich ab.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

loekken0 hat geschrieben:Hallo Babs

Im Juni ist in Loekken wirklich noch nichts los.
Wir fahren nun schon seit gefühlten 100 Jahren :roll: :idea: in die Jammerbucht und wir sind meistens am nördlichen Teil von Loekken zu finden.
Dort ist es extrem ruhig und wir sind oft allein am Strand . :P
Dort fahren zu der Zeit wenige Autos, geschweige denn überhaupt welche ,da der Strand nicht sooo gut ist.
Oft viel Mullersand und bis Noerre Lyngby ist es nicht so attraktiv....An den Bunkern kommen die Autos dann nicht vorbei , da das Wasser bis vorn an ist.

Uns stören die Autos überhaupt nicht.

lg Reinhild

Könnte grad wieder los fahren.
Den letzten Satz kann ich gut nachvollziehen..... :)

Was ist Mullersand? Ich habe den Strand irgendwie relativ schmal in Erinnerung bei Loekken, in welchem Haus seid's Ihr denn i.d.R.? Ich suche ja was mit möglichst großem Abstand zum Nachbarn, ein Haustier muss erlaubt sein und Internet sollte auch vorhanden sein....

Aber ich will Euch nicht sooo belästigen, ich such nachher mal ganz gezielt herum... habe auch den Katalog zum Blättern von der Jammerbugt hier. Das ist auch mal ganz erholsam, nicht immer aufs Display starren (mein Job beinhaltet nur Display-Starren und Tasten betätigen;-), darum fühlt sich Papier mal wieder ganz schön an....

Herzlichen Dank
babs
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Berserker hat geschrieben:Hej,

vielen war früher der Weg bis zur Jammer-oder Tannisbugt, weil es noch keine durchgehende Autobahn gab, einfach zu weit oder zu anstrengend.
Wegen der großen Nachfrage war bzw. ist das Preisniveau im südlichen Dänemark "etwas" höher.
Zum Glück bleiben die eingefleischten Blaavand und Henne-Fans auf ihrer
angestammten Scholle und drehen nicht unnötig an der Preisschraube,
sodass im Norden die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind.

Und so unter uns. Trotz gegenteiliger Behauptungen,
auch die Strände sind schöner. :wink: :wink:
Vor den Autostränden brauchst du nun wirklich keine Bedenken haben.
geht alles manierlich ab.

Gunnar
Danke Gunnar für die Infos. Wir sind sonst immer nördlich von Sondervig, also gar nicht sooo weit unten wie Henne, Blavaand oder Vejers. Aber auch da sind die Preise wesentlich höher als in der Jammerbucht. Ok, das sind auch Spitzenhäuser, Stein und Reetdach (ist dort Pflicht).

Ich finde es irgendwie klasse, dass jeder über SEIN Gebiet so begeistert schreibt... gehöre ja zu den Vester Husby/Vedersö-Fans, aber wollte halt mal was anderes probieren, und schließlich waren wir in den 90er Jahren zweimal bei Loenstrup, Skallerup Klit eben...

Danke
Babs
Antworten